Damit die Schillerstraße endlich saniert werden kann, muss die Berneckstraße in beiden Richtungen befahren werden können. Ab Donnerstag 18 Uhr soll der Verkehr dann auch durch den Schlossbergtunnel in beiden Richtungen rollen.
SCHRAMBERG (him) – Diese Regelung soll während des ersten Bauabschnitts der Schillerstraßensanierung gelten, die bis Ende Oktober abgeschlossen werden soll.
Wegen der Sanierung wird die Verkehrsführung in der Talstadt komplett umgemodelt, möglicherweise beschließt der Rat auch noch auf Antrag der CDU, den Verkehr im Mühlegraben umzudrehen. Dadurch erhofft sich die CDU eine Verkehrsentlastung auf der Berneckstraße und im Tunnel, denn dann könnten Autofahrer aus Richtung Hardt, Tennenbronn und Lauterbach ohne Umweg durch den Tunnel in die Oberndorfer Straße und weiter Richtung Sulgen fahren. Auch die Geschäfte in der Oberndorfer Straße wären leichter erreichbar.

Die Stadt sieht allerdings das Problem, dass die Realschüler durch den Mühlegraben zum Busbahnhof laufen müssen. Außerdem befürchtet die Verwaltung, dass es zu Rückstaus im Tunnel kommen könnte, wenn Linksabbieger in den Mühlegraben einfahren wollten. Der Ausschuss für Umwelt und Technik wird am Abend entscheiden.

Um die Umleitung durch die Berneckstraße zu ermöglichen, haben Bauarbeiter in den vergangenen Tagen fünf kleinere Bäume gefällt und einige der Pflanzinseln zurückgebaut. Mit Asphalt haben sich Randsteinerhöhungen abgeflacht und gelbe Markierungen auf der Straße aufgeklebt. Beim Gymnasium haben Ampelbauer am Morgen eine Fußgängerampel installiert, damit die Schüler dort die Berneckstraße gefahrlos überqueren können.
Die Ampelsteuerung ist in der Talstadt ebenfalls außer Betrieb, um den Technikern Zeit zu lassen, sie auf die neuen Verhältnisse am Tunnel und an der Weihergasse einzustellen.