• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Neues Halbjahresprogramm mit Schwerpunkten Flüchtlinge und Sterbehilfe

von NRWZ-Redaktion
7. Januar 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL (pm) – Ein vielfältiges Veranstaltungsangebot findet sich im neuen Kalender der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Rottweil  für das erste Halbjahr 2015, der in diesen Tagen veröffentlicht wurde.

Zwei Themen, die derzeit auch wesentlich die öffentliche Diskussion bestimmen, zeigen den inhaltlichen Schwerpunkt auf. Sowohl bei der Sterbehilfe wie auch bei dem Thema Flüchtlinge geht es um ethische Fragestellungen, denen sich die Katholische Erwachsenenbildung – so der Leiter Frido Ruf bei der Präsentation des neuen Programms – verpflichtet weiß. Zusammen mit weiteren Kooperationspartnern werden dazu verschiedene Veranstaltungen angeboten.

Am Freitag, 27. Februar, 20 Uhr wird Pater Alfred Tönnis der Gesprächspartner sein mit dem Thema „Flucht und Heimat“. Der Oblatenpater ist bekannt für seine innovativen Projekte. Derzeit beherbergt er im oberschwäbischen Oggelsbeuren über 70 syrische Flüchtlinge. „Flüchtlinge sind Botschafter Gottes“ und „Wir lernen von Flüchtlingen“ sind Kernaussagen von ihm.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

In das aktuell politisch diskutierte Thema Sterbehilfe wird eingeführt am Donnerstag, 5. März, 19.30 Uhr mit dem Film „Notausgang – eine Dokumentation über Sterbehilfe“. Weitere Veranstaltungen dazu folgen am Dienstag, 24. März, 20 Uhr zum Thema „Palliativ Care“ sowie am Donnerstag, 18. Juni, 19.30 Uhr ein Vortrag mit dem Titel „Am liebsten wäre ich tot!“ mit Elisabeth Kunze-Wünsch, Leiterin des Evangelischen Hospiz Stuttgart.

Bei den Feierlichkeiten zum Konstanzer Konzil vor 600 Jahren steht im Jahr 2015 der Reformator Jan Hus im Mittelpunkt. Daran erinnert ein Vortrag am Dienstag, 17. März, 20 Uhr mit Dr. Winfried Hecht, Historiker und ehemaliger Stadtarchivar in Rottweil. In Verbindung damit findet eine Fahrt in die Konzilsstadt Konstanz statt am Samstag, 18. April wie auch eine Wanderung auf den Spuren des Konstanzer Konzils am Samstag, 9. Mai.

Ein Höhepunkt im Vortragsangebot wird sicherlich wieder der Vortrag mit dem Benediktinerpater Anselm Grün am Donnerstag, 9. Juli , 20 Uhr im Heilig-Kreuz Münster in Rottweil sein. Sein Thema: Schönheit – eine neue Spiritualität der Lebensfreude.

Das erfolgreiche Veranstaltungsformat „Gemeinsam lernen: Miteinander und voneinander“ in Kooperation mit verschiedenen anderen Institutionen wird auch im neuen Semester fortgeführt: Kurse wie „Trommeln-Rhythmus-Spaß“, „Wo mein Herz Ruhe findet“ oder – als neues Angebot – „Intuitives Bogenschießen“ bringen Menschen mit und ohne Behinderung auf unkomplizierte, integrative und natürliche Weise zusammen und leisten damit einen Beitrag zur Inklusion.

Wesentlich wird das Profil der Katholischen Erwachsenenbildung durch ein qualifiziertes Angebot im Bereich Erziehung / Familienbildung bestimmt. Vor allem das mehrstufige Kurskonzept „Kess-Erziehen“ spielt darin eine Rolle: mit dem Kurs „Von Anfang an“ (0 – 3 Jahre) über den Basiskurs (ab 3 Jahren) bis hin zum Kurs „Abenteuer Pubertät“ wird Eltern eine Handreichung und Orientierung gegeben in alltäglichen Erziehungsfragen.

Ein neues Angebot in dieser Rubrik ist der MIA-Spielkreis für Eltern mit einem Säugling im ersten Lebensjahr. Unter Anleitung einer Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin treffen sich die Eltern zum Austausch.

Ein spezielles Format bietet die Katholische Erwachsenenbildung mit der Kindertrauergruppe „Unter dem Regenbogen“. Kindern im Alter von sechs bis 12 Jahren wird nach dem Verlust von nahen Angehörigen Hilfestellung in dieser belasteten Situation gegeben.

Darüber hinaus gibt es im neuen Kalender eine Vielfalt an Veranstaltungen zu verschiedensten Themen und Lebenssituationen.  Angefangen bei den Gebärdenkursen, weiter über Yoga-Kurse, Qi Gong, Feldenkrais, Pilates, Achtsamkeit, Meditatives Tanzen ebenso wie Männergruppe, Erbrechtsakademie und Literaturtreffs. Seminare mit dem Thema „Ruhe da oben – der Weg zu einem gelassenen Geist“ oder „Konflikte lösen“ wie auch „Die Kunst miteinander zu reden“ geben Hilfestellungen und Stärkung für den privaten und beruflichen Alltag.

Und schließlich die Rubrik „Immer am Ball“ mit Fortbildungsseminaren und Kursen zur Persönlichkeitsentwicklung und Förderung eigener Kompetenzen. Der neue Veranstaltungskalender liegt in öffentlichen Räumen aus und kann auch angefordert werden bei der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Rottweil , Tel. 0741/246-119 oder über [email protected]

 

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
Nächster Beitrag
Johanna Ben erblickte am 2. Januar das Licht der Welt im Krankenhaus Rottweil um 13.38 Uhr. Sie war bei ihrer Geburt 3615 Gramm schwer und 52 Zentimeter lang. Unser Bild zeigt die Kleine zusammen mit Mama Alexandra Ben. Foto: pm

Rottweil: Das erste Baby 2015 ist ein Mädchen

Lauterbach führt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Oasentag der Stille
Kirchliches

„Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert“

Der Kurs richtet sich an alle, denen eine lebenswerte Welt für nachfolgende Generationen am Herzen liegt. Zusammen mit der Referentin...

Mehr
Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

EU verklagt Deutschland wegen zu wenig Naturschutz – wie sieht es im Landkreis Rottweil aus?

EU verklagt Deutschland wegen zu wenig Naturschutz – wie sieht es im Landkreis Rottweil aus?

Narrenbaum-Stellen in Waldmössingen mit Hindernissen

Narrenbaum-Stellen in Waldmössingen mit Hindernissen

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.