• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Neuer Anlauf für „Ringverkehr Schwarzwald – Baar – Heuberg“

von Pressemitteilung (pm)
10. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, In Kürze, Kurz berichtet Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Neuer Anlauf für „Ringverkehr Schwarzwald – Baar – Heuberg“

Verkehrsdezernentin Monika Mayr (links), erläutert dem Vorstand der CDU Schramberg und Gästen das ÖPNV-Konzept des Kreises. Foto: pm

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (pm) – Diese Aussage vernahmen die Teilnehmer eines Gesprächsabends des Schramberger CDU-Vorstands besonders gerne und machte Mut zu einem neuen Anlauf: „Ich bin voll und ganz auf Ihrer Seite und unterstütze Ihr Anliegen vorbehaltlos.“ So Monika Mayr, die Dezernentin für Öffentliche Sicherheit, Verkehr und Recht beim Landratsamt Rottweil laut Presemitteilung der CDU zu dem von der CDU in Schramberg bereits im Oktober 2014 (!) eingebrachten Vorschlag, den Ringzug zum „Ringverkehr Schwarzwald-Baar-Heuberg“ zu erweitern.

 

Mit dem Ziel, die Mittelzentren der Region untereinander und das Oberzentrum Villingen-Schwenningen durch einen Ringverkehr zu vernetzen.
„Alle Seiten haben unser Anliegen begrüßt“, wunderte sich der Fraktionssprecher der CDU im Gemeinderat Schramberg, Clemens Maurer, „doch passiert ist gar nichts.“ Gute Worte und Vertröstungen jedoch seien zu wenig, um dem Anliegen des Mittelzentrums Schramberg gerecht zu werden, die möglichst umsteigefreie Verbindung zwischen Schramberg und Villingen-Schwenningen auf den Weg zu bringen. Dass es dabei um weit mehr als um die Möglichkeit gehe, von Schramberg aus das Klinikum im Oberzentrum zu besuchen, machte nicht nur Kreisrat Martin Maurer deutlich: „Unser Ziel muss eine tatsächliche Vernetzung der Mittelzentren in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sein.“
Wenn die stellvertretende CDU-Stadtverbandsvorsitzende in der sehr engagierten und lebhaft geführten Diskussion darauf hinwies, dass im Raum Heidelberg/Mannheim die Vernetzung des Öffentlichen Personennahverkehrs über drei Bundesländer hinweg funktioniert, so scheint es umso unverständlicher zu sein, wenn die Kreisgrenze zwischen Rottweil und Villingen-Schwenningen eine „Demarkationsgrenze“ (Clemens Maurer) darstellt.
Ermutigt auch durch den Zuspruch von Monika Mayr beschloss der erweiterte Schramberger CDU-Vorstand einmütig, einen neuen Anlauf zu nehmen. Motto: „Wir lassen nicht locker!“
Wie überhaupt die Christdemokraten die Zukunft des Öffentlichen Personennahverkehrs konstruktiv-kritisch begleiten wollen. Nicht zuletzt deshalb hatte der Stadtverbandsvorsitzender Johannes Grimm mit Frau Mayr „die Kompetenz“ für den gesamten Bereich zu der über zweistündigen Diskussionsveranstaltung eingeladen. Mit dem Ergebnis, „dass wir wichtige Informationen und wesentliche Impulse für unsere weitere Arbeit erhalten haben.“ Denn die Herausforderungen bleiben oder es entstehen neue: sei es durch den Rückgang der Schülerzahlen („80 bis 85 Prozent der Fahrgäste im ÖPNV bei uns im Kreis sind Schüler“) oder sei es die noch immer zu wenig bekannte Möglichkeit des Anrufbusses bis hin zu der Mitteilung, dass der Landkreis pro Fahrgast zehn bis elf Euro als Zuschuss bezahlt.
Überhaupt die Kosten: CDU-Vorstandsmitglied, Kreisrat und ÖPNV-Experte Eberhard Pietsch hatte sich einmal mehr mit dem Zahlendschungel beschäftigt und festgestellt: Trotz der immer höheren Zuschüsse reiche das Geld für die Schülerbeförderung nicht, würden die Eltern nach seiner Einschätzung über das notwendige Maß belangt mit der Kostenbeteiligung: „Familienfreundlich ist das nicht.“
Was er an Transparenz anmahnt und einfordert, gilt auch in anderen Bereichen dieses für die Mobilität so wichtigen Bereichs. Auch mit dem Blick auf die von Johannes Grimm aufgeworfene Frage: „Wie orientieren wir uns als Mittelzentrum, das anders als die anderen keinen Bahnanschluss hat, dafür sich aber geografisch und topografisch in einer schwierigen Randlage befindet? Und sich gerade deswegen positionieren muss.“
Eine Grundsatzfrage, bei der zur Beantwortung die Mobilität und dabei der ÖPNV eine wichtige Rolle darstellt. Wesentliche Impulse und Hinweise dazu konnte Monika Mayr der Runde geben, an der neben dem CDU-Vorstand auch Bürgermeister des Umlandes, Kreisräte und auch Elternvertreterinnen teilnahmen.

Weitere News auf NRWZ.de

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Sie alle waren auch schon mal erleichtert darüber, dass die von der grün-roten Landesregierung anvisierten ÖPNV-Finanzierungsreform nach kräftigem Widerstand von den Kommunen und Kreisen auf Eis gelegt worden ist. Auch der Landkreis Rottweil wäre bei einer Realisierung schlechter weggekommen als bisher. Was aber auch zeigt: Es lohnt sich, sich einzusetzen.
Auch für die CDU im Schramberg ein Hinweis darauf, dass mit vielen Mosaiksteinen und einzelnen („aber bitte nicht zu langsamen“) Schritten die Bedeutung der Stadt und das Zusammenwachsen der Region vorangebracht werden kann.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schramberger Rathaus fahnenlos
In Kürze

Schramberger Rathaus fahnenlos

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sechs Uniformierte: Wer war das?
In Kürze

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren
In Kürze

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
In Kürze

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Mehr
Nächster Beitrag
Erste Erfolge der regionalen Spezialeinheit zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchs: Einbrecher in Untersuchungshaft

Erste Erfolge der regionalen Spezialeinheit zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchs: Einbrecher in Untersuchungshaft

„Familiengeschichte und Kriegserinnerung“

„Familiengeschichte und Kriegserinnerung“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Schon gelesen?

Preisgekrönte Innovationskraft: MAFELL zum vierten Mal als TOP 100 ausgezeichnet
Titelmeldungen

Preisgekrönte Innovationskraft: MAFELL zum vierten Mal als TOP 100 ausgezeichnet

(Anzeige). Die MAFELL AG ist TOP 100-Innovator. Bereits zum vierten Mal wurde die Innovationskraft des Familienunternehmens aus Oberndorf ausgezeichnet. Der...

Mehr

Sanierungsgebiet Bühlepark: Es geht weiter

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Rückkehr in den Präsenzunterricht

Rückkehr in den Präsenzunterricht

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.