• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Neue NRWZ-Serie: Die Kultur und die Corona-Krise

von Andreas Linsenmann (al)
22. März 2020 - Aktualisiert 23. März 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Vorstellungen fallen aus: Wie beim Rottweiler Zimmertheater sieht es gerade überall in der Kultur aus. Was das für Folgen hat, beleuchten wir in einer neuen Serie. Foto: al

Vorstellungen fallen aus: Wie beim Rottweiler Zimmertheater sieht es gerade überall in der Kultur aus. Was das für Folgen hat, beleuchten wir in einer neuen Serie. Foto: al

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Region – Theater, Museen und Büchereien geschlossen, Konzerte abgesagt, Festivals auf irgendwann verschoben: Das kulturelle Leben ist wegen der Corona-Pandemie zum Erliegen gekommen. Was bedeutet das für die betroffenen Menschen und Institutionen in der Region? Wie gehen sie mit dem Ausnahmezustand um? Und welche Ideen entstehen vielleicht gerade jetzt? Diesen Fragen geht die NRWZ in einer neuen Serie „Die Kultur und die Corona-Krise“ nach.

Um eines vorweg klarzustellen: Selbstverständlich stehen Fragen der Gesundheit und des Seuchenschutzes im Umgang mit der Corona-Pandemie an erster Stelle. Es geht darum, Betroffenen bestmöglich zu medizinisch zu helfen und die Ausbreitung des Virus nach Kräften auszubremsen.

Weitere News auf NRWZ.de

Das Kloster Heiligenbronn in den frühn 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Foto: Archiv der Stiftung St. Franziskus

„Der Umgang mit ‚lebensunwertem Leben‘ während der NS-Diktatur und in Heiligenbronn“

21. Januar 2021
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

14. Januar 2021

Gleichwohl richtet sich der Blick auch auf verschiedene Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens: Welche Auswirkungen hat die Pandemie dort? Wie können Folgen abgemildert und Existenzen gesichert werden? Wo wird Solidarität und Verbundenheit aktiviert? Und welche Chancen und kreativen Potenziale werden vielleicht gerade jetzt wach und stark?

Der Kulturbereich, in dem Zahlen der Bundesregierung zufolge 2018 übrigens an die 1,2 Millionen Menschen beschäftigt waren und dabei schätzungsweise 168,3 Milliarden Euro Umsatz erwirtschafteten, ist von der Corona-Krise drastisch betroffen: Events, Konzerte und Theateraufführungen ziehen ihren Reiz zentral daraus, dass Menschen zusammen kommen und gemeinsam eine gute, anregende und entspannende Zeit erleben.

Seit Corona das öffentliche Leben ausbremst, ist genau das nicht mehr möglich. Zugleich werden die Künstlerinnen und Künstler aber auch findig – sie versuchen, gerade jetzt den Kontakt zu ihrem Publikum nicht zu verlieren, wollen aufmuntern, unterhalten, trösten.

Die Kultur geht dabei massiv digital, im Netz wimmelt es von kreativen Eigeninitiativen. Nur einige Beispiele: Museen vernetzen sich unter dem Hastag #museumfromhome“ und forcieren ihren online-Auftritt. Unter anderem sind virtuelle Führungen mit den Kuratoren von Ausstellungen geplant.

Die Schweizer Literaturzeitschrift „Glitter“ hat spontan das Online-Literatur-Festival „Viral“ ins Leben gerufen. Der Pianist Igor Levitt gibt täglich ein – kostenloses – online-Konzert und die Rock-Ikone Gianna Nannini hat ihre gebeutelten italienischen Landsleute mit einem Konzert via Facebook aufgemuntert.

Auch Humor im Umgang mit der Krise findet man vielfach. So wurde der „Ärzte“-Song „Männer sind Schweine“ aktualisiert: Auf die Titelzeile reimt sich jetzt „leere Regale“. Auch eine Cover-Version von Helene Fischers „Atemlos durch die Nacht“ machte die Runde. Dort heißt es jetzt leicht abgewandelt „mit Atemschutz durch die Stadt“.

Aber Humor sollte nicht verdecken, dass es für viele Kulturschaffende derzeit um die nackte Existenz geht. Viele sind freiberuflich tätig – ihnen fallen jetzt auf unabsehbare Zeit die Einnahmen weg. Und um Ersparnisse anzulegen dürften die meist mageren Honorare selten ausgereicht haben. Wie geht diesen Menschen? Wie gehen sie mit der Situation um?

Diese Notlagen, aber auch die kreativen Strategien angesichts der Corona-Krise werden wir in der NRWZ-Serie bezogen auf Rottweil und die Region in den Blick nehmen. NRWZ-Kulturredakteur Andreas Linsenmann, der die regionale Kulturszene seit Jahrzehnten beobachtet, spricht mit Menschen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft über ihre Lage, ihre Ideen – und bittet sie zudem um Tipps für die Leserinnen und Leser der NRWZ, wie man mit den Herausforderungen der Zeit umgehen kann.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der  Gemeinden haben die Stimmen ausgezählt, hier Pfarrer Timo Weber  Foto: Berthold Hildebrand

Kirchengemeinderäte in Rottweil sind gewählt

Gespräche, vor allem über Telefon sind weiterhin möglich. Foto: him

Nicht alles ist abgesagt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Hier mal nicht an der Fasnet zu sehen, sondern beim Turmfest: Rainer Prinzing. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Alles ist locker, alle sind gut drauf“

26. Januar 2021
Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

26. Januar 2021
Elke Schlimbach, Geschäftsführerin der kommunika , unterstützt Ressortleiterin Britta Norwat und Geschäftsführerin Yvonne Glienke von MedicalMountains (von links). Foto: pm

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

26. Januar 2021
Mechatroniker bei der Arbeit. Symbolbild: Holger Becker/Pixelio.de

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

26. Januar 2021

Medizinische Masken jetzt auch auf dem Wochenmarkt Pflicht

26. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
1

Die Räumlichkeiten sind gerichtet, das Land noch nicht: Die Rottweiler Stadthalle ist schon das Kreis-Impfzentrum (KIZ). In Betrieb genommen wird...

Mehr
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

20. Januar 2021
In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him

Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

3. Januar 2021
Symbolfoto: him

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

30. Dezember 2020
Schramberger Rathaus Foto: him

Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

8. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

    Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    5 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Das Wegsterben

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • „Ich kämpfe seit Tagen“

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

"Fridays for Future"- Demo in Rottweil. Foto: Sucker
Rottweil

Grüne stellen Antrag auf Schaffung der Stelle eines Klimaschutzmanagers

von Pressemitteilung (pm)
25. Januar 2021
Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

von Martin Himmelheber (him)
2. Januar 2021
SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm
Landkreis Rottweil

SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

von NRWZ-Redaktion
11. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him
In Kürze

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him
Schramberg

Kontakt zu den Kunden halten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him
Landkreis Rottweil

Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse

von NRWZ-Redaktion Schramberg
22. Januar 2021
die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker
Rottweil

„Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Rottweil

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

von NRWZ-Redaktion
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar
In Kürze

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am
Region Rottweil

Das Chaos hält an

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Symbolfoto: him
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
26. Januar 2021
Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm
Schramberg

Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius
Landkreis Rottweil

Senioren liebevoll beschenkt

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Service-Thema

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him
Schramberg

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war über Nacht gesperrt +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?