• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Nach der tödlichen Stadtfest-Schlägerei: 17-jähriger Tatverdächtiger in Haft

von NRWZ-Redaktion
6. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
54
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

FREUDENSTADT (him) — Ein Haftrichter hat am Montagabend Haftbefehl gegen einen 17-Jährigen aus dem Raum Horb wegen Körperverletzung mit Todesfolge erlassen. Der Jugendliche wird verdächtigt, am frühen Sonntagmorgen in Freudenstadt am Rand des Stadtfests in der Wallstraße einen 19- jährigen Schüler aus Schopfloch so geschlagen zu haben, dass dieser wenig später im Krankenhaus an einer Gehirnblutung gestorben ist. Nach der Tat hatte die Stadtverwaltung Freudenstadt das Stadtfest, das noch am Sonntag fortgesetzt werden sollte, abgesagt.

Der Verhaftete hat bei der Polizei gestanden, an dem Geschehen beteiligt gewesen zu sein, so der Chef der Staatsanwaltschaft Rottweil, Joachim Dittrich bei einer Pressekonferenz von Polizei und Staatsanwaltschaft am Montagnachmittag.

Dittrich hat gemeinsam mit dem Chef der Kripo, Dietmar Schönherr und dem Leiter der „Sonderkommision Wall“, Herbert Kohler, die ersten Ermittlungsergebnisse bekannt gegeben. Danach geschah die Tat kurz vor drei Uhr in der Früh, der 19-Jährige war dort bei einer Schlägerei schwerst verletzt worden. Eine junge Frau rief um Hilfe, eine Polizeistreife leistete erste Hilfe, holte Rettungsdienst und Notarzt. Im Krankenhaus ist der 19-jährige Schüler dann um 4.30 Uhr verstorben. Zwei Gruppen junger Leute waren zuvor in Streit geraten; der Grund für den Streit, so Kripochef Schönherr, „ist noch völlig unklar.“ Die Beamten hätten schon viele Beteiligte befragt und sich widersprechende Aussagen gehört.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Am Sonntagabend hat die Polizei im Raum Horb zwei junge Leute im Alter von 19 und 17 Jahren vorläufig festgenommen, der Ältere kam nach Feststellung seiner Personalien wieder auf freien Fuß, nachdem die Ermittler seine Tatbeteiligung und seinen Tatbeitrag überprüft hatten. Der 17-Jährige allerdings wurde am Montagnachmittag einem Haftrichter vorgeführt, der dann auch Haftbefehl erließ, wie der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Frank Grundke, bestätigt.

„Wir gehen davon aus, dass die Schläge von ihm geführt wurden“, so der Leiter der Soko, Kohler. Die Obduktion des Getöteten im Robert-Bosch-Krankenhaus habe ergeben, dass dieser an einer Hirnblutung starb. Zwei Schläge gegen den Kopf habe das Opfer erlitten. Außerdem wohl einen Tritt. Dieser ging aber nicht an den Kopf und nicht gegen das am Boden liegende Opfer, betont Grundke. „Es handelt ich also nicht um das Zusammentreten eines wehrlosen Opfers.“

Genauere Ergebnisse der Gerichtsmediziner stünden aber noch aus, so Kohler. Unklar sei auch, ob dabei ein Stein oder ein Knüppel im Spiel war oder ob der Schlag mit der Hand oder Faust erfolgt ist.

PK Toter FDS STA RW dk 060715 (14)
SOKO-Chef Kohler zeigt, wo ungefähr sich die Tat in Freudenstadt ereignet hat.

Seit Bekanntwerden des Verbrechens um 4.45 Uhr hatte der leitende Kriminaldirektor Schönherr 50 Beamte für die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zusammengezogen. Allein zwölf Beamte hätten die Tatortspuren gesichert. „Wir haben alles eingesammelt, bis zu den Zigarettenkippen.“ Unterstützung kam vom Technischen Hilfswerk und der Feuerwehr, die den – mittlerweile wieder freigegebenen Tatort absperrten und Zelte errichteten.

PK Toter FDS STA RW dk  060715 (18)
Beliebter Treffpunkt unter Jugendlichen in Freudenstadt.

Die beiden Gruppen waren am „Latschariplatz“ beim Stadtbahnhofgelände in Freudenstadt „zunächst verbal und dann auch körperlich“ aneinander geraten. Dabei kam die eine Gruppe aus dem Raum Horb, die andere, wahrscheinlich kleinere Gruppe, zu der das spätere Opfer gehörte, aus dem Raum Freudenstadt.

Inwieweit Alkohol und Drogen im Spiel waren, müsse erst noch untersucht werden, so Kohler. Beide Gruppen der Jugendlichen und Heranwachsenden seien Deutsche.

Die Ermittlungen gestalteten sich schwierig, weil das Stadtfest noch im Gange war und ein ständiges Kommen und Gehen herrschte. Dennoch gelang den Beamten der „Sonderkommission Wall“ noch am Sonntagabend ein Ermittlungserfolg und sie konnten den 17-jährigen Schüler als Tatverdächtigen zu Hause festnehmen. Er habe überrascht getan, so Schönherr, war aber wohl eher darüber überrascht, dass die Polizei so schnell da war.

