• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Round Table spendet 5500 Euro für Streetball-Feld am Omsdorfer Hang

von NRWZ-Redaktion
19. Dezember 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Round Table spendet 5500 Euro für Streetball-Feld am Omsdorfer Hang
2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL (pm) Der Rottweiler Round Table spendet 5500 Euro für ein Streetball-Feld am Omsdorfer Hang. Der Table unterstützt damit das Projekt „Soziale Stadt“ der Stadtbau und hilft, den Zusammenhalt im Stadtteil zu stärken. Das Geld kam bei einem Klassikkonzert zusammen, das der Round Table organisiert hatte.

„Dass bei einem Kammermusikabend über 5500 Euro übrig bleiben, ist schon eine kleine Sensation. Wir von der Stadtverwaltung freuen uns außerordentlich über die Spende und können das Geld gut gebrauchen“, sagte Bürgermeister Werner Guhl bei der Scheckübergabe im Ratssaal des Alten Rathauses. Es sei sehr beachtlich, was der Rottweiler Round Table mit der kleinen Mannschaft von 17 Mitgliedern auf die Beine stelle.

Florian Mayer, stellvertretender Präsident, erklärte: „Der Round Table hat sich zur Aufgabe gemacht, kulturelle wie soziale Anliegen in Rottweil zu überstützen.“ Wenn man dann mit einem Konzert beides nach dem Motto „Kunst fördert Soziales“ hinbekomme, sei dies natürlich ideal. „Wir danken den vielen Sponsoren, die das Konzertprojekt unterstützt haben. Nur so war es möglich, diesen tollen Überschuss zusammenzubekommen.“

Weitere News auf NRWZ.de

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Auch Peter Hauser von der Stadtbau freut sich über die Spende: „Das Geld können wir sehr gut gebrauchen, um die Streetball-Anlage für Jugendliche zu realisieren. Das Ziel ist es, mehr Aufenthaltsqualität für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Quartier zu erreichen und so den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Dafür ist es sehr wichtig, auch Angebote für Jugendliche wie das Streetball-Feld zu haben.“

Die Mitglieder des Round Tables Rottweil gehören vielen verschiedenen Berufsgruppen an. Dies helfe der Gruppe sehr, denn man könne auf Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Bereichen zurückreifen und sei darüber hinaus gut mit der Firmenwelt vernetzt, so Mayer. In der Vergangenheit liefen bereits zahlreiche Aktionen. So sammelte der Round Table für die Erdbebenhilfe für L’Aquila und macht jährlich mit der Aktion „Raus aus dem toten Winkel“ Schüler auf Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam. Auch eine Schulranzen-Aktion der Caritas unterstützte der Round Table bereits.

„Uns ist es wichtig, das gesammelt Geld auch in Rottweil einzusetzen, denn unsere Mitglieder stammen aus Rottweil und der Umgebung. Deshalb werden wir auch künftig Projekte in der Stadt fördern“, betonte Mayer. „Es gibt in unserer Wohlstandgesellschaft viele Menschen, die am Rande leben und auf Unterstützung angewiesen sind, auch in Rottweil.“ Über die Stadtgrenzen hinaus unterstützt der Round Table aber auch noch gemeinsame Projekte mit anderen Tischen, etwa den Aufbau von Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen in Indien. Insgesamt hat der Round Table Rottweil 2014 rund 19.000 Euro an Spendengeldern gesammelt.

Bürgermeister Werner Guhl ist vom Engagement der jungen Männer beeindruckt: „In diesem Alter ist man häufig stark im Beruf eingespannt, engagiert sich in Vereinen oder ist als junger Vater gefordert.“ Sich darüber hinaus noch für die Gemeinschaft einzusetzen, sei vorbildlich. „Demokratie funktioniert nur durch Teilhabe. Es geht nicht, dass man immer nur Forderungen an den Staat richtet, sondern auch bereit ist, selbst etwas zu tun.“

INFO: Nachwuchs ist beim „Round Table“ Rottweil willkommen. Mitglieder dürfen zwischen 18 und 40 Jahre alt sein. Infos gibt’s unter www.rt-224.de.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected]

Aktuelle Beiträge

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Rottweil

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Mehr
Nächster Beitrag

Geänderte Öffnungszeiten in Dominikaner- und Stadtmuseum

Einbruch in Casino - Täter lassen Aluleiter zurück

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Schon gelesen?

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde
Fasnet 2021

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

ROTTWEIL – Oberbürgermeister Ralf Broß appelliert in einer Videobotschaft an alle Narren und Fasnetsfreunde, dieses Jahr an der Fasnet zu...

Mehr
Winzeln bekommt neue Brücke

Winzeln bekommt neue Brücke

Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

IHK-Vollversammlung stimmt einstimmig für Umzug in den Zentralbereich

Land und EU bezuschussen kleine und mittlere Unternehmen bei umfangreichen Investitionen

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    106 shares
    Share 42 Tweet 27
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    82 shares
    Share 33 Tweet 21
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.