Montag, 4. Dezember 2023
0.4 C
Rottweil

Rottweils Gastronomen und Hoteliers tauschen sich aus

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der gemeinsame Ausschau steht im Mittelpunkt des Runden Tischs der Gastronomie, zu dem wieder Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf eingeladen hatte. Dieses Jahr waren neben den örtlichen Gastronomen auch die Hoteliers zu einem Frühstück mit anschließendem Informationsaustausch sowie Fachvorträgen dabei.

Rottweil. Um die Akteure der Stadt besser kennenzulernen, wechselt der Veranstaltungsort von Jahr zu Jahr. Dieses Jahr fand das Treffen im Goldenen Apfel statt, für den im Mai 2023 ein neuer Pächter gefunden werden konnte.

„Wir bieten mit dieser Veranstaltung Raum für einen offenen Austausch und erhoffen uns interessante Gespräche in lockerer Atmosphäre“, so Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. „Zudem organisiert unsere Abteilung Tourismus und Stadtmarketing Fachvorträge, um die örtlichen Gastronomen so bei ihrer Arbeit zu unterstützen.“

Franziska Gruhl bot einen Einblick in die aktuellen Themen der Abteilung Tourismus und Stadtmarketing. Schwerpunkt der Arbeit der vergangenen Monate war das Aktionsprogramm „Sommer in Rottweil“ sowie die Umsetzung des Markenkonzepts „Rottweil – das Original“. Zudem informierte sie über neu eingeführte Stadtführungen wie etwa die Gaumen KulTour, welche Einblicke in die Einzelhandelsgeschäfte der Innenstadt gibt. Abschließend ging Gruhl auf die noch anstehenden Veranstaltungen und Projekte der Abteilung ein. „Da das Jahr ja noch nicht zu Ende ist, freuen wir uns auf die Organisation von weiteren Projekten. Aktuell laufen die Planungen des 30. Weihnachtsmarktes Rottweil“, so Franziska Gruhl.

Ein weiterer Punkt der Veranstaltung war der Impulsvortrag von Steffen Hoss, Geschäftsführer der onetop GmbH. In dem Vortrag ging es um die Wichtigkeit der digitalen Speisekarte als Marketinginstrument. Hoss gab anhand von Beispielen nützliche Tipps zur Umsetzung der digitalen Speisekarten an die Rottweiler Gastronomie und Hotellerie weiter. Philipp Hilsenbek, Geschäftsbereichsleiter Standortpolitik der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg (IHK), informierte außerdem über anstehende Workshops der IHK sowie über die aktuelle Diskussion über das Ende der Mehrwertsteuer-Senkung für Speisen in der Gastronomie von 19 auf sieben Prozent, die während der Corona-Pandemie eingeführt wurde und nun zum Jahreswechsel auslaufen soll.

Im Anschluss an den offiziellen Teil nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit zum Netzwerken.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.