PK Toter FDS STA RW dk 060715 (1)
Der leitende Oberstaatsanwalt Joachim Dittrich.

„Er hat Angaben gemacht und seine Tatbeteiligung eingeräumt“, so der leitende Oberstaatsanwalt Dittrich. Der Jugendliche, der grade sein Berufsvorbereitungsjahr abgeschlossen hatte, war zwar schon strafrechtlich aufgefallen, aber „im Bereich der unteren Delinquenz“, so Dittrich. Will sagen, schwere Straftaten hatte er bisher nicht begangen.

Das Schlimme sei, dass die Beteiligten die schweren Folgen einer solchen Schlägerei nicht bedächten, so Schönherr: „Da ist ja nicht nur ein Leben zerstört worden.“ Der inhaftierte tatverdächtige Jugendliche hatte gerade das Berufsvorbereitungsjahr abgeschlossen: „Er wartete auf sein Zeugnis.“

Auch der mutmaßliche Täter ist nicht ohne Blessuren geblieben, wie Kohler auf Nachfrage bestätigt. Ein Rechtsmediziner habe ihn deshalb untersucht. Die leichte Verletzung stamme aber „eindeutig nicht vom späteren Opfer“, wie Kohler betont.

Strafrechtlich gehe die Staatsanwaltschaft Rottweil von Körperverletzung mit Todesfolge aus, denn der mutmaßliche Täter habe zwar die Verletzung seines Gegners billigend in Kauf genommen, „aber der Tod war nicht gewollt“, erläutert Dittrich, der der Polizei dankte, dass deren Ermittlungen in so kurzer Zeit „zur weitgehenden Aufklärung“ geführt hätten. Das Kerngeschehen habe die Kripo „herauskristallisiert“, so der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Frank Grundke, „das hat es ermöglicht, Haftbefehl gegen den 17-Jährigen zu beantragen. Es bestehe „kein dringender Tatverdacht gegen jemand anderen“, ergänzt Schönherr.

Allerdings ermittle die Polizei gegen weitere Beschuldigte im Zusammenhang mit der Stadtfest-Schlägerei, so Staatsanwalt Grundke. Für den Tod des 19-Jährigen gebe es bislang „nur einen Verantwortlichen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Berneckstraße: Stadtwerke lassen Stromleitungen abbauen

Ungemütlicher Dienstag: Meteorologen warnen vor schweren Unwettern in der Region

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 26. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

26. Januar 2021
Jürgen Kaupp und Karin Eichenlaub überreichen die Mehrwertsteuer-Spende ihrer Mieter an Eberhard Pietsch, Dr. Martin Köchling und Siegfried Neff von der benachbarten Lebenshilfe in Waldmössingen (von links).
Foto: Lebenshilfe

Waldmössingen: Mieter im Magazin 17 spenden Mehrwertsteuerersparnis

26. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
FFP2-Maske. Foto: him

Polizei: Alles Quatsch

26. Januar 2021
Kirchturm dr evangelischen Stadtkirche. Archiv-Foto: him

Schramberg: Gottesdienst zur Jahreslosung

26. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
0

VILLINGENDORF - Erstmals in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf musste die Hauptversammlung in digitaler Form durchgeführt werden, die technische Umsetzung...

Mehr
Sonja Rajsp bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Reutlingen. Foto: pm

„Frauen stellen sich zur Wahl“

20. Januar 2021

Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

3. Januar 2021
Ein Feuerwehrhydrant  beim Parkdeck an der Berneckstraße....

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

22. Januar 2021
Foto: Ringzug

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

4. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Symbol-Bild von Gerd Altmann

    Das Wegsterben

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Ich kämpfe seit Tagen“

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Symbol-Bild von M Harris auf Pixabay
NRWZ.de+

Alles nur ein Fake: Rottweiler plant *keine* große Silvesterparty

von Peter Arnegger (gg)
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
Schramberg

2021 kommt ganz leise

von Martin Himmelheber (him)
1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
Rottweil

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
Schramberg

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
Kirchliches

Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Rottweil

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2021
Symbolfoto: him
Artikel

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay
Leserbrief

„Lockdown, Lockdown über alles“

von NRWZ-Redaktion
17. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Rottweil

Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Dr. Udo Schnell.  Foto: Kern-Liebers
Schramberg

Neue Konkurrenz aus Fernost dank Freihandel

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
"Fridays for Future"- Demo in Rottweil. Foto: Sucker
Rottweil

Grüne stellen Antrag auf Schaffung der Stelle eines Klimaschutzmanagers

von Pressemitteilung (pm)
25. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann
Rottweil

Gratulationen aus Rottweil

von NRWZ-Redaktion
16. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Doch noch analog: Die Sternsinger waren im Heilig-Kreuz Münster : Foto: HIldebrand
Kirchliches

Erster Gottesdienst im Neuen Jahr mit Sternsingern

von Berthold Hildebrand (hil)
7. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

von Peter Arnegger (gg)
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
Kultur

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?