• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Schramberg auf dem Weg zur Marke

von NRWZ-Redaktion Schramberg
2. August 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Markenexperte Bernd Radke: „Eine Marke muss einzigartig sein.“ Fotos: him

Markenexperte Bernd Radke: „Eine Marke muss einzigartig sein.“ Fotos: him

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg will eine eigene Stadtmarke entwickeln. Über den Stand des Markenbildungsprozesses hat Bernd Radke am Mittwochabend die Bürgerschaft informiert.

SCHRAMBERG (him/rm) – „Na, du bist mir ja ne Marke!“ – Was der Berliner eher abfällig meint, das ist für den Markenexperten Radke eine besondere Auszeichnung: Eine Marke sein. Eine Marke erleichtert es Menschen auszuwählen, sie vermittelt Vorstellungsbilder, erweckt Sympathie. Das, so Radke, lasse sich auch auf Städte übertragen. Wichtig sei dabei, die Einzigartigkeit herauszustellen. Deshalb das Ziel: „Schramberg soll eine einzigartige, sympathische, attraktive Stadtmarke werden.“

Im mehrstufigen Markenbildungsprozess hat Radke mit seinem Team von der imakommAkademie Dokumente wie „Step 2020+“ gewälzt, Expertengespräche geführt, mit dem Gemeinderat eine Klausurtagung abgehalten, Unternehmer interviewt Schramberger und Nicht-Schramberger befragt. Ziel war, herauszufinden, wie sehen sich die Schramberger selbst und wie wird die Stadt von außen gesehen.

Weitere News auf NRWZ.de

5G Petition Übergabe im Rathaus (von links): Beatrice Madlo, Konrad Ginter, Bernd Richter und OB Dorothee Eisenlohr. Foto: Stadt Schramberg

36 Schramberger Unterschriften gegen 5G-Mobilfunk

28. Januar 2021
Der Abrollbehälter Logistik (AB-L) der Einsatzabteilung Oberndorf ist vorsorglich mit Hochwasser- und Schmutzwasserpumpen sowie Notstrompaletten bestückt worden.

Rottweil: Feuerwehren rüsten sich für mögliches Hochwasser

28. Januar 2021

Dass die Umfrage-Ergebnisse keine großen Überraschungen erbrachten, sondern die vorangegangene Analyse weitgehend bestätigten, sei eher positiv zu sehen. Denn dann bestätigten sich die Ergebnisse. Das wichtigste: Die „Bach-na-Fahrt“ wird von den meisten als Besonderheit, als Schramberger Einzigartigkeit gesehen. Ebenso die schöne Lage im Schwarzwald und die (Junghans-)Uhr. Erstaunlich allerdings sei, dass die wirtschaftliche Stärke sowohl von den Betrieben als auch von den Bürgern als Besonderheit der Stadt betrachtet werde, so Radke.

Beim Blick von außen sei der recht hohe Bekanntheitsgrad der Stadt auffallend: 70 Prozent der Baden-Württemberger kennen Schramberg, und etwa jeder vierte war schon mal da.

Zum künftigen Markenkern gehörten demnach die Lage im Schwarzwald, die starke Wirtschaftskraft und die Uhr.

„Die Begriffe müssen im nächsten Schritt auf Nichtaustauschbarkeit überprüft werden“, so Radke. Dann müsse sich die Stadt „positionieren, nicht verstecken.“ Dazu solle man zwei starke Themen auswählen, etwa die Feintechnik und den hohen Fachkräftebedarf.

OB-Stellvertreter Jürgen Winter – er vertrat den erkrankten Oberbürgermeister Thomas Herzog – appellierte an die Bürgerschaft, „stolz auf Schramberg zu sein.“

Leitete die Diskussion: OB-Stellvertreter Dr. Jürgen Winter
Leitete die Diskussion: OB-Stellvertreter Dr. Jürgen Winter

In der von ihm geleiteten Diskussion sah Martin Maurer kein Ideen-, sondern ein Umsetzungsproblem. Für die Markenbildung sei das nicht wichtig, befand Radke. Jetzt komme es darauf an, die Stärken herauszuarbeiten. An den Schwächen zu arbeiten, sei eine andere Baustelle.

Als „Markenbotschafter“ bezeichnete Radke einen älteren Diskussionsteilnehmer, der erst vor vier Monaten nach Schramberg gezogen war und erklärt hatte, „eine schönere Ecke gibt’s nicht.“ Auch Maria Göller berichtete, sie sei von Schramberg gleich angetan war, als ihr Mann hier eine Stelle angeboten bekommen hatte.

