ROTTWEIL – Dank des Digitalprogramms „WissensWandel“ des Deutschen Bibliotheksverbands konnte in der Stadtbücherei eine TechnoThek entstehen. Bestechend präsentiert findet man im Eingangsbereich der Stadtbücherei nun einen Überblick zur gesamten Palette der digitalen Ausleihmöglichkeiten.
Büchereien waren als Orte des Wissens- und Informationserwerbs schon immer und sind bis heute: Tore zur Welt. Dieses Bild hat das Team der Stadtbücherei Rottweil aufgegriffen und von der Agentur Hak Design „Schwarze Tore“ im Magenta-Farbton der Bücherei gestalten lassen. Als Magnete stehen diese nun stellvertretend für Neuanschaffungen im technischen Bereich.
„Alle Nutzergruppen dürfen sich von diesem Angebot angesprochen fühlen“, so Bücherei-Mitarbeiterin Sophia Miller. Von Bau- und Programmiersets über eBook-Reader, VR-Brillen und weitere digitale Unterhaltungselektronik bis hin zu einem Tablet und einem Strommessgerät wird eine große Bandbreite abgedeckt. An der Magnetwand sind verfügbare und entliehene Objekte mit Bild und Text ausgestellt und laden zum Ausleihen und entspannten Ausprobieren zu Hause ein. Horizonterweiterung, neue Erfahrungen und nicht zuletzt Spaß sind dabei genauso erwünscht wie aktiver Wissens- und Kompetenzerwerb für Jung wie Alt.
Parallel zur TechnoThek ist ein Gaming-Bereich eingerichtet worden, in dem das Spielen am Monitor mit PlayStation 5 oder Nintendo Switch möglich ist. Neulinge sind zum Gamen mit Unterstützung freitags von 14 bis 18 Uhr eingeladen. Für Fortgeschrittene stehen die Konsolen während der Öffnungszeiten immer zur Verfügung. Interessierte können sich bei den Bücherei-Mitarbeiterinnen melden.