• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
5 ° Sa
2 ° So
0 ° Mo
0 ° Di
1 ° Mi
2 ° Do
Freitag, 31. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Neuer Tarif für Kindergärten

Gemeinderat

von NRWZ-Redaktion
20. Juli 2022
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Kindergarten auf der Spitalhöhe. Archiv-Foto: wede.

Kindergarten auf der Spitalhöhe. Archiv-Foto: wede.

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Erleichterung für Eltern mit kleinen Kindern: Die Beiträge für die Betreuung in den Kindertagesstätten in der Stadt ab 1. September wurden neu berechnet. Bei drei Gegenstimmen und drei Enthaltungen fand der neue Vorschlag der Verwaltung eine Mehrheit im Gemeinderat.

Wie berichtet, hätte der Punkt schon vor einer Woche behandelt werden sollen. Allerdings war im Ausschuss der damalige Vorschlag der Verwaltung abgelehnt worden. Die Fraktionen CDU und FDP hatten darauf einen neuen Vorschlag eingereicht.

718 statt 820 Euro

Knackpunkt war vor allem die Ganztages-Krippe von unter Dreijährigen, die nach dem ersten Entwurf 820 Euro im Monat hätte kosten sollen (wenn nur ein Kind unter 18 in der Familie ist und auch kein Familienpass eine Ermäßigung bringt). Der Antrag der beiden Fraktionen wäre auf 677 Euro herausgelaufen. Jährliche Kosten laut Antrag: 63.000 Euro.

Nun hatte Abteilungsleiterin Madeleine Lehmann die gesamten Gebühren für die Betreuung der unter Dreijährigen durchgerechnet und ein anderes Modell als Grundlage für die Gebührenbemessung zugrunde gelegt, den VÖZ-Empfehlungssatz. Ergebnis: Nun kostet die Ganztages-Krippe der Unter Dreijährigen 718 Euro im Monat, bisher waren es 714 gewesen. Weil die Struktur der Gebühren geändert wurde, wurden die zusätzlichen Kosten mit 133.000 Euro im Jahr beziffert.

Keine Vertagung

„Mitten im Jahr eine solche Mehrausgabe ohne Deckungsvorschlag zu beschließen, das „kann man so nicht machen“, befand Dr. Peter Schellenberg (FWV). Das widerspreche auch dem von der Haushaltsstrukturkommission des Gemeinderats aufgestellten Ziels, 20 Prozent der Kindergarten-Kosten über die Elternbeiträge abzudecken – derzeit seien es knapp 15 Prozent. Er stellte den Antrag, den Punkt zu vertagen und erst mal Deckung im Haushalt zu suchen. Dieser Antrag fand nur wenig Zustimmung, er wurde mit großer Mehrheit abgelehnt. Eine Konsequenz einer Vertagung wäre gewesen, dass nach bislang geltendem Beschluss die Gebühren für die oben genannte Betreuung auf 798 Euro angestiegen wären.

Bei dieser Konstellation zogen die beiden Fraktionen ihren Antrag zurück, so dass über den Verwaltungsvorschlag beschlossen werden musste. Und der fand eine große Mehrheit, lediglich Hermann Breucha, Peter Schellenberg (beide FWV) und Arved Sassnick (SPD+FfR) stimmten dagegen, drei Räte enthielten sich.

Erhöhung um 3,9 Prozent

Was auch beschlossen wurde: Die Gebühren für Kindergärten steigen zum 1. September wie ursprünglich beantragt um 3,9 Prozent, bei denen die bereits beschlossenen zwei Prozent schon enthalten sind. Das entspreche dem Vorschlag des Städtetags.

Bei der lebhaften Diskussion kündigte Ingeborg Gekle-Maier (Grüne) an, die Fraktion werde die Kiga-Gebühren gestaffelt nach dem Einkommen der Eltern beantragen. „Ich sehe den Vorschlag kritisch“, bemerkte OB Broß.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen