DEISSLINGEN-LAUFFEN – Die CDU-Listen für die Gemeinderats- und für die Ortschaftsratswahl in Deißlingen und Lauffen sind nunmehr fertiggestellt: „Die Arbeit kann beginnen.“ Denn bei der Nachnominierungsversammlung im katholischen Gemeindetreff in Lauffen stellten die Beteiligten fest, dass gar nicht mehr so viel Zeit bleibe bis zur Wahl.
Nun geht es an die Arbeit. Das heißt für die CDU-Kandidaten, ein Programm zu entwickeln, als Team aufzutreten und den Bürgern ein personell wie inhaltlich überzeugendes Angebot zu unterbreiten.
Wie bei Nachnominierungen vorgeschrieben, musste über die beiden Listen nochmals neu abgestimmt werden. Wie bei der ersten Nominierung vor fünf Wochen wurde der Wahlvorgang einschließlich des gesamten Procedere unter der Leitung der CDU-Kreisgeschäftsführerin Doris von Schulz auch diesmal problemlos durchgeführt.
Somit ergänzt der 51-jährige Unternehmensberater Michael Lusansky die nunmehr 14-köpfige Liste. Er, in Lauffen wohnhaft, bewirbt sich auch in dem Teilort für den Ortschaftsrat. Neu mit dabei sind dort auch der 55-jährige selbständige Unternehmer Harald Buhlinger und sowie Kai Haller (49, technischer Angestellter).
Damit treten auf der Liste der CDU für die Gemeinderatswahl in zuvor von den Kandidaten festgelegter Reihenfolge an: Karin Schmeh, Dr. Dietmar Kargoll, Bernd Krause, Karl-Heinz Maier, Jürgen Bögelspacher, Joachim Burkardt, Michael Dannecker, Timo Hirt, Michael Lusansky, Holger Maier, Gregor Mauerlechner, Uwe Miller, Georg Pfisterer und Gerold Zepf.
Für den Ortschaftsrat Lauffen kandidieren: Bernd Krause, Karl-Heinz Maier, Uwe Miller, Dudu Ulucanli, Winfried Albrecht, Harald Buhlinger, Joachim Burkardt, Kai Haller, Michael Lusansky sowie Gerold Zepf.
Mit der gemeinsam bekundeten Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, als Einzelne mit ihrem Sachverstand und mit dem Willen, die Heimatgemeinde in den nächsten fünf Jahren weiter zu gestalten – und dies gemeinsam auf der CDU-Liste: so das Fazit aus der Nachnominierungsversammlung. Bereits in wenigen Tagen sollen die Schwerpunkte für die weitere Arbeit festgelegt werden.