• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Puh: Erlebnisbauernhof ist eröffnet

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Juni 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Es blieb bis zum Schluss der Wurm drin: Bei der Eröffnung des Erlebnisbauernhofs verspätete sich Landrat Wolf-Rüdiger Michel, weil das Navi in der Dienstlimousine mit der Adresse nichts anzufangen wusste, und der eigentlich vorgesehene Ministerialdirigent als Redner musste sich von einem Beamten aus dem Regierungspräsidium vertreten lassen. Erlebnisbauernhof WaMö Eröffnung dk 150615 (43)Und dann begann es, nach tagelangem Sonnenschein, am Montagvormittag auch noch zu regnen.

WALDMÖSSINGEN (him) – Wie auch immer, am Ende waren alle froh, dass die an Pleiten, Pech und Pannen reiche Geschichte zur Umwandlung des Tiergeheges Waldmössingen in einen Erlebnisbauernhof nun abgeschlossen ist und der Hof in Betrieb gehen kann.

Zur Begrüßung hatten die Viertklässler der Waldmössinger Grundschule eine verrappte Version von „Alle meine Entlein“ präsentiert – was die Stimmung merklich anhob.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016
Erlebnisbauernhof WaMö Eröffnung dk  150615 (47)
Wie viele Eier legt ein Huhn am Tag?

Oberbürgermeister Thomas Herzog nutzte die Gelegenheit und fragte die Mädchen und Jungen, ob sie denn wüssten, woher die Milch komme, und wie viele Eier ein Huhn am Tag lege. Sie wussten, mehr oder weniger.

Herzog bat alle Anwesenden einmal kräftig durchzuatmen, auch „weil es nun ist.“ Die Sanierung des Erlebnisbauernhofes sei vollendet. „Der Weg, den wir dafür bis heute gegangen sind, war manches Mal ein etwas beschwerlicher Weg“, deutete Herzog die Probleme nur an.

Herzog erinnerte in seiner Begrüßung aber lieber an die lange Geschichte des Tiergeheges Waldmössingen, entstanden in den 80er Jahren. Die Anlage inklusive eines Kiosks seien „in zahlreichen freiwilligen Arbeitsstunden von Helfern aus der Bevölkerung, dem Förderverein für Heimatpflege und unter Mithilfe der Ortsverwaltung mit viel Idealismus gebaut“ worden.

1997 übernahm die Familie Schmid als Pächter von der Stadt das Gelände und hat sich mit dem Angebot für Schulklassen „Lernen auf dem Bauernhof“ ein weiteres Standbein geschaffen.

Doch die Gebäude und Ställe gerieten in einen teilweise beklagenswerten Zustand, und so suchte Schramberg eine Möglichkeit, das Tiergehege zu sanieren. Mit Hilfe des LEADER-Programms sollte ein „Erlebnisbauernhof“ mit drei neuen Stallungen und einem öffentlichen WC umgesetzt werden.

Weil das Projekt aber auf einem römischen Dorf steht, mussten die Arbeiten immer wieder unterbrochen werden, weil die Archäologen Funde machten. Das verzögerte und verteuerte das Projekt. Hinzu kamen Planungsfehler und Pech mit dem Baugrund. Die Kosten für das Projekt waren von ursprünglich geplanten 600.000 Euro auf nunmehr 1,2 Millionen Euro geklettert.

Erlebnisbauernhof WaMö Eröffnung dk 150615 (63)
Blick in den Schweinestall

Doch nun ist alles fast fertig, und Herzog hebt die didaktischen Möglichkeiten hervor, Beispiel: „Im Schweinestall ermöglicht eine großzügige Verglasung den Einblick in die Ferkelbucht.“ Herzog dankte allen Beteiligen für ihre Arbeit. Er ist überzeugt: „In Kombination mit dem in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Abenteuerspielplatz, dem Römerkastell mit Museum und dem Waldmössinger Sportplatz lässt sich hier viel erleben.“

