ROTTWEIL (pm) – Pfarrer Bilingi aus Nyarubele/Tansania erzählt zusammen mit dem ehemaligen Entwicklungshelfer Werner Hoos und dem Ehepaar Schwenk vom Schömberger Missionskreis am Dienstag,13. Oktober ab 19 Uhr in der Business School Alb Schwarzwald, Rottweil, Wilhelmshall 36, von seinem Herzensprojekt: seit 20 Jahre werden kleine „ Wälder“ in Schulen und bei Familien gepflanzt und gehegt.
An diesem Abend werden erstmals alle Beteiligten gemeinsam auf dieses erfolgreiche Projekt zurückblicken und aus ihrer jeweiligen Sicht berichten. Zunächst erzählt Hoos, von den Anfängen des „Baumprojektes“ vor gut 20 Jahren. Nach dieser initialen Phase bedurfte es jedoch einer verantwortungsvollen Person vor Ort. Pfr. Bilingi, das wird heute deutlich, war ein Glücksgriff.
Mit Entschlusskraft und Disziplin war er der Erfolgsgarant für das Gelingen des Projektes. Nur mit starken und verlässlichen Personen vor Ort ist die Nachhaltigkeit eines solchen Projektes überhaupt möglich. Das Projekt ist heute ein sehr gutes Beispiel dafür, wie die Lebensbedingungen der Menschen in Afrika verbessert werden können, damit sie eine Perspektive sehen und „Hilfe zur Selbsthilfe“ annehmen und weiterführen.
Das Ehepaar Schwenk besuchte ihn dann 2013 in Tansania und hatte die Möglichkeit das Ergebnis des „Baumprojektes“ zu begutachten. Neben verschiedenen Schulen und Einrichtungen wurden auch Einzelpersonen bei der Baumverteilung bedacht.
Anmeldung bitte unter [email protected] oder 07426/9319875.