• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Plakatierung: Problem erkannt – Lösung offen

von Martin Himmelheber (him)
26. Mai 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Plakatierung: Problem erkannt – Lösung offen
1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ein Dauerthema: die Plakate an den Schramberger Durchfahrtsstraßen. Erneut hat sich der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) mit dem oft hässlichen Anblick der Plakate an Laternenpfählen beschäftigt, eine Lösung aber ist noch nicht in Sicht.

SCHRAMBERG (him) – Ob „Ibiza Feeling“, „Tischtennis-Show“ oder „Südwest-Messe“, die Anlässe, für die geworben wird, sind mannigfaltig. Stadtrat Franz Rapp, freie Liste hatte sich im März über herabgefallene Veranstaltungsplakate in der Oberndorfer Straße geärgert. Das sei ein hässlicher Anblick und keine Werbung für die Stadt.

Fachbereichsleiter Peter Weisser, für die öffentliche Ordnung zuständig, hat deshalb die rechtliche Lage erläutert und die bestehenden Regeln fürs Plakatieren aufgezeigt. Demnach stellt das Aufhängen von Plakaten im öffentlichen Raum eine Sondernutzung nach dem straßenrech dar und braucht eine Erlaubnis. Die erteilt die Stadt unter bestimmten Bedingungen. Maximal 20 Plakate für Veranstaltungen in Schramberg und maximal zehn für auswärtige Veranstaltungen dürfen aufgehängt werden. Festgelegt ist auch, dass in der Talstadt und auf dem Sulgen maximal zehn, in den andere Stadtteilen höchstens fünf Plakate angebracht werden dürfen. Auch wo die Plakate hängen dürfen, hat der Rat festgelegt, nämlich an Laternenpfählen und auf Ständern im Gehwegbereich. Tabu sind Verkehrsschilder, Ampeln, Zäune an Durchgangsstraßen, Bäume oder Baumpfähle.

Weitere News auf NRWZ.de

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

Sobald die Veranstaltung vorbei ist, müssen die Plakate auch wieder verschwinden. Wer gegen die Vorschriften verstößt, wird mit einer Geldbuße bis 500 Euro bedroht. Soweit so gut und eindeutig.Doch bei der Umsetzung dieser Regeln hapert‘ s wohl. Zwar waren sich die Ausschussmitglieder einig, dass Plakatwerbung für Veranstaltungen richtig und wichtig sei, die Menge und der Zustand der Plakate stieß auf Kritik.

Vom Sprecher der SPD/Buntspechtfraktion, Hans Jörg Fahrner, gefragt, ob denn das auch kontrolliert werde mit dem pünktlichen Abhängen, musste Weisser bekennen, dass er das hausintern nicht nachgefragt habe. Auch ob je ein Bußgeld verhängt wurde, konnte er nicht sagen. Allerdings: „Wenn ich meinen Vollzugsdienst zum Plakate kontrollieren schicke, fehlen sie für andere Aufgaben.“

Volker Maier-Juranek von der freien Liste war denn auch sicher, wenn man es kontrolliere und Verstöße ahnde, würde man es in den Griff bekommen. Oberbürgermeister Thomas Herzog versprach, die Verwaltung wolle das „stringenter“ handhaben, er betonte aber auch, dass Schramberg wegen seiner Durchgangsstraßen eben besonders beliebt bei den Plakatierern sei. Johannes Grimm (CDU) wollt nicht einfach alles so lassen, wie es ist, der Zustand sei „optisch unerträglich.“ Er schlug als Alternative gemeinsame Werbeflächen oder Litfaßsäulen vor, auch elektronische Werbetafeln, die fern steuerbar seien, könnte er sich vorstellen.

Auf die Frage, wie lange denn die Plakate hingen, erläuterte Weisser, dass sich das nach der Bezahlung richte. Eine Woche koste je Plakat 40 Cent. Bei 20 Plakaten also acht Euro pro Woche. „Da wir beschlossen haben, erst ab zehn Euro Rechnungen zu schreiben, hängen die meisten Veranstalter ihre Plakate so auf, dass sie nichts zahlen müssen“, erläuterte Weisser. Das führte prompt zur Anregung, die Preise für die Plakate heraufzusetzen, denn bekanntlich regle sich vieles über den Preis.

Mit der Zusage von OB Herzog, die Verwaltung werde sich weiter mit dem Problem beschäftigen und Vorschläge für alternative Werbeformen vorstellen, waren die Ausschussmitglieder schließlich zufrieden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Mehr
Nächster Beitrag
Gipsy-Swing-Konzert mit “Antiquariat” im Badhaus

Gipsy-Swing-Konzert mit "Antiquariat" im Badhaus

Schüleraustausch ermöglicht Blick über den Horizont

Schüleraustausch ermöglicht Blick über den Horizont

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

Schiltach: Motorradlärm nervt

Schiltach: Motorradlärm nervt

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schon gelesen?

Schramberg: Zwei Radfahrer bei Unfällen verletzt
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Unfall mit Rettungswagen im Einsatz

Zu einem Unfall mit einem Fahrzeug des Rettungsdienstes kam es am Sonntagmorgen in der Rottweiler Straße. Der Rettungswagen, der gegen...

Mehr
Die Müllblumen blühen

Die Müllblumen blühen

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberg wählt Menschenwürde

Schramberg wählt Menschenwürde

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.