In Vertretung eines Vertreters des ganz ursprünglich mal angekündigten Landesministers für den Ländlichen Raum sprach der stellvertretende Abteilungsleiter für Landwirtschaft im Freiburger Regierungspräsidium Peter Brecht.Erlebnisbauernhof WaMö Eröffnung dk 150615 (49) Neben dem Römerkastell werde der Erlebnisbauernhof „ein weiteres Juwel.“ Ihm war wichtig, dass ganz ursprünglich bürgerschaftliches Engagement beim Tiergehege die entscheidende Rolle gespielt habe, denn auch jetzt wieder wolle die Landesregierung stärker bei der Verteilung von LEADER-Mitteln auf Bürgerbeteiligung setzen. „Die Leute vor Ort wissen besser, was für sie gut ist, als die in Stuttgart oder Freiburg.“

Das Waldmössinger Projekt werde kein Museum, sondern zeige, wie die Landwirtschaft im 21. Jahrhundert funktioniert. Es solle „die bäuerliche Landwirtschaft anschaulich vermitteln.“ LEADER, also die EU, übernehme 314.000 Euro oder 75 Prozent der förderfähigen Kosten, weitere 115.000 Euro steure das Land bei. „Gut angelegtes Geld“, findet Brecht.

Landrat Michel dankte der Familie Schmid und der Stadt, dass man es verstanden habe, „die ein oder andere Klippe zu umschiffen.“ Das Projekt sei wichtig für den Tourismus in der Region, und werde über Schramberg hinaus ausstrahlen.

Mit Scheren ausgestattet schritten anschließend OB Herzog, Abteilungsdirektor Peter Brecht, Ortsvorsteherin Claudia Schmid, Landrat Wolf-Rüdiger Michel und der CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel zum offiziellen Eröffnungsakt und durchschnitten ein rotes Band.

Nach einem Rundgang über das Gelände stärkten sich die Vertreter aus dem Gemeinderat, der Baufirmen, der Behörden und aus der Bevölkerung an einem von Irina Hauer, geborene Schmid, vorbereiteten Buffet mit regionalen Produkten.Erlebnisbauernhof WaMö Eröffnung dk150615 (20)

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Schramberg: 7-jähriges Kind von Auto erfasst - leicht verletzt

Weltblutspendertag: Fest in Berlin

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

von Martin Himmelheber (him)
2. Januar 2021
0

Das Gesundheitsamt hat einen Besucherstopp im Spittelseniorenzentrum bis 7. Januar angeordnet. Grund war, dass das Spittelteam, wie berichtet, eine Mitarbeiterin...

Mehr

Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

26. Dezember 2020

Mutiertes Corona-Virus bereits in der Region

24. Dezember 2020
Die Sternsinger von Hausen. Foto: Anne Burkard

Sternsingeraktion in Hausen

7. Januar 2021
Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais

FDP will Ehrenamt stärken

7. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

    Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    9 shares
    Share 4 Tweet 2
  • Impf-Termine weiter knapp

    4 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    50 shares
    Share 20 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat
Landkreis Rottweil

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Mark Biesalski, Geschäftsführer von des Waldmössinger Betonwände-Herstellers Glatthaar Starwalls mit Spendenscheck. Foto: pm
Schramberg

Starwalls spendet 2500 Euro an Schramberger Kinderfonds

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
BU: Die Landtagskandidatin Sonja Rajsp besuchte Dornhans Bürgermeister Markus Huber.

 Foto: pm
Landtagswahl 2021

Mit Breitband schon recht gut versorgt

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Herbert Stemmler führt das Rottweiler Jugendhearing derzeit über das Internet fort, um mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kontakt zu bleiben. Fotos: Stadt Rottweil
Rottweil

Kommunale Jugendbeteiligung digital

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Logo: pm
Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
Landkreis Rottweil

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm
Freizeit und Termine

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Symbolfoto: him
Landkreis Rottweil

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 462 bei Dunningen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Doch noch analog: Die Sternsinger waren im Heilig-Kreuz Münster : Foto: HIldebrand
Kirchliches

Erster Gottesdienst im Neuen Jahr mit Sternsingern

von Berthold Hildebrand (hil)
7. Januar 2021
Symbolfoto: him
Artikel

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
In Kürze

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war über Nacht gesperrt +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Symbolfoto: aok
Landkreis Rottweil

Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?