• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Neue Gärtnerei-Halle der Stiftung eingeweiht

von NRWZ-Redaktion Schramberg
30. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Die neue Arbeitshalle und das neue Transportfahrzeug der Gärtnerei in der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn wurde im Rahmen  der Einweihungsfeier von Pfarrer Christian Albrecht gesegnet. Mit dem Neubau bietet die Gärtnerei die neue  Ausbildungsfachrichtung Garten- und Landschaftsbau an.
Foto: pm

Die neue Arbeitshalle und das neue Transportfahrzeug der Gärtnerei in der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn wurde im Rahmen der Einweihungsfeier von Pfarrer Christian Albrecht gesegnet. Mit dem Neubau bietet die Gärtnerei die neue Ausbildungsfachrichtung Garten- und Landschaftsbau an. Foto: pm

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Fast zwei Jahre nach dem Hagelschaden in der Gärtnerei in der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn wurde jetzt die neugebaute Halle für den neuen Ausbildungsschwerpunkt der Landschaftsgärtnerei eingeweiht.

HEILIGENBRONN (pm) – Roland Flaig, Leiter der Behindertenhilfe der Stiftung, erinnerte bei der kleinen Feier an den 28. Juli 2013, als die Gewächshäuser der Stiftungs-Gärtnerei durch einen Hagelsturm Totalschaden erlitten. mehr als elf Tonnen Glasscherben und Bauschutt wurden im Laufe des Abbaus entsorgt. Insgesamt erlitt die Stiftung durch den Hagel Schäden an 27 Gebäuden mit einer durch die Versicherung getragenen Schadenssumme von 1,7 Millionen Euro.

Der Ausbildungsbetrieb der Gärtnerei nahm das abrupte Ende des Blumen- und Gemüseanbaus in den Gewächshäusern zum Anlass, die Ausbildung und die Praktikumsmöglichkeiten von sinnes- und lernbehinderten jungen Menschen zu überdenken. „Jungen Menschen helfen, ihre Talente zu entdecken“, so Roland Flaig, bleibe weiterhin das Ziel. Als neue Fachrichtung löst nun allerdings der Landschaftsbau den Zierpflanzenbau ab. Die neugebaute Arbeitshalle ist darauf bereits ausgerichtet.

Weitere News auf NRWZ.de

Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021

Die Investition von etwa 650.000 Euro sei eine Investition für das ganze Leben, betonte Flaig, denn wer einen Beruf habe, stehe mittendrin in der Gesellschaft. Die Aktion Mensch leistete dazu einen Zuschuss in Höhe von 110.000 Euro.

Flaig bedankte sich bei den Handwerkern und den Mitarbeitern der Gärtnerei unter Leitung von Meister Martin Gruber für die geleisteten Abbau- und Aufbauarbeiten. Das zweite Gewächshaus wurde renoviert und steht für Übungszwecke weiterhin zur Verfügung.

Berufsschulleiter Udo Neudeck ging auf die Schutzpatronin des Gärtnerei-Gebäudes, die heilige Hildegard von Bingen, ein. Die seit 1991 als Ausbildungsbetrieb anerkannte Gärtnerei sei erfolgreich geführt worden und habe auch Innungssieger hervorgebracht. Um die Vermittlungschancen der Ausgebildeten zu erhöhen und auch den aktuellen Aufgaben der Stiftungsgärtnerei besser gerecht zu werden, werde jetzt auf die Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau umgestellt.

Die Aufgaben des Betriebes umfassten auch die Friedhofspflege und die Pflege der weitläufigen Grünanlagen, eines „kleinen Stadtparks“. Kooperationen mit anderen Betrieben wie Blumen-Längle ermöglichten aber, dass die bisherigen Azubis ihren Ausbildungsplan voll erfüllen konnten.

