SCHRAMBERG (pm) –Der Umgang mit den „neuen Medien“ ist in Familien täglich eine große Herausforderung und ein wichtiges Thema das viele Familien im Alltag beschäftigt. Deswegen entschied sich das Team der Schulsozialarbeit der Erhard-Junghans-Schule mit Grietje Paul, Tobias Müller und Julia Merz zu diesem Thema „Alltäglicher Umgang mit Medien in der Familie“ einen Elternabend anzubieten. Zielgruppe waren die Eltern der Klasse 5, heißt es im Bericht der Schule.
Zusammen mit dem Diplom-Psychologen Klaus Luksch vom Landesnetzwerk für medienpädagogische Elternarbeit der Aktion Jugendschutz ( AJS), wurde ein Konzept erstellt welche Schwerpunkte behandelt werden sollen. Diese wurden nach einem Vortrag mit Hilfe eines Worldcafés besprochen und ausgiebig diskutiert.
Zum Auftakt der Veranstaltung präsentierten drei Schüler der Klasse 5 die Ergebnisse einer Umfrage, in der sie das Medienverhalten der Schüler und Schülerinnen der 5. Klasse untersucht hatten.
Umrahmt wurde der Abend von einem wundervollen internationalen Catering der Schülerfirma.