ROTTWEIL (pm) — Insgesamt 60 Schüler aus den Klassen 8b, 10a, 11 und 12 des Albertus-Magnus-Gymnasiums wurden ausgezeichnet für ihre künstlerischen Arbeiten, die zu den beiden politischen Schülerwettbewerben des Landtags und des Hauses der Heimat eingereicht worden waren und die alle im Kunstunterricht bei Veronika Heckmann-Hageloch entstanden sind.
Der Einladung zur Preisvergabe gerne gefolgt war der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Rottweil Stefan Teufel (CDU). Er überbrachte den im Festsaal der Gymnasien Anwesenden die Grüße des Landtagspräsidenten Wilfried Klenk, dem er vom Anlass seines anstehenden Besuches in Rottweil erzählt hatte. Lobende Worte fand Stefan Teufel für das Engagement der Jugendlichen und deren Lehrerin.
Die bildnerische Auseinandersetzung zum Thema “Gerechtigkeit” zeige, dass sie sich mit wichtigen gesellschaftlichen Fragen beschäftigt haben. Auch die Schulleiterin des AMG, Edeltraud Voss-Soballa, gratulierte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Julika Lorenz, selbst eine der Preisträgerinnen, spielte zu Beginn der Feier virtuos auf ihrer Geige. Für den 57. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg 2015 wurden von den Schülern der Klassen 10 b und dem Neigungs- und Grundkurs Bildende Kunst der Kursstufe 1 Plakate gestaltet, von denen 47 mit Preisen ausgezeichnet worden sind.
Zum Thema “Gerechtigkeit” befassten sich die Jugendlichen mit der Rollenverteilung von Mann und Frau, mit der gerechten Verteilung von Lebensmitteln und den Produktionsbedingungen von Textilien. Zum Wettbewerb des Hauses der Heimat Baden-Württemberg, das sich Deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa widmet, hatte das Innenministerium und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport eingeladen. Dazu wurden ebenfalls künstlerische Arbeiten eingereicht.
Das Leitmotiv war “Gemeinsam in Europa: Baden-Württemberg und die baltischen Länder”. Die Klasse 8b zeichnete zum Thema “Alte Steine- Schicker Schmuck” Entwürfe für Bernsteinschmuck. Die Kursstufe 2 zeigte zum Thema “Gefühl für Jugendstil beweisen” in ihren Zeichnungen eigenwillige Ideen für Hausfassaden im Jugendstil.
Beim Landtagswettbewerb nehmen jährlich zwischen 3500 und 4000 Jugendliche aus allen Schularten teil. Es gibt es im jährlichen Wechsel Sachpreise oder Buchpreise zu gewinnen. In diesem Jahr waren es ein Bildband über den Ersten Weltkrieg als zweiter Preis und das Buch “Wir sind Europa- Teens und ihre Familien” als dritter Preis. Die ersten Preise waren Reisen.
Diejenigen, die keinen Preis errungen haben, erhielten eine Urkunde für ihre Teilnahme und die Nachlese-Broschüre mit den besten Wettbewerbsbeiträgen und der Erwähnung aller Namen, die beim Wettbewerb mitgemacht haben. Für alle Teilnehmer am Wettbewerb werden mehrtägige Seminare angeboten, an denen die Jugendlichen kostenlos teilnehmen können.
Für ihre künstlerischen Arbeiten wurden folgende Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8b, 10a, KS1 und KS2 ausgezeichnet:
Preisträger beim Wettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg:
Zweite Preise: Ayzenberg, Valeriya; Beha, Charlotte; Braun, Marie;
Dritte Preise: Ademaj, Jete; Bantle, Anna-Lea; Bartosch, Vivien; Bechtold, Theresa; Belgram, Doreen; Braun, Jana; Grimm, Alina; Haag, Lorena; Hermes, Melina; Hildebrand, Deborah; Hirt, Sabrina; Hornig, Annika; Jauch, Jasmin; Klomfar, Catharina; Kossendey; Franziska; Lekaj, Edona; Lorenz, Julika; Lucic, Tena; Löffler, Antonia; Maier, Janina; Mattes, Dominic; Mildner, Vanessa; Parys, Melanie; Peschke, Lisa; Pfaff, Marius; Pfisterer, Larissa; Reinhardt, Robert; Richter, Alicia; Schatz, Manuela; Schlotter, Svenja; Schlotterbeck, Lea; Schmitt, Chiara; Schneider, Philipp; Schätzle, Saloma; Staiger, Fabienne; Stark, Emily; Volz, Annabelle; Weber, Joanna; Weichler, Johanna; Weisser, Lisa; Weisser, Stella-Maris; Zell, Kevin; Zepf, Janina; Zhong, Cailin
Preisträger des Hauses der Heimat Baden-Württemberg :”Gemeinsam in Europa- Baden-Württemberg und die baltischen Länder”
Büchergutschein (50 Euro): Fischer, Nina; Ketterer, Anika; Büchergutschein (30.-Euro): Chudoba, Maurice; Rauscher, Christian; Schnell, Philipp; Schütze, Sabrina; Büchergutschein (20.- Euro): Banholzer, Lara; Bayer, Sebastian; Meyer, Gabriel; Sarch, Erika; Schlotterbeck, Julius; Weber, Raphael; Zimmermann, Laura.