• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Neujahrsempfang in Deißlingen: Viele Ehrungen und ein starker Appell an die Menschlichkeit

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Neujahrsempfang in Deißlingen: Viele Ehrungen und ein starker Appell an die Menschlichkeit
3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DEISSLINGEN (mm) – 21 engagierte Bürger wurden beim Neujahrsempfang der Gemeinde Deißlingen geehrt. Und Bürgermeister Ralf Ulbrich appellierte an die Menschlichkeit: Eine zutiefst humanitäre Verpflichtung sei es, im wohlhabendsten Land Europas Flüchtlingen eine neue Heimat zu bieten.

„Unsere Gesellschaft hat in der Vergangenheit bewiesen, dass wir in der Lage sind, Menschen in unserer Mitte aufzunehmen, die freiwillig oder unfreiwillig zu uns gekommen sind in der Erwartung eines besseren Lebens, als das, das sie in ihrer Heimat aufgaben.“ Die Flüchtlingswelle nach dem zweiten Weltkrieg habe Deutschland damals vor wesentlich größere Probleme gestellt, und dennoch sei es gelungen „durch einen großen Zusammenhalt, durch Nachsicht, Toleranz und der Bereitschaft, selbst zurückzustecken.“

Heute sei die Zahl der Flüchtlinge vergleichsweise überschaubar, und vor allem sollte man angesichts des Bevölkerungsrückgangs dankbar sein über jeden, der hier Fuß fassen will. Auch wenn nicht nur hochqualifizierte Kräfte kämen, sei doch zu bedenken, dass „auch bei uns nicht nur geborene Ingenieure und Fachkräfte gibt.“

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Ulbrich ging auf das Gemeindejubiläum ein: „Man darf heute mit Fug und Recht behaupten, dass hier zusammengewachsen ist, was zusammen gehört!“ Doch wurde im vergangenen Jahr nicht nur gefeiert, sondern auch geschafft, bei den Baustellen des DRK und des Radfahrervereins, aber auch in Lauffen bei der Anlieferung des S 21-Aushubs und der Gipskartonrecyclinganlage, hier lobte der Schultes die unbürokratische Unterstützung durch die Behörden. „Auf diese Weise kann sich der ländliche Raum positiv von schwerfälligen Strukturen der Ballungsräume abheben!“

Kernaufgabe der Kommunalpolitik sei die Stärkung des ländlichen Raums im Wettbewerb mit den Ballungsräumen: Das Projekt Spurwechsel, die Gemeinschaftsschule, die Nachhaltigkeitsregion – interkommunale Zusammenarbeit funktioniert und stärkt. Dagegen ist der Arzt wieder weg. „die Anstrengungen von Verwaltung und Gemeinderat wurden nicht honoriert!“ Ulbrich appellierte an die Bürger, die Angebote vor Ort wahrzunehmen: „Wir selber haben es in der Hand, ob Deißlingen auch in Zukunft eine aktive, lebendige und lebenswerte Gemeinde sein wird oder ob wir zur vorstädtischen Schlafgemeinde werden.“

Man werde in diesem Jahr ein Investitionsprogramm in Millionenhöhe starten, Aubertschule und -halle sanieren, den Ortskern, das Rathaus samt Kehlhof, dafür mit bis zu 60 Prozent Förderung vom Land rechnen und dennoch keinen einzigen Euro Schulden machen, innerorts Bauland ausweisen, ohne weiter ins Grüne zu wachsen – Hausaufgaben erledigt. „Wir leben in einer wirtschaftsstarken Region“, damit sei man attraktiv für Zuziehende, „beim Begriff Zuzug gehen einem aber derzeit viele Gedanken durch den Kopf.“

Krisenherde, Attentate, die zunehmend radikalisierte Diskussion über Zuwanderung – hier würden ganz gezielt Ängste geschürt. Diskussion sei nötig, das halte eine Demokratie aus, aber nur eine solche, die „in Zimmerlautstärke und nicht über Megaphone geführt wird!“ Eine Diskussion führe man nicht, indem man Parolen skandiere, „sondern indem man sich informiert und belastbare Argumente austauscht.“ Umrahmt wurde der Empfang von der kleinen Besetzung des Musikvereins.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Mehr
Nächster Beitrag
Feuerwehr Dunningen: Generationswechsel im Kommando

Feuerwehr Dunningen: Generationswechsel im Kommando

Ausstellung zeigt neue Stillleben von Gerd Pflumm

Ausstellung zeigt neue Stillleben von Gerd Pflumm

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Narrenmärsche-CD der Stadtmusik erschienen
In Kürze

Narrenmärsche-CD der Stadtmusik erschienen

Die Stadtmusik hat sich für die Fasnet gedacht, wenn wir schon nicht live spielen und unterwegs sein können, dann wollen...

Mehr
Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Caritas: Wohnraumnot bekämpfen

Caritas: Wohnraumnot bekämpfen

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.