• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Neue Leiterin der JVA offiziell ins Amt eingeführt

von Moni Marcel (mm)
24. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Neue Leiterin der JVA offiziell ins Amt eingeführt

Jennifer-Catrin Rietschler ist seit Juni die neue Leiterin der Justizvollzugsanstalt Rottweil, Foto: Moni Marcel

7
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Jennifer-Catrin Rietschler ist seit Juni die neue Leiterin der Justizvollzugsanstalt Rottweil, am Montag wurde sie im Schwurgerichtssaal des Landgerichts offiziell in ihr Amt eingeführt. Dabei bedankte sie sich für die Enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt Rottweil.

Hier habe sie, die schon in vielen anderen Anstalten eingesetzt war, etwas ganz besonderes angetroffen, denn durch die vier weit auseinanderliegenden Standorte sei viel Flexibilität und Selbstständigkeit vonnöten. „Ich bin in Rottweil gut angekommen!“ Für sie sei die Resozialisierung der Inhaftierten
eine große Aufgabe, und da sei der geplante Neubau des Großgefängnisses eine Chance, denn hier brauche es
nicht nur bauliche Voraussetzungen, sondern vor allem Mitarbeiter, die sich damit identifizierten.

„Ich werde mich für eine stete Verbesserung der Arbeits- und Haftbedingungen einsetzen“, versprach Rietschler. Justizminister Rainer Stickelberger betonte, wie wichtig es ihm sei, dass die Bevölkerung Anteil an dem nehme, was im Strafvollzug
passiere, und da sei Rottweil gut aufgestellt, wie die Diskussionen um den Neubau und der Bürgerentscheid
gezeigt hätten.

Weitere News auf NRWZ.de

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

„Das war eine klare Entscheidung, fast zwei Drittel der Bürger haben sich für den Standort Esch entschieden“, und im Vorfeld habe es viele Gespräche gegeben: „Die Auseinandersetzung hat sich gelohnt!“ Derzeit sei man mit den Planungen für die Ausschreibung eines Architektenwettbewerbs beschäftigt. „Wir klären die Einzelheiten und Modalitäten und gehen davon aus, dass der Wettbewerb im Frühjahr starten kann“, so der Minister.

Kürzlich habe man sich in Berlin Anregungen geholt, dort eine moderne JVA besichtigt. Klar sei, dass man dies nicht eins zu eins auf Rottweil übertragen könne, schon allein wegen der Geländesituation, denn in Rottweil sei es im Gegensatz zu Berlin
ja nicht flach. „Es gilt jetzt, die Anforderungen des Geländes zu berücksichtigen“, bis zur Inbetriebnahme sei es noch ein weiter
Weg.

Klar sei, dass die neue Anstalt eine Stärkung des Justizstandorts Rottweil bedeute, aber: „Dieser Weg wird kein
leichter sein!“ Immerhin sei klar, dass es bei Bauvorhaben mit solchem Volumen immer wieder Schwierigkeiten gäbe.
Stickelberger ging auch auf die fortschreitende Digitalisierung und andere Herausforderungen für die Justiz ein, zu denen unter anderem die demographische Entwicklung, das Thema Salafisten und Syrienrückkehrer gehörten.

„Wir müssen das verstärkt im Auge behalten!“ Die Justiz in Baden-Württemberg habe keine leichte Zeit hinter sich, so der Minister mit Blick auf die Vorfälle in Bruchsal und Adelsheim. Man habe daher eine Kommission eingesetzt, die viele Vorschläge zur Verbesserung im Umgang mit psychisch kranken Häftlingen gemacht habe.

Dafür würden nun zahlreiche neue Stellen geschaffen – 30 Millionen Euro sind kurzfristig dafür da. Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß blickte auf die lange Geschichte der Rottweiler Justiz zurück – 1299 wurde das kaiserliche Hofgericht erstmals erwähnt – und betonte, man wolle mit der neuen Anstalt im Esch ein Vorzeigeprojekt, „ein Gefängnis der Zukunft“ mit guten Resozialisierungsmöglichkeiten und ansprechender Architektur. „Ich bin sicher, dass das Land nicht die Blaupause von Offenburg kopieren wird!“

Derzeit bereite man die weiteren Verfahrensschritte vor, und man werde beim Planungsverfahren auch die Standortgegner und die Naturschützer mit einbeziehen. Klar stellte Broß auch, dass es in Rottweil nie Thema gewesen sei, ob das Gefängnis gebaut werde, sondern nur wo. Der Festakt wurde musikalisch umrahmt von Daniel Kübler (Violine) und Gabriele Hammen (Klavier).

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Moni Marcel (mm)

Aktuelle Beiträge

Er hat eine Neue!
Rottweil

Er hat eine Neue!

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil
Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor
Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten
Rottweil

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mehr
Nächster Beitrag
Rottweils Grüne erwarten fundiertes Energiekonzept für die neue JVA

Rottweils Grüne erwarten fundiertes Energiekonzept für die neue JVA

Weihnachtsbaum steht

Weihnachtsbaum steht

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

Schiltach: Motorradlärm nervt

Schiltach: Motorradlärm nervt

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schon gelesen?

Schramberger Rathaus fahnenlos
In Kürze

Schramberger Rathaus fahnenlos

Die Fahnen der Länder der Partnergemeinden wehen derzeit nicht mehr am Schramberger Rathaus. Nicht weil die Partnerschaft oder die Völkerverständigung...

Mehr
Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Fluorn-Winzeln: Betrunkener Autofahrer wehrt sich

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.