Eine weitere Station bei seiner täglichen Kreisbereisung war für den FDP-Landtagsabgeordneten Daniel Karrais der Wochenmarkt in Schiltach. Für den Landespolitiker, der in Begleitung seines Stellvertreters im Kreis Josef Rack und des früheren Landtagsabgeordneten Dieter Kleinmann kam, ergaben sich interessante Bürgergespräche. Darüber berichtet die FDP in einer Pressemitteilung:
Der hohe Verkehrslärm und das –aufkommen vor allem in Vorderlehengericht und Hinterlehengericht sei einigen Bürgern ein drängendes Thema gewesen. Der Verkehrslärm sei in den beiden an der Bundesstraße gelegenen Schiltacher Teilorten ein Problem, besonders dann, wenn die vorgeschriebene Geschwindigkeit von LKW nicht eingehalten werde, bekam Karrais zu hören. Der Abgeordnete wolle sich der Sache annehmen und sich über die Möglichkeiten informieren, die man ergreifen könne.
In Bezug auf den Motorradlärm habe sich Karrais bereits im vergangenen Jahr bei der Landesregierung in einer Anfrage schlau gemacht. Damals habe es eine Diskussion über Motorradfahrverbote an Wochenenden gegeben, um Schwarzwaldorte vom Verkehr zu entlasten. „Ich verstehe, dass die Anwohner Ruhe möchten. Dazu ist es wichtig den Verkehr besser zu kontrollieren und vor allem illegale Lärmmacher in den Motorrädern zu entfernen,“ erklärte der Abgeordnete.
Radweg ist wichtig
Der Tourismus sei ebenfalls ein Thema gewesen, das Karrais auf dem Wochenmarkt begegnete. Karrais, der 2020 die Leader-Geschäftsstelle in Schiltach besucht hatte, freue sich, dass der naturnahe Tourismus auf dem Land und die Landwirtschaft weiterhin gefördert werden.
Auf den Radweg im oberen Kinzigtal angesprochen, lobte der FDP-Politiker die kreisübergreifende Kooperation der Städte Schiltach und Wolfach in Zusammenarbeit mit der Straßenbauverwaltung des Regierungspräsidiums Freiburg. „Der Radweg ist wichtig für den Tourismus in der Gegend, darum ist hier ein Ausbau sinnvoll“, so Karrais.