ROTTWEIL (pm) – Am vergangenen Freitag konnten 126 Zehner der Realschule Rottweil den Lohn für sechs Jahre Anstrengung entgegennehmen: Den Realschulabschluss, der nur an einer echten Realschule erworben werden kann und eine Fülle attraktiver Möglichkeiten eröffnet.
Die Rottweiler Stadthalle bot den richtigen Rahmen für eine sehr gelungene Abschlussfeier. Annabel Schaermann und Kader Duyar begrüßten im Namen der Schulgemeinschaft die Festgemeinde in der bis auf den letzten Platz gefüllten Halle und leiteten zum ersten Hauptteil über, dem offiziellen Teil mit der Übergabe der Zeugnisse.
Realschulrektor Andreas Kienzler ging in seiner Entlassrede auf die Bedeutsamkeit dieses Abends ein: Auch wenn angesichts der Dimensionen des Universums – immerhin ist die Erde nur ein winziges Staubkorn inmitten des großen Weltalls – die Bedeutsamkeit des Einzelnen nur gering erscheinen mag, so ist doch jeder gefordert, Verantwortung zu übernehmen und seinen unvergleichlichen und einzigartigen Teil zu einer lebenswerten Welt für alle beizutragen; immerhin ist es die einzige Welt, die wir alle haben.
Schlussendlich beglückwünschte er die erfolgreichen Absolventen zu ihrem Abschluss und verwies noch einmal auf die Tatsache, dass rund zwei Drittel der Absolventen nun ihren weiteren Weg über die Berufskollegs beziehungsweise beruflichen Gymnasien weitergehen wird, während der Rest sich einer Ausbildung zuwendet.
„Ich wünsche euch für die Zukunft, dass ihr Herausforderungen annehmt, Durchhaltevermögen entwickelt, gelegentliche Niederlagen als Chance zur eigenen Entwicklung versteht und euch nicht beirren lasst auf dem Weg, eure Visionen und Träume zu verwirklichen.“ So Kienzlers Schlussworte, bevor er zusammen mit den Klassenlehrkräften Martin Ullrich, Jochen Gleich, Uli Griesser, Julia Gering und Christian Voß die Überreichung der Abschlusszeugnisse vornehmen konnte.
Dabei fanden auch die Schülerinnen und Schüler mit besonders guten Leistungen gebührende Beachtung; 16 erhielten einen Preis, 30 eine Belobigung. Als Schulbeste des Jahres 2015 wurde Anika Ulmschneider (10e) mit einem Gesamtschnitt von 1,1 ausgezeichnet.

Auch in diesem Jahr hatte sich das Kollegium der Realschule wieder dazu entschlossen, Sonderpreise für „besonderes Engagement“ im Sinne der Schulgemeinschaft zu vergeben. Ausgezeichnet wurden: Chiara Corvaglia (10b – besonderes soziales Engagement im Rahmen der SMV), Gresa Hajredini (10c – hervorragende Unterrichtsbeiträge, außergewöhnliche soziale und personale Kompetenzen), Savio Banholzer und Stefan Reindl (10c – besonderes Engagement im sozialen Miteinander und insbesondere für einen Klassenkameraden).
Annabel Schaermann (10d – besonderes Engagement im sozialen Miteinander), Hannes Soballa (10e – herausragende, jahrelange Tätigkeit in und für die Schulband) und Kader Duyar (10e – soziales Engagement in der Ganztagesbetreuung).
Im Namen der Eltern der Entlassschüler sprach Ralf Banholzer die Dankesworte. Er sprach den Entlass-Schülern Mut zu auf ihrem weiteren Weg und überbrachte Glückwünsche zum erfolgreichen Abschneiden. Ebenso dankte er den Lehrkräften, den Verwaltungsmitarbeiterinnen und dem Hausmeister für das täglich gezeigte Engagement zum Wohl der Schüler.
Die Schülersprecherin der Realschule, Monique March, bedankte sich namens ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler ebenfalls bei den Lehrkräften und dem Verwaltungsteam, vergaßen aber auch die Eltern nicht, ohne deren vielfältige Unterstützung sicher manche nicht zum Ziel gekommen wären.
Alle Beiträge des Abends wurden vom 10er-Chor und der Schulband mit abwechslungsreichen Stücken in gekonnter Weise umrahmt.
Nach dem offiziellen Teil ging es zum hervorragend bestückten Buffet, an dem sich die Gäste noch einmal stärken konnten.
Im anschließenden Programm konnten sich einzelne Schüler sowie verschiedene Gruppen noch einmal präsentieren. Mit einem kurzweiligen Bilderrätsel (Wer kennt seine Schüler am besten?), verschiedenen Video- beziehungsweise Bildvorführungen – etwa von der Abschlussfahrt der Klassenstufe 10 nach Berlin – sowie einer fetzigen Tanzeinlage rundeten die Schüler den festlichen Abend gekonnt ab, bevor sich die einzelnen Klassen zum Schluss noch von ihren Lehrkräften verabschiedet haben.