ROTTWEIL (pm) – Drei Schüler der 10. Klasse des Leibniz-Gymnasiums (LG) Rottweil haben während ihres Praktikums bei MS-Schramberg ein anspruchsvolles Projekt umgesetzt. Die engagierten Schüler hatten zur Aufgabe, Strömungsmessgeräte zu konstruieren und mechanisch zu fertigen.
Die Jugendlichen investierten dafür sechs Nachmittage vor der anschließenden Praktikumswoche, um das Projekt entsprechend vorzubereiten (Erweitertes Bogy).Dazu wurde ein Lasten- und Pflichtenheft erstellt, um wie in der Realität, die Anforderung der Kunden herauszuarbeiten und entsprechende Lösungsansätze und Entwürfe anfertigen zu können. In Konstruktionsbesprechungen diskutierten die Praktikanten die Pläne und setzten diese mit den Auszubildenden aus dem Bereich Technisches Produktdesign in 3D-Modellen und Zeichnungen um.
In der Praktikumswoche wurden dann die Strömungsmessgeräte mit Hilfestellung der Auszubildenden aus den Bereichen Industrie- und Werkzeugmechaniker gefertigt. Dabei wurde in der Lehrwerkstatt der MS-Schramberg gesägt, gebohrt, gefeilt, gefräst und gedreht.
Die elektronischen Bauteile werden dann später in der Schule von weiteren Projektgruppen montiert und angeschlossen. Am Ende soll das Strömungsmessgerät nicht nur die Strömungsgeschwindigkeit, sondern auch Wassertemperatur und Wasserdruck messen können. An einem „Abend der Technik“ Mitte Juni wird das Projekt am Leibniz Gymnasium den Lehrern, Eltern und anderen Schülern vorgestellt.
Während der wöchentlichen Einsätze und der Praktikumswoche konnten die Schüler einen tieferen Einblick in das Unternehmen und die verschiedenen Berufsbilder gewinnen und auch das vielfältige Ausbildungsangebot der MS-Schramberg kennenlernen.
Fördern und Fordern ist das Motto der Ausbildung bei MS-Schramberg. „Wir bieten unseren Auszubildenden keine 08/15-Lehre, sondern viel Freiraum für Kreativität und Eigeninitiative“, so Ausbildungsleiter Alexander Kreuzberger. Gleichzeitig übertragen wir frühzeitig auch Verantwortung in einem angemessenen Rahmen, was einen schnellen und effizienteren Lernprozess ermöglicht.