• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Rottweil: Zahl der Straftaten ist sprunghaft angestiegen – und sinkt bereits wieder

von NRWZ-Redaktion
21. Mai 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Ein durchwühlter Wäscheschrank und Kleider verteilt auf dem ganzen Boden – eine typische Szene nach einem Einbruch. Chaotische Zustände herrschen dann nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch im Kopf.  Foto:  Polizei

Ein durchwühlter Wäscheschrank und Kleider verteilt auf dem ganzen Boden – eine typische Szene nach einem Einbruch. Chaotische Zustände herrschen dann nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch im Kopf. Foto: Polizei

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Jahr 2014 stieg die Zahl der registrierten Straftaten im Zuständigkeitsbereich der Stadt Rottweil um 302 Delikte im Vergleich zum Vorjahr. Dies bedeutet eine Zunahme von 24,7 Prozent. Diese Zahlen nennen Stadt und Polizeirevier Rottweil sowie das Polizeipräsidium Tuttlingen in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Behörden verzeichnen auch einen deutlichen Anstieg bei den Wohnungseinbrüchen. Besorgniserregend sei das, heißt es. Rottweil sei dennoch sicher, heißt es auch, weil landesweit mit den wenigsten Wohnungseinbrüchen gesegnet. Außerdem kann für das erste Quartal 2015 bereits Entwarnung gegeben werden: Die Zahlen sind deutlich rückläufig.

Rottweil (pm). Von den insgesamt 1.523 registrierten Straftaten, konnten 932 Straftaten aufgeklärt werden, berichten die an der Kriminalstatistik für die Stadt Rottweil beteiligten. Die Aufklärungsquote stieg, trotz der Zunahme von Straftaten, um 0,3 Prozent und erreichte somit einen Wert von 61,2 Prozent. „Dies entspricht dem
Landesdurchschnitt“, wertet das Michael Aschenbrenner von der Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit der Polizei in Tuttlingen.

Als besorgniserregend registrierten Bürgermeister Werner Guhl und Revierleiter Michael Schlüssler die gestiegenen Fallzahlen beim Wohnungseinbruch. 2014 haben die Behörden mit 32 Fällen gegenüber dem Vorjahr (14 Fälle) einen neuen Höchstwert erreicht.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

„Das ist ein brisantes Thema, denn Wohnungseinbrüche tangieren das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung in besonderem Maße, wird hier doch der Kernbereich der Privatsphäre unmittelbar verletzt“, wird Rottweils oberster Polizist,  Schlüssler, zitiert. Nach seinen Worten ist das ein landes- und bundesweites Phänomen – überall steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche stark an.

Schlüssler verspricht eine klare Schwerpunktsetzung durch die Polizei in Baden-Württemberg und im
Polizeipräsidium Tuttlingen: „Gemessen an den Gesamtfallzahlen ereigneten sich im Bereich des Polizeipräsidiums Tuttlingen mit Abstand die wenigsten Wohnungseinbrüche landesweit. Dennoch starteten die Beamten gemeinsam mit der Kriminalpolizei während der dunklen Jahreszeit wochenlang Schwerpunkteinsätze im Präsidiumsbereich und somit auch in Rottweil. Auch die Bereitschaftspolizei war mit im Einsatz, erläutert Schlüssler.

Unverzichtbar sei in diesen Fällen die Mithilfe der Bevölkerung. Oftmals kämen von ihr entscheidende Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen. So auch jüngst in Rottweil geschehen: Da erwischten Beamte ein mutmaßliches Täter-Duo aufgrund eines Hinweises auf frischer Tat. Die Polizei macht die beiden Geschnappten für eine Reihe weiterer Taten verantwortlich.

Auch stieg im vergangenen Jahr die Zahl der registrierten Delikte im Bereich der Straßenkriminalität. Waren es im Jahr 2013 noch 236 Fälle, so waren es 2014 schon 255. Ein hoher Anteil der Tatverdächtigen ist hier
zwischen 14 und 30 Jahren alt. berichtet Polizei-Pressemann Aschenbrenner. Diese Fallzahlensteigerung sei im Wesentlichen auf eine Serie von Kfz-Kennzeichendiebstählen zurückzuführen – die Anzahl der in der Öffentlichkeit begangenen gefährlichen Körperverletzung blieb hingegen auf dem gleichbleibend
niedrigen Niveau von 2013. „Jeder Rottweiler Bürger kann sich auch Nachts in der Stadt sicher fühlen“ resümiert daher der städtische Fachbereichsleiter Bernd Pfaff.

Bei den Rauschgiftdelikten hebt sich der Umgang mit Cannabis deutlich von den anderen Suchtstoffen ab. Der registrierte Zuwachs von 44,6 Prozent (von 56 auf 81 Fälle) bei Drogendelikten sei überwiegend dem Missbrauch von Cannabis geschuldet, so die Polizei in ihrem Bericht weiter. Auch die Fahrten unter Drogeneinwirkung finden demnach hauptsächlich unter Cannabiseinwirkung statt.

