• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Preise für 60 AMG-Schüler für künstlerische Arbeiten bei politischen Schülerwettbewerben

von NRWZ-Redaktion
26. Juni 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Preise für 60 AMG-Schüler für künstlerische Arbeiten bei politischen Schülerwettbewerben
6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL (pm) — Insgesamt 60 Schüler aus den Klassen 8b, 10a, 11 und 12 des Albertus-Magnus-Gymnasiums wurden ausgezeichnet für ihre künstlerischen Arbeiten, die zu den beiden politischen Schülerwettbewerben des Landtags und des Hauses der Heimat eingereicht worden waren und die alle im Kunstunterricht bei Veronika Heckmann-Hageloch entstanden sind.

Der Einladung zur Preisvergabe gerne gefolgt war der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Rottweil Stefan Teufel (CDU). Er überbrachte den im Festsaal der Gymnasien Anwesenden die Grüße des Landtagspräsidenten Wilfried Klenk, dem er vom Anlass seines anstehenden Besuches in Rottweil erzählt hatte. Lobende Worte fand Stefan Teufel für das Engagement der Jugendlichen und deren Lehrerin.

Die bildnerische Auseinandersetzung zum Thema “Gerechtigkeit” zeige, dass sie sich mit wichtigen gesellschaftlichen Fragen beschäftigt haben. Auch die Schulleiterin des AMG, Edeltraud Voss-Soballa, gratulierte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Julika Lorenz, selbst eine der Preisträgerinnen, spielte zu Beginn der Feier virtuos auf ihrer Geige. Für den 57. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg 2015 wurden von den Schülern der Klassen 10 b und dem Neigungs- und Grundkurs Bildende Kunst der Kursstufe 1   Plakate gestaltet, von denen 47 mit Preisen ausgezeichnet worden sind.

Weitere News auf NRWZ.de

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Zum Thema “Gerechtigkeit” befassten sich die Jugendlichen mit der Rollenverteilung von Mann und Frau, mit der gerechten Verteilung von Lebensmitteln und den Produktionsbedingungen von Textilien. Zum Wettbewerb des Hauses der Heimat Baden-Württemberg, das sich Deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa widmet, hatte das Innenministerium und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport eingeladen. Dazu wurden ebenfalls künstlerische Arbeiten eingereicht.

Das Leitmotiv war “Gemeinsam in Europa: Baden-Württemberg und die baltischen Länder”. Die Klasse 8b zeichnete zum Thema “Alte Steine- Schicker Schmuck” Entwürfe für Bernsteinschmuck. Die Kursstufe 2 zeigte zum Thema “Gefühl für Jugendstil beweisen” in ihren Zeichnungen eigenwillige Ideen für Hausfassaden im Jugendstil.

Beim Landtagswettbewerb nehmen jährlich zwischen 3500 und 4000 Jugendliche   aus allen Schularten teil. Es gibt es im jährlichen Wechsel Sachpreise oder Buchpreise zu gewinnen. In diesem Jahr waren es ein Bildband über den Ersten Weltkrieg als zweiter Preis und das Buch “Wir sind Europa- Teens und ihre Familien”   als dritter Preis. Die ersten Preise waren Reisen.

Diejenigen, die keinen Preis errungen haben, erhielten eine Urkunde für ihre Teilnahme und die Nachlese-Broschüre mit den besten Wettbewerbsbeiträgen und der Erwähnung aller Namen, die beim Wettbewerb mitgemacht haben. Für alle Teilnehmer am Wettbewerb werden mehrtägige Seminare angeboten, an denen die Jugendlichen kostenlos teilnehmen können.

Für ihre künstlerischen Arbeiten wurden folgende Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8b, 10a, KS1 und KS2 ausgezeichnet:

Preisträger beim Wettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg:

Zweite Preise: Ayzenberg, Valeriya; Beha, Charlotte; Braun, Marie;

Dritte Preise: Ademaj, Jete; Bantle, Anna-Lea; Bartosch, Vivien; Bechtold, Theresa; Belgram, Doreen; Braun, Jana; Grimm, Alina; Haag, Lorena; Hermes, Melina; Hildebrand, Deborah; Hirt, Sabrina; Hornig, Annika; Jauch, Jasmin; Klomfar, Catharina; Kossendey; Franziska; Lekaj, Edona; Lorenz, Julika; Lucic, Tena; Löffler, Antonia; Maier, Janina; Mattes, Dominic; Mildner, Vanessa; Parys, Melanie; Peschke, Lisa; Pfaff, Marius; Pfisterer, Larissa; Reinhardt, Robert; Richter, Alicia; Schatz, Manuela; Schlotter, Svenja; Schlotterbeck, Lea; Schmitt, Chiara; Schneider, Philipp; Schätzle, Saloma; Staiger, Fabienne; Stark, Emily; Volz, Annabelle; Weber, Joanna; Weichler, Johanna; Weisser, Lisa; Weisser, Stella-Maris; Zell, Kevin; Zepf, Janina; Zhong, Cailin

Preisträger des Hauses der Heimat Baden-Württemberg :”Gemeinsam in Europa- Baden-Württemberg und die baltischen Länder”

Büchergutschein (50 Euro): Fischer, Nina; Ketterer, Anika; Büchergutschein (30.-Euro): Chudoba, Maurice; Rauscher, Christian; Schnell, Philipp; Schütze, Sabrina; Büchergutschein (20.- Euro): Banholzer, Lara; Bayer, Sebastian; Meyer, Gabriel; Sarch, Erika; Schlotterbeck, Julius; Weber, Raphael; Zimmermann, Laura.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected]

Aktuelle Beiträge

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Rottweil

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Mehr
Nächster Beitrag
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe besucht Vinzenz von Paul Hospital

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe besucht Vinzenz von Paul Hospital

Sulgen - Aichhalden: Unfall fordert 25.000 Euro Schaden

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Gründung trifft Nachfolge

Existenzgründungsberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Schramberg

Schon gelesen?

Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”
Kultur

Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”

Kürzlich diskutierte der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats über die Kunstkommission und die Städtische Gemäldesammlung (wir haben berichtet). Bei der Gelegenheit lüftete...

Mehr
Kein Coronavirus-Fall in Rottweil

Corona-Ausbruch: Gesundheitsamt ordnet Absonderung der Helios-Klinik Rottweil an

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Saharastaub färbt Himmel gelblich

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    98 shares
    Share 39 Tweet 25
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    81 shares
    Share 32 Tweet 20
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Garage in Sulgen brennt aus
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.