ROTTWEIL (pm) – Nach einem ereignisreichen Jahr mit zahlreichen Auftritten, Konzerten und der Produktion einer neuen Acappella-CD freut sich der Konzertchor der Rottweiler Münstersängerknaben nun auf sein traditionelles Advents- und Weihnachtskonzert am Sonntag, 13. Dezember, ab 17 Uhr in der Predigerkirche.
Zur Aufführung kommen die Kantaten „Süßer Trost mein Jesus kömmt“ BWV 151 und „Nun komm der Heiden Heiland“ BWV 61 sowie der Schlusschor aus der Kantate BWV 147a „Wohl mir, dass ich Jesum habe“ von Johann Sebastian Bach. Gerade die unbekannteren Adventskantaten Bachs stellen selten aufgeführte musikalische Kleinode ersten Ranges dar.
Dazu gesellt sich das Magnificat C-Dur von Franz Schubert für Orchester, Chor und Solisten. Chorleiter Robert Kopf hat zudem bekannte Chormusik zur Advents- und Weihnachtszeit, unter anderem von Rudolf Mauersberger, Francis Poulenc und Johan Eccard auf das Programm gesetzt. Begleitet werden die Sängerknaben von der Cappella Vivace, deren guter Ruf als Oratorienorchester weit über die Region hinaus bekannt ist.
Mit Alice Fuder (Sopran), Kathrin Leidig (Alt ), Henning Jensen (Tenor) und Eric Ander (Bass) konnten die Sängerknaben ein vielversprechendes Solisten-Ensemble aus Mitgliedern deutscher Opernstudios und Opernensembles gewinnen. Die Gesamtleitung hat Robert Kopf. Das Konzert findet am Sonntag 13. Dezember ab 17 in der Predigerkirche statt, Einlass ist ab 16:30. Im Vorverkauf können Karten bei der Tourist-Information oder bei der Buchhandlung Klein (Obere Hauptstraße) erworben werden.