Die Polizei legte nach eigenen Angaben einen Schwerpunkt ihrer Kontrollen auf den Bereich der Drogenkriminalität, was die Zunahme der Fallzahlen erkläre. Man spricht in diesem Zusammenhang von der sogenannten “Holkriminalität“ – Fälle, die erst durch höheren Ermittlungsaufwand bekannt werden, sonst unter die Dunkelziffer fallen. Verstärkte Maßnahmen und Kontrollen auf diesem Kriminalitätsfeld führten regelmäßig zu einem Anstieg der registrierten Delikte.

Prävention, verstärkte Präsenz und eine Erhöhung des Kontrolldrucks sollen dieser Entwicklung langfristig vorbeugend entgegenwirken, teilt die Polizei mit. Erste Weichenstellungen hierzu hätten bereits im Rahmen der letzten Sitzung der Gruppe Kommunale Kriminalprävention zwischen Stadt und Polizei stattgefunden.

Die Entwicklung der Jugendkriminalität in Rottweil zeigt leicht ansteigende Tendenzen. Die Zahl der Tatverdächtigen nahm zwar insgesamt ab, die Beteiligung der Gruppe der Heranwachsenden erreichte jedoch mit einer Zunahme von 63 auf 87 Tatverdächtige ein höheres Niveau.

„Positiv hervorzuheben sind deutliche Rückgänge bei Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen und Fahrraddiebstählen“, so Polizist Aschenbrenner in seinem Bericht für die Stadt Rottweil.. Hier wurde der zweitniedrigste beziehungsweise niedrigste Wert der vergangenen fünf Jahren erreicht.

„Vergleicht man die Städte mit Sitz eines Polizeireviers im Polizeipräsidium Tuttlingen in Bezug auf die Häufigkeitszahlen miteinander, so liegt die Stadt Rottweil mit einem Wert von 6247 an dritter Stelle, hinter Tuttlingen und Freudenstadt“, rechnet Aschenbrenner vor.

Abschließend konnte durch die Polizei mit Blick auf die Fallzahlenentwicklung im ersten Quartal 2015 Positives berichtet werden – im Vergleich zum Vorjahr gingen hier die Straftaten wieder um über 32 Prozent zurück. Bürgermeister Guhl: „Damit können wir hoffen, dass nach der Aufklärung der Serie der Wohnungseinbrüche in Rottweil wir dieses Jahr wieder zu den insgesamt niedrigen Fallzahlen der Vorjahre zurückkehren werden.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
So könnte das Großgefängnis auf dem Esch aussehen - eine Kopie der bestehenden Anstalt in Offenburg. Im Bild rechts: der frühere Landes-Justizminister Stickelberger und (Zweiter von links) Oberbürgermeister Broß. Foto: Thomas Decker, Team Ralf Graner Photodesign

Gefängnis: 1400 Unterschriften gegen den Standort Esch - und dennoch wollen die Rottweiler offenbar den Knast

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sanierung Schillerstraße: Umleitung eingerichtet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

4
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

19. Januar 2021
Titelbild der Jahreschronik 2020 der Münstergemeinde Heilig-Kreuz. Foto: Berthold Hildebrand

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

19. Januar 2021
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

19. Januar 2021
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

19. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

von Martin Himmelheber (him)
17. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
0

Wenn es nach der Verteidigung geht, wird der Prozess um den nächtlichen Unfall auf der Steige in Schramberg neu aufgerollt....

Mehr
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

12. Januar 2021
Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede

Narrhalla-Ball findet nicht statt

5. Januar 2021
Sehr traurig: An Weihnachten bleiben die Kirchen leer. Archiv-Foto: him

Gottesdienste an Weihnachten und bis auf weiteres abgesagt

22. Dezember 2020
Der Bürgerempfang der Stadt Rottweil in der Stadthalle muss 2021 coronabedingt ausfallen. Archivfoto: pm

Bürgerempfang 2021 entfällt

22. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    36 shares
    Share 14 Tweet 9

 

 

 

 

 

 

Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay
Leserbrief

„Lockdown, Lockdown über alles“

von NRWZ-Redaktion
17. Januar 2021
Bei der Arbeit am Schneeediamant: Steffi Schöne und Claudia Wezel. Foto: privat
Schramberg

Ein Diamant aus Schnee und Himbeersirup

von NRWZ-Redaktion Schramberg
18. Januar 2021
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
NRWZ.de+

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

von Peter Arnegger (gg)
18. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Rottweil

Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Eschbronn-Mariazell: Mit Lkw gegen Corsa gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Rathaus in Schramberg. Foto: him
Freizeit und Termine

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
Landkreis Rottweil

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

von Martin Himmelheber (him)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
Kultur

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

von Andreas Linsenmann (al)
17. Januar 2021
Gute Aussichten für das Reisebüro Bühler. Unter neuem Namen und mit neuer Geschäftsführung geht es weiter. Symbol-Bild von David Mark auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Bühler Reisebüros übernommen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him
In Kürze

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Polizeibericht

Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

von Polizeibericht (pz)
3. Januar 2021
Adventskranz im Münster. Foto: Veronika Heckmann-Hageloch
Kirchliches

Weihnachtsgottesdienste in Rottweil fallen aus

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
4. Januar 2021
Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen