• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Narrenzunft reinigt die Stadt – teilweise

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Narrenzunft reinigt die Stadt – teilweise
1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Dem Narrenmeister gelang auch dieses Jahr wieder das alljährliche Kunststück. Mit Engelszungen hat er auf 30 erwachsene Männer eingeredet und es geschafft, dass diese Herren an einem kirchlichen Feiertag in aller Herrgottsfrühe das traute Heim und den trauten Kreis der Familie verlassen, um in anderer Leute Haus Staub zu wischen.

Doch nicht nur das Sauber machen rang er ihnen ab, nein auch das Niveau der Gründlichkeit wurde von ihm vorgegeben. Nicht sauber, sondern picobello sauber gilt es die Narrenhäuser der Bürgersleute, die den Abstaubern Einlass gewähren, zu verlassen. Aufgrund des hohen Reinlichkeitsanspruchs des Abstauberchefs ist klar, dass diese Raumpflegedienste bis in die frühen Morgenstunden des nächsten Tages dauern werden.

Knochenarbeit also, alles andere wäre untertrieben. Um die Schinderei zu entlohnen, hat der Narrenmeister aber nicht viel zu bieten. Der Zunftsäckelmeister thront bei der Narrenzunft ja gewichtig auf der Geldschatulle. Was also überzeugt die närrischen Raumpfleger mit den schwarzen Hüten in ihren zu eng gewordenen Fräcken, diese Tour der Leiden auf sich zu nehmen? Das Ausleben eines hysterischen Sauberkeitswahns ist es mit Sicherheit nicht. Nein, es ist etwas anderes. Antriebe für die Mühsal sind vielmehr die angespannte, freudige Erwartung in den Narrenhäusern und die von Mutterwitz geprägten Unterhaltungen zwischen Jung und Alt.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Wenn morgen die mit Zylinder und Besele gewappneten Mannen in die Häuser der Bürgersleute eintreten, lassen diese wieder ein Stück Heimat aufleben und bringen einen Vorgeschmack der nahenden Fasnet, sozusagen ein Versucherle der kommenden hohen Tage, mit. Ja, das Abstauben und die Fasnet prägen in Rottweil den Begriff Heimat über alle Maße.

Am Abstaubertag und an den Fasnetstagen wird also durch das Reden miteinander und nicht übereinander Heimat erlebbar und gestaltbar gemacht. Durch diesen zwischenmenschlichen Austausch wiederum entsteht eine Identifikation mit dem lokalen Geschehen. Was Rottweil nun als Ort so besonders macht, ist, dass die reichsstädtische Fasnet den Bürgersleuten zudem die Möglichkeit bietet, ihre Beziehung zum Heimatort öffentlich zu demonstrieren. Dies ist deshalb etwas ganz Besonderes, weil es die Identifikation mit der Stadt und damit das Wir-Gefühl weiter verstärkt.

Wie sich die Strahlkraft dieses Wir-Gefühl Bahn bricht, sehen die Bürgersleute immer daran, wer alles mit Rottweiler Wurzeln an den hohen Tagen aus den noch so entferntesten Gefilden der Republik anreist, um ein Stück dieses Wir-Gefühls zu erhaschen. Jenseits sozialer Unterschiede wird dadurch eine Gemeinsamkeit geschaffen, die fast schon eine mystische Kraft verkörpert.

Am Dreikönigstag nun öffnen die Abgesandten des Narrenmeisters der anstehenden Fasnet die Türe, damit diese sich bis zum 17. Februar in ihrer vollen Schönheit entfalten kann. Nachdenklich stimmt in diesem Kontext allerdings eine Entwicklung, die seit mehreren Jahren zu beobachten ist: Für eine steigende Anzahl von Narren ist die reichsstädtische Fasnet nicht mehr mit kollektiven und intimen Empfindungen besetzt, die einen kulturellen Identitätsraum charakterisieren.

Vielmehr wird das jahrhundertealte Brauchtum umgedeutet in eine Plattform des Events und der bloßen Kostümschau. Die Fasnet wird den Einheimischen, die dieses Brauchtum als Identifikationsanker für ihr „Wir-Gefühl“ benötigen, ein stückweit genommen. Ältere Rottweiler bringen dies häufig zum Ausdruck, wenn sie sagen, dass ihnen die Fasnet immer mehr fremd wird. Vielleicht nutzt deshalb der eine oder andere nach Event und Kostümschau heischende Narr den Abstaubertag, um über die Konsequenzen, die seine Umdeutung des Brauchtums für all jene mit sich bringt, die dieses als Identifikationsanker so dringend benötigen.

Alle Bürgersleute, die die Abstauber bei der Pflege eines kleinen Stücks heimatlichen Brauchtums unterstützen wollen, sind herzlich zur Aussendung der edlen Spinnenbobbeljäger eingeladen. Diese erfolgt am Dreikönigstag um 10.30 Uhr vom Balkon des Café Schädle. Sammelstelle für alle Abstauber und alle der Fasnet treu verbundenen Bürgersleute ist ab 21 Uhr das Gasthaus Goldener Apfel. Die Narrenzunft freut sich auf Ihr Kommen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Mehr
Nächster Beitrag
Künstler Frank Burkard aus Rottweil mit neuen Werken

Künstler Frank Burkard aus Rottweil mit neuen Werken

Albverein eröffnet an Dreikönig das Wanderjahr

Albverein eröffnet an Dreikönig das Wanderjahr

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

“Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun”
Landtagswahl 2021

“Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun”

Wenn eine grüne Kandidatin und die Macher einer Bürgerenergiegenossenschaft aufeinandertreffen, erwartet man wenig Kontroverses. Und doch gab es einiges zu...

Mehr
Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Offene Sprechstunden für Geflüchtete

Fahrten zum Impfzentrum: Freiwillige gesucht

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.