ROTTWEIL (pm) Vom 25.-27. September bietet die Rottweiler Begegnung ein reichhaltiges Programm für Literaturfreunde. Schullesungen, Schreibwerkstatt, Kinderpuppentheater und öffentliche Lesungen für alle Kulturbegeisterten in Rottweil und Umgebung stehen zur Wahl, und das alles bei freiem Eintritt.
Ein großer Erfolg wurde aus der im Jahr 1985 entstandenen Idee, schweizerische und deutsche Autoren zu einer Begegnung im jährlichen Rhythmus zusammenkommen zu lassen. Die eidgenössische Vergangenheit und die bestehende Städtepartnerschaft veranlasste die Städte Brugg und Rottweil, sich mit der Durchführung des Treffens abzuwechseln. Fast 140 Autoren beider Länder haben in der Zwischenzeit an den Begegnungen in Rottweil teilgenommen.
Vom 25. bis 27. September 2015 werden wieder je 4 neue Autoren hinzukommen. Zum 31. Deutsch-Schweizer Autorentreffen in Rottweil erscheint Jürg Halter, ein Schweizer Dichter, Musiker und Performance-Poet. Bis Anfang 2015 war Halter unter dem Pseudonym Kutti MC auch als Rapper aktiv. 2014 erschien sein Gedichtband „Wir fürchten das Ende der Musik“.

Seit 1965 veröffentlicht Adolf Muschg Romane, Erzählungen, Studien, Essays und Reden, erhielt wichtige Preise und Auszeichnungen und war jahrelang Präsident der Akademie der Künste Berlin. Sein neuestes Werk heißt „Die japanische Tasche“ und wird kurz vor dem Autorentreffen erscheinen.

In Rottweil wird er unter anderem auf seine Schweizer Kollegin Maja Peter treffen, die für ihren ersten Roman „Eine Andere“ mehrere Auszeichnungen erhalten hat und deren zweiter Roman „Nochmal tanzen“ im Jahr 2013 erschienen ist.

Ein alter Bekannter dürfte für das literarisch interessierte Publikum in Rottweil der ehemalige Stadtschreiber des Jahres 2001, Franco Supino, sein, der sein hochgelobtes Jugendbuch „Wasserstadt“ vorstellen wird. Vor 14 Jahren entstand in Rottweil sein Text „Erfahrungen im Schwabenland“. Welche Erfahrungen wird er wohl diesmal machen?

Ebenfalls Erfahrungen mit dem Schwabenland wird die in Rottweil geborene Autorin Verena Boos haben. Ihr Romandebut „Blutorangen“ über die düstersten Kapitel spanischer und deutscher Vergangenheit erschien im Frühjahr 2015.
Den wohl wichtigsten Literaturpreis im deutschsprachigen Raum, den Deutschen Buchpreis, erhielt die Autorin Ursula Krechel im Jahr 2012 für ihren Roman „Landgericht“. Die Autorin nimmt den weiten Weg aus Berlin in Kauf, um beim Autorentreffen dabei zu sein.

Etwas näher hat es dagegen die Freiburger Schriftstellerin Annette Pehnt, die mit zahlreichen Preisen auch im Bereich der Kinderliteratur ausgezeichnet wurde. Ihr neuer Roman „Briefe an Charley“ liegt im September druckfrisch vor.
Nicht nur Literatur- sondern auch Angelfans kommen zum Zug bei der Lesung mit Max Scharnigg, der nach seinem sehr erfolgreichen Romandebüt „Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe“ aktuell mit „Die Stille vor dem Biss“ ein Buch über das Angeln vorlegt.

Bereits am Freitag lesen vier der Autoren in Schulen und stellen sich den interessierten Fragen der Schüler. Am Samstag finden ab 14.30 Uhr öffentliche Lesungen an diversen Veranstaltungsorten statt. Die Uhrzeiten und Örtlichkeiten können dem Flyer entnommen werden, der fast überall in der Stadt ausliegt und auch auf der Homepage der Stadt Rottweil unter www.rottweil.de zum Download bereit steht.
Ebenfalls am Samstag findet von 9:30 bis 12:30 Uhr eine Schreibwerkstatt mit der neuen Rottweiler Stadtschreiberin Carola Gruber statt. Interessierte können sich unter Einreichung von Texten bis 11. September beim Kulturamt unter kultur@rottweil.de anmelden.
Das höchstgelegenste Marionettentheater der Schweiz, die „Freie Marionettenbühne Wengen“, macht sich auf den Weg und steigt herab aus den Bergen, um am Samstag um 14 und 16 Uhr in der Stadtbücherei „Die Bremer Stadtmusikanten“ für Kinder zu spielen. Dieses erstmals angebotene Kinderprogramm wird durch private Unterstützer ermöglicht.
Einer der Höhepunkte des Autorentreffens wird mit Sicherheit die Matinee am Sonntagvormittag werden, in der die geladenen Schriftsteller ihre Texte zum Besten geben, die sie an diesem Wochenende in und über Rottweil verfasst haben.
Info: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Veranstalter ist das Kulturamt Rottweil, Tel. 0741/494-219, kultur@rottweil.de.