ROTTWEIL (pm) – Sterbende und schwerstkranke Menschen zu betreuen, ihr Leiden zu verringern und sie auf dem letzten Weg zu begleiten – das fordert von Pflegekräften besonderes Einfühlungsvermögen und spezielle Kenntnisse. Mit der Zusatzqualifikation „Palliative Care“ erhalten examinierte Pflegekräfte diese Expertise, wie jetzt wieder 16 Kursteilnehmer im Bildungszentrum der HeliosKlinik Rottweil.
160 Unterrichtsstunden in vier Blöcken, aufgeteilt in pflegerische, medizinische und juristische Themen, die Besichtigung einer Palliativstation und eines Hospizes sowie Stressmanagement: Das ist das Programm, mit dem Kursleiter Jürgen Rothenberger den Teilnehmern das Rüstzeug für ihre tägliche Arbeit mit auf den Weg gibt. Wie kann ich die Schmerzen des Schwerkranken lindern? Was gilt es bei der Ernährung des Patienten zu beachten? Welche Krankheitsbilder erfordern welche pflegerischen Maßnahmen? Diese und viele weitere Fragen, auch zum Thema Sterbehilfe, werden im Kurs beantwortet.
„Die Betreuung von Menschen in der letzten Lebensphase erfordert ein ganzheitliches, individuelles Pflegekonzept. Neben der medizinischen sind auch spirituelle und soziale Aspekte unverzichtbar. Dazu gehören Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Selbstreflexion“, sagt Kursleiter Jürgen Rothenberger. Neben den fachlichen Inhalten sind die Kursteilnehmer deshalb auch zur intensiven Beschäftigung mit sich selbst, ihrem Menschenbild und ihrer Vorstellung vom Sterben und vom eigenen Tod aufgefordert – Erkenntnisse, die für die Begleitung Sterbender äußerst wertvoll sind.
Der Kurs, an dem Gesundheits-, Kranken- und Altenpflegerinnen aus ambulanten Pflegediensten, Altenheimen, einem Hospiz und verschiedenen Helios Kliniken aus ganz Deutschland teilnahmen, ist von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zertifiziert und entspricht den Anforderungen an die berufliche Qualifikation von Pflegepersonal für diesen Bereich. Klinikgeschäftsführer Marcel Koch: „Ich freue mich sehr, dass wir in unserem Bildungszentrum schon im Herbst mit dem nächsten Kurs starten können.“ Die Klinik Rottweil, so Koch, sei das einzige Haus innerhalb der Helios Gruppe, das diese anspruchsvolle berufliche Zusatzqualifikation für Mitarbeiter und externe Teilnehmer anbiete.