Die neue, nach niederländischem Vorbild in Venlo-Konstruktion gebaute Halle sei auch zur Beschäftigung im Winter gedacht und erlaube landschaftsgärtnerische Arbeiten wie Gestaltung von Bodenbelägen in fünf kleineren Einheiten. Mit der Fachfirma Rabensteiner aus Schorndorf wurde das Projekt in guter Zusammenarbeit realisiert, berichtete Architekt Michael Wühr vom Stiftungsreferat Bau- und Gebäudemanagement. Die reseda-grüne Halle mit guten Dämmeigenschaften hat mit 30 mal elf Metern dieselben Abmessungen wie das alte Gewächshaus und ist von der Ausstattung her auf die Ausbildung ausgerichtet. Die Firma Rabensteiner schenkte zur Einweihung dem Gärtnerei-Team einen Gutschein für eine Sommergrillparty.

Pfarrer Christian Albrecht nahm die Segensfeier für die neue Halle und das neue Transportfahrzeug der Gärtnerei vor. Auch bei den Schwestern des Klosters stieß das neugebaute Innere der Gärtnerei St. Hildegard auf großes Interesse.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Die Rottweielr realschüler spendeten 270 Euro für die von Kyambadde Edward vorgestelten Projekte. Foto: pm

Kyambadde Edwards aus Uganda besucht die Realschule Rottweil

Evelyne Knab (rechts) wurde von Sonderschulrektorin Susanne Wagner in den Ruhestand verabschiedet. Foto: pm

Evelyne Knab von der gesamten Schulgemeinschaft verabschiedet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Bernhard Schirling an seinem Arbeitsplatz: Bis zuletzt gefordert. in diesem Jahr mit der Corona-Pandemie. Foto: pm
Schramberg

Das „Gesicht“ von Südbadenbus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
0

"Alle, die in und um Schramberg mit Südbadenbus unterwegs sind, kennen ihn: Bernhard Schirling." So beginnt eine Presemitteilung der SBG...

Mehr

„In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

13. Januar 2021
Demonstranten vor der Urteilsverkündung im Mexikoprozess im Februar 2019 in Stuttgart. Archivfoto: him

Heckler und Koch-Mexiko-Verfahren: Bundesgerichtshof verhandelt im Februar

20. Dezember 2020 - Aktualisiert 13. Januar 2021

Verstöße gegen Corona-Vorschriften: Polizei erwischt Rottweiler Wirt und einige Autofahrer

21. Dezember 2020
Symbolfoto: pixabay

Auf Fahrübung folgt Strafanzeige

21. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    125 shares
    Share 50 Tweet 31

 

 

 

 

 

 

Erich Hauser, Rottweil 2000
Foto: Kunststiftung Erich Hauser
Artikel

Zum 90. Geburtstag: Erich Hauser online

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
Wirtschaft

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net
Artikel

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Polizeirevier. Archiv-Foto: him
Polizeibericht

Schiltach: Diebstahl aus Wegeräumgerät (Grader)

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
Artikel

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Im Web-Seminar lernen internationale Fachkräfte welche Verhaltensweisen in Deutschland im Beruf üblich sind. Foto: pm
Wirtschaft

Internationale Fachkräfte erfolgreich einarbeiten und integrieren

von Pressemitteilung (pm)
18. Dezember 2020
Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
Foto: Peter Fehrenbacher
Schramberg

Tischnecker Weihnachtsbaum steht

von Martin Himmelheber (him)
21. Dezember 2020
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
In Kürze

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021
Polizeibericht

Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

von Polizeibericht (pz)
3. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

von NRWZ-Redaktion
2. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Kia kommt von der Straße ab – Fahrerin eingeklemmt

von Peter Arnegger (gg)
17. Dezember 2020
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Der Beamtenbau leuchtet. ©FotoKasenbacher
Schramberg

Junghans-Beamtenbau leuchtet

von Martin Himmelheber (him)
19. Dezember 2020 - Aktualisiert 23. Dezember 2020
EIn "Kleiner Stern" geht an die FSV Schwenningen. Grafik: dosb
Sport

Kleiner Stern für die FSV Schwenningen

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen