Die Bauarbeiten an der Schillerstraße gehen planmäßig weiter. Inzwischen sind die Bauarbeiter auf der Kreuzung Schillerstraße/ Weihergasse angekommen.
SCHRAMBERG (him) – Deshalb wird die Schillerstraße zwischen Weihergasse und Parktorweg für die Anlieger im Gegenverkehr freigegeben. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner flexibel auf die neue Umleitung zu reagieren. Die Ausfahrt aus der „oberen Weihergasse“ ist ebenfalls für eine Woche gesperrt. Für die Anwohner der Weihergasse wird eine Umleitung über die Hohenbergstraße und Kirnbachstraße zur Stadtmitte eingerichtet.
Auch für die Bewohner der Mörikestraße kommt es derzeit immer wieder zu kurzen Behinderungen. “Sobald die Baustelle die Kreuzung Sonnenberg überquert hat, kann es tagesweise auch notwendig werden von der Realschule aus die Mörikestraße anzufahren“, so die Sprecherin der Stadt, Susanne Gorgs-Mager. Nicht betroffen von den neuen Umleitungen ist der Durchgangsverkehr, der wird weiterhin im Zwei-Richtungsverkehr durch die Berneckstraße und den Schlossbergtunnel geführt.

Bei der Realschule haben die Bauarbeiter inzwischen begonnen, die Versorgungsleitungen für Gas und Wasser zu verlegen: Dass das kein Planungsfehler sondern bewusst so gemacht wird, hatte Tiefbauleiter Klaus Dezember kürzlich im Ausschuss für Umwelt und Technik erläutert. Hans Jörg Fahrner (SPD/Buntspecht) wollte wissen, weshalb denn nicht Kanalisation und Versorgungsleitungen zusammen verlegt werden.
Dezember erläuterte, dass die Kanalrohre bis zu drei Meter tief lägen, die anderen Versorgungsleitungen aber nur etwa 80 Zentimeter tief. Außerdem versuche man diese Leitungen unter dem Gehweg zu verlegen. „Lägen die Versorgungsleitungen auf oder neben dem Kanal, würden Kanalreparaturen teuer“, so Dezember. Außerdem wäre die Gefahr groß, etwa eine Glasfaserleitung zu beschädigen.