• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Schramberg: CityHub am Start

von NRWZ-Redaktion Schramberg
18. Mai 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Seit Montag läuft die neue App der Stadt Schramberg „City-Hub“. Das hat Robert Voulgaridis auf Nachfrage der NRWZ bestätigt. Mit Hilfe der App können Smartphone-Nutzer die Stadt über schadhafte Laternen, überquellende Mülleimer oder kaputte Parkbänke informieren.

SCHRAMBERG (him) – Ulrich Bauknecht berichtet, dass in seiner Firma Bauknecht Softfolio.crm schon seit einiger Zeit an der App gebastelt worden sei. „Und dann kam Dr. Schnells Vortrag…“ Der Chef von Kern-Liebers Udo Schnell hatte vor ein paar Monaten in einem Vortrag den Vertretern der Stadt die Schmuddelecken vor Augen geführt. So war es nicht allzu schwierig, die Stadtverwaltung vom Nutzen der neuen CityHub-App zu überzeugen. Zumal die App bereits in einigen großen Städten in Polen, im kroatischen Osijek und in Pécs in Ungarn angewendet wird, wie Voulgaridis berichtet.

Die Stadtverwaltung sei gespannt auf die ersten Meldungen, bitte aber gleichzeitig auch um Verständnis, „wenn in der ersten Startphase noch nicht alles rund läuft“, so Achim Ringwald, der IT-und Social-Media-Fachmann in der Verwaltung. Nach Pfingsten soll die neue App auf der städtischen Homepage und im Facebook ausführlich mit Erklärungen und ersten Erfahrungen vorgestellt werden.CityHub dkpm 180515

Weitere News auf NRWZ.de

Foto: him

Tennenbronn: 46-Jähriger baut betrunken Unfall

27. Januar 2021
Foto: him

Schramberg-Sulgen: Unfallflucht auf Parkplatz

27. Januar 2021

Die App hatten Softwareentwickler in Kroatien zunächst auf den Markt gebracht. Bauknecht hat die Lizenz für den deutschen Markt erworben und auf die hiesigen Verhältnisse angepasst. Wer die App auf sein Smartphone geladen hat und eine problematische Ecke in der Stadt sieht, knipst ein Foto und schickt es direkt an die Stadt. Die genauen Ortsdaten übermittelt die App automatisch über die GPS-Standortdaten des Handys. So erfährt die Stadtverwaltung gleich, wo die kaputte Neonröhre, der demolierte Papierkorb oder der weggeworfene Müllsack zu finden sind. Und besonders wichtig: Der Absender der Information bekommt von der Stadt eine Antwort: Entweder als Bild: Problem ist gelöst. Oder wenn es nicht so schnell geht, eine Erklärung weshalb es dauert. „Das fördert die Zufriedenheit der Bürger“, ist Voulgaridis überzeugt.

Die neue App kann aber noch mehr. Neben dem CityHub Modul, das in Schramberg als erster Stadt bundesweit in Betrieb gegangen ist, stehen weitere Module bereit: Mit CityNews können Kommunen Neuigkeiten online stellen. Wenn beispielsweise das Internet zusammenbricht, weil ein Bagger ein Kabel gekappt hat, geht diese Information an alle Nutzer raus. Oder die Stadtwerke wollen mitteilen, dass das Freibad in Tennenbronn öffnet, mit CityNews kein Problem. „Das erleichtert den Informationsaustausch zwischen Bürgern und Verwaltung ganz enorm“, so Bauknecht, „die Möglichkeiten sind da riesig.“ Er hat beobachtet, dass andere Länder uns auf diesem Gebiet weit voraus sind.

Ein weiteres Modul, CityGuide, weist Einheimische und Besucher auf Sehenswürdigkeiten, besondere Lokale oder Hotels hin – und weist auch gleich den Weg. Über CityEvent erfahren die Nutzer von Veranstaltungen – und können sich direkt anmelden oder Karten kaufen.

FürBauknecht hat die App einen großen Vorteil: Sie funktioniert stadtübergreifend.“Bin ich in Schramberg, erhalte ich hier alle Informationen, in Stuttgart die aus Stuttgart.“ Freilich nur, wenn die Städte sich tatsächlich beteiligen und das Angebot von Bauknechts Firma aufgreifen. Denn geschenkt gibt‘s die CityHub App für die Kommunen nicht, je nach Einwohnerzahl gestaffelt, zahlen die Kommunen einen Grundpreis und dann monatliche Gebühren.

Dass die Idee auf fruchtbaren Boden fällt, merken die beiden Softwarespezialisten vom Sulgen: “Wir bekommen täglich Anfragen, sowohl von Großstädten als auch von kleinen Gemeinden“, so Voulgaridis. Zwei Dutzend Mitarbeiter werkeln an dem Projekt, ab August im neuen Gebäude neben dem Sulgener Feuerwehrgerätehaus. Und Bauknecht, der auch engagierter Kommunalpolitiker ist, hofft auf einen Nebeneffekt: Er sehe doch, dass die Jugendlichen „ständig auf ihre Smartphones starren. Vielleicht können wir sie über diese Technik wieder ins Boot holen, damit sie sich mehr für ihre Stadt interessieren.“

AndroidQRCode Cityhub 180515
Android QR Code

Info: Die App „CityHub Schramberg“ kann man über diese QR Codes für Android und Apple

Apple QR Code
Apple QR Code

laden. Sie ist im Playstore oder im Appstore unter der Bezeichnung CityHub zu finden. Mehr zur App auf www.mycity-hub.de

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

JUKS: "Die Straße ist zum Spielen da"

Freundschaftspflege bei Rettungsheli-Besichtigung und XXL-Fondue

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Foto: him

Tennenbronn: 46-Jähriger baut betrunken Unfall

27. Januar 2021
Foto: him

Schramberg-Sulgen: Unfallflucht auf Parkplatz

27. Januar 2021
Die Lebenshilfewerkstatt in Waldmössingen im Webertal. Archiv-Foto: him

Lebenshilfe trennt sich von Geschäftsführerin

27. Januar 2021
Beispielseite aus "New Plan". Screenshot: him

Erkundungstest „New Plan“ für Menschen im Erwerbsleben

27. Januar 2021

Das „COVID-konforme Wahllokal“ kommt aus Schramberg

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker
Rottweil

Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
0

ROTTWEIL - Bis zur Landesgartenschau 2028 soll zwischen der Stadt und dem Neckar eine sehr innige Beziehung angebahnt sein. Die...

Mehr

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021

Pizzaboten überfallen, 5000 Euro erbeutet – und jetzt vor Gericht

21. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021
Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand

Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

5. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

    Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    7 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Das Wegsterben

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: him
In Kürze

Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Rottweil

Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

von Polizeibericht (pz)
7. Januar 2021
Symbolfoto: aok
Landkreis Rottweil

Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Natálie Šteyerová
Meinung

Die Misere mit den alternativlosen Corona-Maßnahmen

von Peter Arnegger (gg)
21. Januar 2021
Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
In Kürze

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Logo: pm
Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
NRWZ.de+

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him
Schramberg

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

von Martin Himmelheber (him)
24. Januar 2021
Das Kloster Heiligenbronn in den frühn 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Foto: Archiv der Stiftung St. Franziskus
In Kürze

„Der Umgang mit ‚lebensunwertem Leben‘ während der NS-Diktatur und in Heiligenbronn“

von Carsten Kohlmann
21. Januar 2021
MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH
Wirtschaft

Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Polizeirevier Schramberg. Foto: him
Polizeibericht

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

von Polizeibericht (pz)
27. Dezember 2020
Jürgen Kaupp und Karin Eichenlaub überreichen die Mehrwertsteuer-Spende ihrer Mieter an Eberhard Pietsch, Dr. Martin Köchling und Siegfried Neff von der benachbarten Lebenshilfe in Waldmössingen (von links).
Foto: Lebenshilfe
Schramberg

Waldmössingen: Mieter im Magazin 17 spenden Mehrwertsteuerersparnis

von Pressemitteilung (pm)
26. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg
Rottweil

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?