Beim Open-Air-Kino Heiligenbronn von Stiftung St. Franziskus und Subiaco-Kinos stehen bei den aktuellen Spielfilmen von Donnerstag bis Samstag, 23. bis 25. Juli, Menschen mit Taubblindheit, Hörschädigung und Alzheimer im Mittelpunkt.
SCHRAMBERG-HEILIGENBRONN (pm) — Die Filme werden nach Einbruch der Dunkelheit auf der Großleinwand im Klosterhof gezeigt. Dabei werden dank digitaler Technik am ersten Abend zum Film „Die Sprache des Herzens“ auch deutsche Untertitel gezeigt, obwohl die deutsch synchronisierte Fassung läuft, damit auch hörgeschädigte Zuschauer dem Geschehen folgen können.
Das taubblinde Mädchen Marie kommt als eigenwilliges, verschlossenes Mädchen in ein Kloster und wird von der kränklichen Ordensschwester Marguerite langsam aus dem Gefängnis ihrer Behinderungen befreit. Sie entdeckt über die „Sprache des Herzens“ die Welt für sich (frei ab 6 Jahren).
Im Vorprogramm ab 19 Uhr sorgen viele Helfer für ein umfangreiches Bewirtungsangebot. Die junge Rockgruppe „Soundstorm“ lässt die Sprache des Rock’n’Roll ertönen und im Taubblinden-Parcours können die Besucher ihre eigenen Sinneserfahrungen machen.
Am Freitag, 24. Juli, bietet die französische Komödie „Verstehen Sie die Béliers?“ beste Unterhaltung zu einem großen menschlichen Problem: der Verständigung zwischen gehörlosen und hörenden Menschen. Die Gebärdensprache ist für die einen genauso selbstverständlich wie die Lautsprache für die anderen. Als Brücke zwischen der Welt der Gehörlosen-Familie Béliers und ihrer Umwelt dient die hörende und sprechende Tochter Paula, die auch noch als Sängerin begabt ist.
Die Reize der Gebärdensprache kann man auch im Vorprogramm selbst erkunden bei einem Parcours mit Gebärden-Rätsel und Pantomime-Workshop. Musikalisch bieten Musiker der Tennenbronner Band „Querbeet“ einen Streifzug durch Höhepunkte der Rock- und Popgeschichte.
Der deutsche Publikumshit des vergangenen Jahres, „Honig im Kopf“, von und mit Til Schweiger läuft beim Open-Air-Kino Heiligenbronn schließlich am Samstag, 25. Juli. Der an Alzheimer erkrankte Opa Amandus (Didi Hallervorden) zieht ins Schloss seines Sohnes. Als der Weg ins Seniorenheim unausweichlich scheint, entführt ihn seine Enkelin Tilda auf eine turbulente Reise nach Venedig.
Auch mit diesem Film lädt die Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn zu einer Auseinandersetzung mit den von ihr betreuten Menschen. Sie betreibt selbst zwölf Altenzentren in der Region und eine ambulant betreute Wohngemeinschaft sowie ambulante Pflegedienste.
Zur Einstimmung auf „Honig im Kopf“ können die Besucher ihr Gedächtnis an spielerischen Übungen testen, sich aber auch beim Bezirksimkerverein über Bienen und ihre Produkte informieren. Musikalisch geht es auch schon vor dem Film auf große Reise mit der Sängerin Lucie Borrey aus Frankreich und dem Pianisten Manfred Hausmann aus Heiligenbronn.
Bei Dauerregen weichen Vorprogramm und Film auf den benachbarten Elisabetha-Glöckler-Saal aus. Im Programm sind an allen Tagen auch Bastelangebote für Kinder, Infos zum FSJ in der Stiftung und weitere Beiträge. Die zwanglosen Begegnungen mit Menschen mit Behinderung und die romantische Atmosphäre im Klosterhof geben dem Heiligenbronner Open-Air dabei sein besonderes Gepräge.