Mirko Witkowski mahnte, die positiven Dinge in der Stadt hervorzuheben. Statt ständig zu beklagen, dass es „kein Kino gäbe“ und das Krankenhaus geschlossen wurde, sollte man auf das Subiaco-Kino mit einem ungewöhnlich anspruchsvollen Programm und den geplanten Bau des Ärztehauses verweisen.

Überschaubar: Publikum  in der Aula des Gymnasiums.
Überschaubar: Publikum in der Aula des Gymnasiums.

Nach weiteren Workshops wird die imakommAkademie bis November ihre Arbeit abschließen und dem Gemeinderat am 19. November das Ergebnis vorlegen. Die Umsetzung werde dann der nächste, entscheidende Schritt auf dem Weg zur „Marke Schramberg“, so Radke.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Beim angeregten Rundgang durch den Betrieb der Schreinerei Flaig. Nicht nur der Begriff des “kreativen Innenausbaus”, mit dem das Unternehmen unterwegs ist, überzeugte den Bundestagsabgeordneten dieses Wahlkreises und prominenten
                          Bundespolitiker, Volker Kauder (zweiter von rechts): viel Lob gab’s für Mut und Weitsicht des Unternehmens.  Foto: pm

Kauder lobt Unternehmerfamilie Flaig

Tötung der Mutter könnte straffrei bleiben

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Landgericht Rottweil. Foto: him

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

27. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
5G Petition Übergabe im Rathaus (von links): Beatrice Madlo, Konrad Ginter, Bernd Richter und OB Dorothee Eisenlohr. Foto: Stadt Schramberg

36 Schramberger Unterschriften gegen 5G-Mobilfunk

28. Januar 2021
Der Abrollbehälter Logistik (AB-L) der Einsatzabteilung Oberndorf ist vorsorglich mit Hochwasser- und Schmutzwasserpumpen sowie Notstrompaletten bestückt worden.

Rottweil: Feuerwehren rüsten sich für mögliches Hochwasser

28. Januar 2021
Von links: Annabel Schmidt, Assistentin der Geschäftsleitung DRK Kreisverband Rottweil, Christoph Ranzinger, Geschäftsführer ENRW und DRK-Geschäftsführer Ralf Bösel bei der Übergabe eines symbolischen Schecks in Höhe von 2000 Euro.Foto: pm

2000 Euro für das Projekt „Glücksmomente“

28. Januar 2021
Dier Werkrealschule Villingendorf präsentiert sich virtuell. Foto: pm

Authentisches Bild des Schulalltags

28. Januar 2021
Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
4

Mit Beschluss vom 8. Januar 2021 hat die baden-württembergische Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus...

Mehr
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

13. Januar 2021
symbolfoto: pixabay

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

13. Januar 2021
Logo: pm

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

29. Dezember 2020

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

21. Januar 2021 - Aktualisiert 22. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Martin Stöffelmaier. Foto: pm

    Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.
Titelmeldungen

Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Hier auf dem Schweizer Parkplatz waren die beiden aneinander geraten. Archiv-Foto: him
NRWZ.de+

Streit um 50 Euro kommt Angeklagten teuer zu stehen

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede
Landkreis Rottweil

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

von Wolf-Dieter Bojus
20. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Leserbrief

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm
Freizeit und Termine

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him
Landkreis Rottweil

Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse / Schramberg profitiert am meisten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
22. Januar 2021 - Aktualisiert 28. Januar 2021
Polizeibericht

Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

von Polizeibericht (pz)
3. Januar 2021
Mitglieder des Rotary Club Rottweil im Gespräch mit  Henriette Stanley. Foto: pm
Wirtschaft

Fördermittelberatung und Ärztemangel im Fokus

von Pressemitteilung (pm)
26. Januar 2021
IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Symbolfoto: him
Artikel

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him
Schramberg

Kontakt zu den Kunden halten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Schramberger Rathaus Foto: him
Schramberg

Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

von Pressemitteilung (pm)
8. Januar 2021
Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am
Rottweil

Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german
Landkreis Rottweil

„Ich kämpfe seit Tagen“

von Peter Arnegger (gg)
22. Januar 2021
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
Kirchliches

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Dr. Udo Schnell.  Foto: Kern-Liebers
Schramberg

Neue Konkurrenz aus Fernost dank Freihandel

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
Service-Thema

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Sport

„Home Challenge“ und virtuelle Stammtische

von Karl-Heinz Frohnert
25. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?