Was für eine traurige Fasnet! Keine Umzüge, kein Brezelsegen und keine Da-Bach-na-Fahrt. Traurige Fasnet? „Zumindest am Schmotzigen fand fasnetliches Treiben im Gymnasium statt. Wenn auch virtuell“, wie Schulleiter Oliver Porsch berichtet:
Seit Wochen werden die Schülerinnen und Schüler online unterrichtet und lernen zuhause. Sie sehen ihre Klassenkameraden nicht, treffen sich nicht auf dem Pausenhof, können nicht an Arbeitsgemeinschaften und anderen schulischen Aktivitäten teilnehmen. Deshalb war es den Verbindungslehrerinnen des Gymnasiums, Regina Rüf und Anika Kirsch, ein Anliegen, wenigstens zur Fasnet ein kleines Stückchen Normalität zu schaffen. Wenn der Schmotzige auch nicht im Schulgebäude gefeiert werden konnte, so sollte er für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe doch wenigstens virtuell stattfinden. Und dabei wurde ihnen einiges geboten.
Für die online stattfindende Unterstufenparty gab es für jede Klasse einen eigenen Partyraum in BigBlueButton. Das Tool, das sonst den Rahmen für den Online-Unterricht absteckt, wurde so zur Partymeile. Wie es sich für eine Fasnetsparty gehört, gab es auch bei dieser ein Motto, das die Schülerinnen und Schüler aufforderte, einen möglichst „auffälligen Kopfschmuck“ zu tragen.
Für das Programm der Party hatte die SMV ein Quiz mit Fragen zur Fasnet und zu Schule und Lehrern vorbereitet. In einem weiteren Quiz mussten die Schülerinnen und Schüler Fasnetslieder erraten, die die Rätselmacher in Form von Emojis darstellten. Erst wenn das richtige Lied geraten worden war, sangen die Schülerinnen und Schüler es gemeinsam und tanzten zu ihm bei eingeschalteter Kamera. Dabei sorgten Schülerinnen und Schüler der SMV dafür, dass alle schnell in die der Fasnet angemessene Stimmung gerieten.
Zum Abschluss gab es noch einen Kostümwettbewerb. Über die Gruppenfunktionen in BBB wurden Kleingruppen erzeugt. In diesen Gruppen wurde jeweils ein Kostümsieger ermittelt, der sich dann im Finale präsentieren durfte. Unter den fünf besten haben die Feiernden dann am Ende über die Abstimmungsfunktion einen Sieger gekürt.