ROTTWEIL (pm) Der Rottweiler Round Table spendet 5500 Euro für ein Streetball-Feld am Omsdorfer Hang. Der Table unterstützt damit das Projekt „Soziale Stadt“ der Stadtbau und hilft, den Zusammenhalt im Stadtteil zu stärken. Das Geld kam bei einem Klassikkonzert zusammen, das der Round Table organisiert hatte.
„Dass bei einem Kammermusikabend über 5500 Euro übrig bleiben, ist schon eine kleine Sensation. Wir von der Stadtverwaltung freuen uns außerordentlich über die Spende und können das Geld gut gebrauchen“, sagte Bürgermeister Werner Guhl bei der Scheckübergabe im Ratssaal des Alten Rathauses. Es sei sehr beachtlich, was der Rottweiler Round Table mit der kleinen Mannschaft von 17 Mitgliedern auf die Beine stelle.
Florian Mayer, stellvertretender Präsident, erklärte: „Der Round Table hat sich zur Aufgabe gemacht, kulturelle wie soziale Anliegen in Rottweil zu überstützen.“ Wenn man dann mit einem Konzert beides nach dem Motto „Kunst fördert Soziales“ hinbekomme, sei dies natürlich ideal. „Wir danken den vielen Sponsoren, die das Konzertprojekt unterstützt haben. Nur so war es möglich, diesen tollen Überschuss zusammenzubekommen.“
Auch Peter Hauser von der Stadtbau freut sich über die Spende: „Das Geld können wir sehr gut gebrauchen, um die Streetball-Anlage für Jugendliche zu realisieren. Das Ziel ist es, mehr Aufenthaltsqualität für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Quartier zu erreichen und so den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Dafür ist es sehr wichtig, auch Angebote für Jugendliche wie das Streetball-Feld zu haben.“
Die Mitglieder des Round Tables Rottweil gehören vielen verschiedenen Berufsgruppen an. Dies helfe der Gruppe sehr, denn man könne auf Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Bereichen zurückreifen und sei darüber hinaus gut mit der Firmenwelt vernetzt, so Mayer. In der Vergangenheit liefen bereits zahlreiche Aktionen. So sammelte der Round Table für die Erdbebenhilfe für L’Aquila und macht jährlich mit der Aktion „Raus aus dem toten Winkel“ Schüler auf Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam. Auch eine Schulranzen-Aktion der Caritas unterstützte der Round Table bereits.
„Uns ist es wichtig, das gesammelt Geld auch in Rottweil einzusetzen, denn unsere Mitglieder stammen aus Rottweil und der Umgebung. Deshalb werden wir auch künftig Projekte in der Stadt fördern“, betonte Mayer. „Es gibt in unserer Wohlstandgesellschaft viele Menschen, die am Rande leben und auf Unterstützung angewiesen sind, auch in Rottweil.“ Über die Stadtgrenzen hinaus unterstützt der Round Table aber auch noch gemeinsame Projekte mit anderen Tischen, etwa den Aufbau von Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen in Indien. Insgesamt hat der Round Table Rottweil 2014 rund 19.000 Euro an Spendengeldern gesammelt.
Bürgermeister Werner Guhl ist vom Engagement der jungen Männer beeindruckt: „In diesem Alter ist man häufig stark im Beruf eingespannt, engagiert sich in Vereinen oder ist als junger Vater gefordert.“ Sich darüber hinaus noch für die Gemeinschaft einzusetzen, sei vorbildlich. „Demokratie funktioniert nur durch Teilhabe. Es geht nicht, dass man immer nur Forderungen an den Staat richtet, sondern auch bereit ist, selbst etwas zu tun.“
INFO: Nachwuchs ist beim „Round Table“ Rottweil willkommen. Mitglieder dürfen zwischen 18 und 40 Jahre alt sein. Infos gibt’s unter www.rt-224.de.