• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Offener Brief an Ministerpräsident Kretschmann: Der Knast darf nicht ins Esch

von Peter Arnegger (gg)
26. August 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Das Esch - eine Hochfläche zwischen der B 14, der B 27, Villingendorf und der Neckarburg. Der Weg zum Ausflugslokal bei der Neckarburg führt dort vorbei. Eine Sichtverbindung zwischen den beiden Geländen aber besteht nicht. Foto: Peter Arnegger

Das Esch - eine Hochfläche zwischen der B 14, der B 27, Villingendorf und der Neckarburg. Der Weg zum Ausflugslokal bei der Neckarburg führt dort vorbei. Eine Sichtverbindung zwischen den beiden Geländen aber besteht nicht. Foto: Peter Arnegger

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wohin soll das Gefängnis für 400 Häftlinge? Ins Esch bei Rottweil, lautet aktuell die Antwort der Landesregierung. Dagegen wehrt sich der Rottweiler Allgemeinmediziner Matthias Probst. Schon 2010 hatte er den Flächenbedarf öffentlich angeprangert, die die Justizvollzugsanstalt für den damals diskutierten Bitzwäldle bei Zepfenhan bedeutet hätte. Jetzt schrieb er einen Offenen Brief an den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann. Tenor: Der Knast darf nicht ins Esch. Die NRWZ bringt den Brief im Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Kretschmann,

mit größtem Entsetzen habe ich die Entscheidung des Justizministeriums zur Kenntnis nehmen müssen, dass das neue Großgefängnis in Rottweil ausgerechnet in das Esch, ein landschaftlich wunderschönes Gebiet, angrenzend an ein Naturschutzgebiet gebaut werden soll. Dies ist umso unverständlicher, als es mit dem Stallberg einen ökologisch weitaus weniger prekären Standort gäbe, welcher mit nur geringem finanziellem Mehraufwand problemlos realisierbar wäre.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016
Blick ins Neckartal hinab. Das Esch liegt ein paar hundert Meter im Rücken des Fotografen. Foto: Peter Arnegger
Blick ins Neckartal hinab. Das Esch liegt etwa fünfhundert Meter im Rücken des Fotografen. Foto: Peter Arnegger

Insbesondere bin ich unsagbar enttäuscht darüber, dass so etwas unter einer von den Grünen geführten Regierung mit Ihnen als Ministerpräsident möglich ist. Hier bricht für mich geradezu eine Welt zusammen. Seitdem ich das erste Mal wählen durfte, habe ich IMMER grün gewählt und noch vor der letzen Landtagswahl in emotionalen Diskussionen zahlreiche Freunde und Bekannte umgestimmt.

Ich versichere Ihnen hier und heute, dass ich dies nach dem derzeitigen Stand der Dinge ganz sicher nicht mehr tun werde. Seit meiner Jugend ist mir klar, dass das C bei der CDU leider eher für „conservative“ steht als für „christlich“ im Sinne der Bergpredigt, und das F der FDP nichts mit dem, was man gemeinhin für Freiheit hält und schon gar nichts mit den meisten philosophischen Freiheitsbegriffen zu tun hat. Spätestens seit den Hartz-IV Gesetzen steht auch das S in der SPD nicht mehr dafür, wofür es einmal stand und stehen sollte. Nun muss ich komplett ernüchtert und frustriert feststellen, dass auch das Grün der Grünen immer weniger grünt.

Auch in anderen Bereichen, erlaube ich mir anzumerken, bin ich von der Regierungspolitik aufs massivste enttäuscht und habe mich zum Teil schon bei den von mir umgestimmten Menschen dafür entschuldigt. Genannt werden soll nicht einmal S 21, sondern vor allem auch die Schulpolitik (z.B. ganze vier4 Gymnasien in Südbaden bieten G9 an, Sie glauben gar nicht wie viele Grüne oder die SPD wegen G9 gewählt haben), die Gesundheitspolitik mit bereits jetzt oder in naher Zukunft weitgehend „entkrankenhausten“, bald auch „entlandarzteten“ Landstrichen (mittlerer Schwarzwald, Allgäu, Region Biberach) oder die Verkehrspolitik (dauernde Debatten um Zugstreichungen, bis jetzt keine wiedereröffnete Eisenbahnlinie abgesehen von Planungen und Gesprächen bzgl. Weil der Stadt-Calw, statt dessen Giga-Liner auf den Straßen statt Güterzügen auf den Schienen) uvm.

