ROTTWEIL (pm) – Das neue Programmheft der Volkshochschule (VHS) Rottweil für das Frühjahrssemester 2015 ist erschienen. Mit 218 Kursen, Vorträgen und Ausfahrten auf 104 Seiten ist es so umfangreich wie nie. Viele der Angebote sind dabei neu. Das Heft liegt ab sofort kostenlos an vielen öffentlichen Stellen in Rottweil und Umgebung aus.
Ein besonderer Schwerpunkt des Programms liegt wieder auf den Fremdsprachen. Neben den bewährten Angeboten in Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Latein, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch und Ungarisch kann man neu nun auch Portugiesisch lernen.
Wegen großer Nachfrage bietet die VHS nun auch vermehrt Sprachkurse am Vormittag an. Mit insgesamt 19 Englischkursen vom Einsteigerkurs bis zu Niveau C1 ist dieser Bereich besonders stark vertreten. Hier konnten neu US-amerikanische und kanadische Muttersprachler als Kursleiter gewonnen werden, die nun vor allem fortgeschrittene Kurse unterrichten.
Der Bereich Betriebswirtschaft ist wieder mit Finanzbuchhaltung und Marketing vertreten. Neu kann man bei der VHS auch lernen, wie man sich erfolgreich selbstständig macht. Ein neues Angebot widmet sich zudem dem Thema Privatfinanzen bei Kredit und Anlage. Wer hoch hinaus möchte, für den bietet die VHS an insgesamt vier Terminen Führungen zur Wolkenkratzer-Baustelle des ThyssenKrupp-Testturms auf dem Berner Feld an, wo man im Frühjahr täglich das Wachstums des ersten Rottweiler Wolkenkratzers beobachten kann.
Der Bewegungs- und Entspannungsbereich ist wieder mit Yoga, Fitness-Tanz, Bodystyling, Pilates, Autogenem Training, Breuß-Massage-Kursen und vielen weiteren Angeboten vertreten. Die Zahl der besonders beliebten Kochkurse wurde ebenfalls erhöht. Dass es Maultaschen nicht nur in Schwaben sondern auch in China gibt, und wie man diese macht, kann man nun auch bei der VHS lernen. Neu im Angebot sind auch zwei Weinseminare. Bei den PC-Kursen sind neben Grundlagenkurse, MS-Office und Internetkurse vor allem Smartphone- und Tablet-Kurse im Angebot.
Semesterschwerpunktthema ist im Frühjahr das Thema „Nachhaltige Mobilität“. Hierfür konnte eine Vielzahl hochkarätiger Referenten gewonnen werden. So wird den Eröffnungsvortrag Verkehrsminister Winfried Hermann halten. Es folgen Vorträge zu den wahren Kosten des Verkehrs, zum Thema Eisenbahn und CarSharing. Eine Ausfahrt führt dazu passend ins Bahnbetriebswerk der Hohenzollerschen Landesbahn nach Immendingen, eine weitere zum Südwestrundfunk nach Stuttgart.
Semesterstart ist der 23. Februar. Anmeldungen und Kursberatung sind ab sofort telefonisch über 0741/494-444 oder -445, per Email über [email protected] oder über die direkte Online-Anmeldung auf vhs-rottweil.de möglich.