REGION (pm) – Mit der öffentlichen Anhörung zu den Plänen für den Gäubahnausbau bei Horb-Neckarhausen hat das hierfür zuständige Regierungspräsidium Karlsruhe nunmehr das förmliche Planfeststellungsverfahren eingeleitet.Dass berichtet Rainer Kaufmann, der Geschäftsführer des Interessenverband Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn, in einer Pressemitteilung.
Die Planunterlagen können vom 11. Januar bis zum 11. Februar 2016 bei der Stadtverwaltung Horb, beim Regierungspräsidium Karlsruhe und im Internet unter www.rp-karlsruhe.de eingesehen werden, Stellungnahmen müssen bis zum 25. Februar 2016 abgegeben werden. Für den Vorsitzenden des Interessenverbands Gäubahn, Guido Wolf MdL, sei die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens ein wichtiger Schritt in Richtung Gäubahnausbau.
„Es hat lange gedauert und wir wurden mit nicht zu erwartenden Problemen konfrontiert. Aber ich bin – wie alle Anlieger der Gäubahn – jetzt sehr froh, dass wir einen entscheidenden Schritt weiterkommen“, so der Verbandsvorsitzende in der Mitteilung.
Mit besonderer Genugtuung stelle Wolf fest, dass in den Erläuterungen zu den Bauplänen ausdrücklich auf die verkehrliche Bedeutung der Gäubahn und die Notwendigkeit schnellerer Zugverbindungen hingewiesen werde. „Dass die Gäubahn Teil des internationalen Schienenkorridors Stuttgart – Zürich ist und starke Wirtschaftsräume miteinander verbindet, mussten wir immer mal wieder in Erinnerung bringen, aber unsere Beharrlichkeit hat sich gelohnt“, freut sich der Vorsitzende des Interessenverbands.
Für Wolf komme es jetzt darauf an, dass auch für die weiteren Baumaßnahmen die Planungen zügig vorankommen. „Im derzeitig gültigen Bundesverkehrswegeplan ist der Ausbau der Gäubahn, wie von uns gefordert, in vollem Umfang enthalten. Wir werden jetzt alle Kräfte dafür einsetzen, dass dies so bleibt“, kündigt der Verbandsvorsitzende abschließend mit Blick auf die in diesem Jahr anstehende Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans an.
Der Verbandsvorsitzende und MdL ist im “Nebenjob” der Spitzenkandidat der CDU zur bevorstehenden Landtagswahl am 13. März 2016. Klar, dass ihn jetzt solche Erfolgsmeldungen besonders freuen. Aber bis das Planverfahren durch ist, dann im Bundes-Verkehrshaushalt das Geld bereitgestellt wird und dann die Baumaßnahmen abgeschlossen und die ersten Züge über das Gleis rollen – das kann noch viele Jahre dauern.