Das Ausflugslokal bei der Neckarburg. Foto: Peter Arnegger
Das Ausflugslokal bei der Neckarburg. Foto: Peter Arnegger

Von Ihnen, Herr Kretschmann, kennt man viele Bilder, wie Sie auf der Schwäbischen Alb oder im Donautal wandern und ich nehme Ihnen auch ab, dass Sie das gerne tun. Ich lade Sie ein, mit meiner Frau, meinem zwölfjährigen Sohn und mir den Weg vom Esch hinab zur Neckarburg zu wandern (vgl. „Kretschmann läuft“), den wir schon so oft am Wochenende gegangen sind um die Natur zu genießen und Steinchen in den Neckar zu werfen. Wir können uns dann gerne bei einem Bio-Apfelschorle oder einem Kaffee im neu eröffneten (und bald wohl wieder geschlossenen) Biergarten Neckarburg darüber unterhalten, ob Sie wirklich immer noch der Meinung sind, dass dieses wunderschöne Fleckchen Erde mit einem Großgefängnis (oder mit irgend etwas anderem) überbaut werden sollte. Wir könnten auch darüber nachdenken, wie und ob es ernsthaft sein kann, dass es unter einer grün-geführten Regierung zu solchen katastrophalen Fehlentscheidungen kommen kann bzw. ob solche Entscheidungen wirklich noch mit den Überzeugungen und Idealen kompatibel sind, die damals die grüne Bewegung ins Leben gerufen haben.

Sehr geehrter Herr Kretschmann, ich habe, resigniert wie ich momentan bin, lange darüber nachgedacht, ob es Sinn macht, diesen Bief zu schreiben. Ich denke, zuallererst macht jedenfalls keinen Sinn, ihn nicht zu schreiben. Und wenn es dann irgendwann keinen Sinn mehr macht, gerade einen eigentlich geschätzten Menschen und Politiker wie Ihnen in so einer eindeutigen Situation an seine Ideale, für die und mit denen er angetreten ist, zu erinnern, dann ist wirklich der Sinn und das Bindeglied, das unser freiheitlich-demokratische Gemeinwesen „im innersten zusammenhält“, verloren gegangen. Dieses Bindeglied sind wir Menschen, die wir nach reiflicher Besinnung des „Guten“ an diesem orientierte Ideale und Überzeugungen entwickeln, deren Verwirklichung uns „am Herzen liegt“ und möglich scheint, und für die einzustehen es sich lohnt, sei es als Bürger, die die Menschen wählen, die diesen Idealen am meisten entsprechen, sei es als demokratisch gewählte Vertreter, von denen mit Recht und Billigkeit erwartet werden kann und darf, dass sie ebenfalls zu diesen Idealen stehen, diese umsetzen und nicht bis zur Unkenntlichkeit verwässern oder im schlimmsten Fall sogar verraten und verkaufen.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Matthias Probst mit Sigrun Schnitzer und Marcel

Hier läuft die Facebook-Diskussion zu diesem Beitrag:

[fb_embed_post href=“https://www.facebook.com/NRWZ.de/posts/898512616880581/“ width=“696″/]

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
In Onna wurde eine Marienstatue eingeweiht, zur Erinnerung an die 41 Opfer des Erdbebens vor sechs Jahren. Fotos: Heide Friederichs

Die Toten von Onna sind nicht vergessen

Der SV Seedorf (helle Trikots) kam bei seiner Heimpremiere zu einem klaren 4:1-Erfolg. Alle Fotos: Fritz Rudolf

SV Seedorf macht's gnädig

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Amtsgericht Oberndorf. Foto: him
Landkreis Rottweil

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
0

Bei der Zahl der Coronainfizierten ist der Kreis Rottweil inzwischen landesweit an der Spitze. Das hat  die Leitung des Amtsgerichts...

Mehr
Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay

Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

1. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil

Daimler überschlägt sich im Schnee – B 27 bei Deißlingen teilweise gesperrt

6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

15. Januar 2021
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    87 shares
    Share 35 Tweet 22

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Aichhalden: Psychisch Kranker leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am
Rottweil

Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Rottweil

„In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

von Peter Arnegger (gg)
13. Januar 2021
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
Kirchliches

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
EIn "Kleiner Stern" geht an die FSV Schwenningen. Grafik: dosb
Sport

Kleiner Stern für die FSV Schwenningen

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
NRWZ.de+

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

von NRWZ-Redaktion
2. Januar 2021
Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann
Rottweil

Gratulationen aus Rottweil

von NRWZ-Redaktion
16. Januar 2021
Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

von Martin Himmelheber (him)
2. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm
Rottweil

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Schramberger Rathaus Foto: him
Schramberg

Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

von Pressemitteilung (pm)
8. Januar 2021
Rottweiler Taler statt Weihnachtsfeiern: Die Stadtverwaltung unterstützt den Einzelhandel mit Gutscheinen für die Mitarbeiterschaft. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Stadt verschenkt „Rottweiler Taler“ an Belegschaft

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
NRWZ.de+

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
Artikel

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen