ROTTWEIL (pm) – Sieben Hochburgen der schwäbisch alemannischen Fastnacht machen als Briefmarken-Serie eine gute Figur: Rottweil, Schramberg und Oberndorf sind dabei.
Die Figuren und Masken der schwäbisch alemannischen Fastnacht üben eine große Faszination auf die Menschen aus und sind eine brauchtümliche Eigenart, die es so weltweit nur in Süddeutschland gibt. Ähnlich wie der Bollenhut mit dem Schwarzwald verbunden wird, ist es die Fastnacht, die als Botschafter und Symbol für den schwäbisch alemannischen Raum steht.
Die große kulturelle Bedeutung der Fastnacht wird jetzt auf Briefmarken-Motiven gewürdigt. In einer ersten Serie wurden sieben närrische Hochburgen ausgewählt, die sich mit ihren Figuren besonders als Briefmarkenmotive anboten.
Dazu gehören Rottweil, Schramberg, Oberndorf und Villingen für den Raum Schwarzwald/Baar/Neckar sowie Haslach, Gengenbach und Zell am Harmersbach für den Raum Schwarzwald/Kinzigtal. Die Idee für die Umsetzung hatte Fasnetsfan Lars Bornschein, der mit seiner Werbeagentur auch schon andere Briefmarken-Projekte mit der Deutschen Post umgesetzt hat.
Für jede Stadt wurde ein Bogen mit zehn Briefmarken gestaltet, wobei bereits das neue Porto ab 1. Januar 2016 berücksichtigt wurde. Auf den Briefmarken sind die wichtigsten Figuren der jeweiligen Narrenhochburgen fotografisch abgebildet, für Rottweil zum Beispiel Federahannes, Biss, Gschell, Fransenkleid, Schantle und Rössle. Im Vordergrund steht die heutige aktive Fasnacht, so sind die Figuren durchweg in Aktion zu sehen, auf Narrensprüngen und Umzügen.
Die Briefmarken sind durch die kleinen exklusiven Auflagen besonders für Sammler interessant, aber auch für alle Fasnetsfans in den Städten, die besondere individuelle Briefe oder Karten damit versenden wollen. Für Massenaussendungen sind die Marken zu wertvoll, denn der Kaufpreis liegt auf Grund der individuellen Motive höher als das reine Porto. Die Briefmarkenbögen sind in Rottweil bei der Buchhandlung Klein und bei Concept Store Rau in der Hauptstraße erhältlich. Die Schramberger Briefmarken bei Buchhandlung Klaussner.