Der Rottweiler Taler ist ein Erfolg. Die Aktion des Gewerbe- und Handelsvereins läuft so gut, dass nun eine zweite Auflage in Umlauf gebracht wurde. Es handelt sich bei dem Taler um eine lokale Währung, die wie echtes Geld funktioniert. Bereits 36 Geschäfte nehmen ihn an.
Frank Hugger freut sich: “Am Freitagnachmittag waren nur noch rund 70 Taler bei der Volksbank und 100 Taler bei der Kreissparkasse vorrätig”, erzählt der Werbefachmann gegenüber der NRWZ. Der Rest der ersten 1500 Taler sei bis dahin bereits verteilt gewesen. Es drohte Talerknappheit. Hugger hatte allerdings vorgesorgt und konnte kurzfristig weitere 1000 Taler zur Verfügung stellen. Jeder einzelne hat einen Wert von zehn Euro – es sind also bald 25.000 Euro in Rottweil im Umlauf.
Huggers Werbeagentur hat den neuen Rottweiler Taler gemeinam mit dem Gewerbe- und Handelsvereins ins Leben gerufen. Hugger sagt: “Die neu geprägten 1000 Rottweiler Taler sind schon punktgenau angeliefert worden, so dass es bis Weihnachten keine Engpässe wegen der Taler gibt.”
Die Vorweihnachtszeit scheint für die Ausgabe der Taler zeitlich geschickt gewählt – und war so gar nicht geplant. Die Macher aber haben sich argumentativ schnell darauf eingestellt: „Wir haben lediglich zehn Euro als Wert gewählt. Gerade zu Weihnachten verschenken viele Leute Geld und somit kann man die Summe beliebig nach oben schaukeln und bekommt dann eine stattliche Anzahl an Münzen“, verwies Boris Braun, Prokurist bei der Volksbank Rottweil, bei der Vorstellung der Münzen noch auf ein schwarzes Säckchen, das es zusätzlich gibt und in das insgesamt zehn Münzen („ich habe es ausprobiert“, so Braun) passen.
„Diese Münzen sind einfach viel schöner und handlicher als Gutscheine aus Papier. Die Münzen können auch in den Geldbeutel gesteckt werden und wirken somit viel handlicher“, betont Detlev Maier, Geschäftsführer des Culinara in Rottweil, der sich als GHV-Mitglied ebenfalls an der Aktion beteiligt. Das Design hat Frank Hugger bewusst gewählt: „Es verbindet Altes mit Neuem und passt daher wunderbar zu unserer Stadt.“
26 Geschäfte nahmen vom Start weg an der neuen Aktion teil. Jetzt, 14 Tage später sind es zehn mehr.