Bevor der Architektenwettbewerb zum JVA-Neubau in Rottweil im Frühjahr startet, wollen Stadt und Land die nächste Beteiligungsrunde einläuten: Ein Runder Tisch tagt bereits am kommenden Dienstag, 1. Dezember. Alle Bürgerinnen und Bürger sollen zudem noch im Dezember zur Mitarbeit in Workshops eingeladen werden, um den Architektenwettbewerbs mitvorzubereiten, erklärt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
Nach dem „Ja“ beim Bürgerentscheid zur Ansiedlung einer JVA in Rottweil möchte das Land Baden-Württemberg in enger Abstimmung mit der Stadt Rottweil den Architekturwettbewerb und die weitere Planungsphase durch eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung vorbereiten. Für die Bürgerinnen und Bürger soll damit der weitere Prozess nachvollziehbar und transparent gestaltet werden und Möglichkeiten zur Einbringung und Mitgestaltung bieten.
Oberbürgermeister Ralf Broß hat Mitglieder der Landesregierung, die Bürgermeister der Gemeinden Villingendorf und Dietingen sowie Vertreter des Rottweiler Gemeinderats, der Umwelt- und Naturschutzverbände, der Bürgerinitiativen und weitere Institutionen und Einrichtungen eingeladen, an einer sogenannten Beteiligungsgruppe teilzunehmen, die am kommenden Dienstag erstmals zusammentritt. „Damit möchte die Stadt die mit dem Runden Tisch im Vorfeld der Bürgerversammlung im Mai und der Begleitgruppe zur Vorbereitung des Bürgerentscheids angestoßene, dialogorientierte Beteiligungsform mit allen am Prozess beteiligten Institutionen und Initiativen fortführen“, so Broß. Die Beteiligungsgruppe wird als Nachfolgeeinrichtung der bisherigen Begleitgruppe federführend über die Einrichtung der zu bearbeitenden Themenkreise entscheiden, die sich auch inhaltlich mit den Themen zur Vorbereitung des Architekturwettbewerbs, insbesondere des Auslobungstextes, befassen. Die Gruppe wird von einer externen Moderation begleitet.
Noch im Dezember ist eine weitere Runde geplant. Hier sind zu den Themenkreisen alle interessierte Bürgerinnen und Bürger zur intensiven Beteiligung eingeladen. Auch hier ist wiederum eine externe Moderation vorgesehen. Das genaue Datum und den Ort wird die Beteiligungsgruppe bei ihrem ersten Treffen festlegen.
„Ziel ist es, dass durch die nun gestartete Beteiligung möglichst viele Anregungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in den Auslobungstext des Architektenwettbewerbs einfließen können, der ja bereits im ersten Quartal 2016 starten soll“, erklärt OB Broß. Darüber hinaus werden aber begleitend zum begonnenen Bauleitplanverfahren weitere Runden der Beteiligungsgruppe und der Themenkreise stattfinden, um den Planungsprozess zu begleiten. Über die Gestaltung des weiteren Prozesses der Bürgerbeteiligung ab Januar 2016 soll daher ebenfalls in der Begleitgruppe beraten werden.