• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 22, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Schramberg: Großeinsatz am Oberen Göttelbach +++ aktualisiert

von NRWZ-Redaktion
16. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Feuer oberhalb Schrambergs. NRWZ-Leserfoto: Isabell Cehovski

Feuer oberhalb Schrambergs. NRWZ-Leserfoto: Isabell Cehovski

5
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zu einem Großeinsatz von Feuerwehren aus Schramberg und dem Umland kam es am späten Donnerstagnachmittag. Ein eine Wiese und später ein Waldgebiet zwischen Bundesstraße 462 und dem Oberen Göttelbach standen in Flammen — zwischen Sulgen und Talstadt.

SCHRAMBERG (him, gg) — Das Feuer bedrohte auch Einfamilienhäuser dort. Die B 462 war gesperrt worden. Bis in den späten Abend hat die Polizei den Verkehr von Dunningen kommend über den Sulgen und Hardt umgeleitet.

Die Feuerwehr war um 17.31 alarmiert worden, so Stadtbrandmeister Werner Storz. Auf der Wiese oberhalb der Straße am oberen Göttelbach war ein Feuer ausgebrochen. Die Ursache war ein Heuwender. Heu war an den heißen Auspuff gekommen und hatte Feuer gefangen. Sofort geriet die trockene Wiese in Brand und die Flammen breiteten sich rasch bis zum nahe Wald aus. Angetrieben vom starken Westwind brannte dann auch das Unterholz im Wald. Beißender Rauch breitete sich rasch aus und eine Rauchsäule zeugte weithin sichtbar von dem Brand. In weiten Teilen des Sulgen war der Brand zu riechen.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

„Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute war schon eine starke Rauchentwicklung gegeben“, so Storz. Die Feuerwehren bekämpften dann das Feuer von zwei Seiten: In der Göttelbachstraße löschten die Schramberger Feuerwehrleute die etwa 1000 Quadratmeter große Wiese mit vier Trupps. Zugleich bekämpften von der Bundesstraße her vier weitere Trupps die Flammen im Steilhang unterhalb der Straße. Wegen der starken Rauchentwicklung setzte die Feuerwehr Atemschutz ein.

Unterstützung bekamen die Schramberger Wehren von Lauterbach und Rottweil mit großen Tanklöschfahrzeugen. Außerdem halfen die Winzelner, die Seedorfer und Dunninger Feuerwehr. Aus Oberndorf kam ein Container für die technische Einsatzleitung. Insgesamt 86 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Das DRK – mit 30 Ehrenamtlichen vor Ort — versorgte die Feuerwehrleute mit Getränken.

„Die Wasserversorgung von oben war schwierig“, so Storz, „wir mussten das wassert von der Bärenkreuzung und der David-Daiber Straße über knapp drei Kilometer heranführen.“ Um an die Brandnester im Wald zu gelangen, mussten sich die Feuerwehrleute teilweise am Steilhang an der Bundesstraße abseilen.

Etwas Glück hatten die Feuerwehrleute, dass im Wald die Flammen nicht allzu hoch loderten. Storz schätzt etwa ein bis anderthalb Meter. „Die dort stehenden Kiefern und Fichten haben aber erst so ab zweieinhalb Metern Reisig. So kam es zu keinem Wipfelfeuer.“ In diesem Fall hätte der Brand auch über die Bundesstraße hinüber sich ausdehnen können. Gegen 20.30 Uhr war der Brand laut Polizei unter Kontrolle.

Bis zum späten Abend blieb die Bundesstraße gesperrt. Erst ab 22.30 konnten die Autofahrer talwärts wieder über die Bundesstraße fahren. Bis in die tiefe Nacht gingen die Löscharbeiten noch weiter. Mit den Forstleuten hatte Storz vereinbart, dass die Feuerwehr nach weiteren Glutnestern im Wald mit der Wärmebildkamera sucht und den Wald gründlich wässert. Beim Einsatz wurde niemand verletzt.

Oberbürgermeister Thomas Herzog, der eigentlich eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik leiten sollte, blieb bei den Einsatzkräften. An seiner Stelle leitete Uli Bauknecht als dienstältester Stadtrat die Sitzung. die drei OB Stellvertreter waren alle verhindert. Herzog war beeindruckt vom „perfekt koordinierten Zusammenspiel der Schramberger und der Umlandfeuerwehren.“

.

Erste Bilder:

Foto: Steven Lorenz
Foto: Steven Lorenz
Foto: Steven Lorenz
Foto: Steven Lorenz
Foto: Steven Lorenz
Foto: Steven Lorenz
Foto: Steven Lorenz
Foto: Steven Lorenz

 

1 von 13
- +

1. Weithin sichtbar: Der Brand gegen 17.45 Uhr

2. Beißender Qualm im Wald

3. Feuerwehrleute am oberen Göttelbach

4. Brandursache- völlig ausgebrannt

5. Von hier aus bekämpfen Feuerwehrleute Glutnester

6. Schwierige Wasserversorgung

7. Atemschutzträger

8. Dichter Rauch über dem Wald

9. Zum Glück schlugen die Flammen nicht höher

10. Beängstigend

11. Wenig fehlt zum Großbrand

12. Grade angekommen

13. Die letzten Autos auf der B 462, bevor die Polizei alles stoppt. Fotos: him

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

CDU Schramberg sorgt sich um das Profil der Stadt

Open-Air-Kino Heiligenbronn mit speziellem Programm

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Ein Feuerwehrhydrant  beim Parkdeck an der Berneckstraße....

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

22. Januar 2021
Der Wimpel für die Preisträger. Foto: WFV

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger

22. Januar 2021
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm

Heiligenbronner Auszeittag fällt nicht aus – aber flattert ins Haus

22. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

22. Januar 2021
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Dieses Jahr werden die Sternsinger leider nicht das Straßenbild um die Jahreswende beleben….
In Kürze

Schramberger Sternsinger starten kontaktlose Aktion

von Martin Himmelheber (him)
23. Dezember 2020
0

Bedauerlicherweise müssten die Sternsinger die Hausbesuche im neuen Jahr unterlassen. Das habe die Diözese Rottenburg-Stuttgart in einem Schreiben vom 9....

Mehr
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Corona: Im Amtsgericht Oberndorf weiter kein Publikumsverkehr

12. Januar 2021
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm

„Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

30. Dezember 2020
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him

Schulstart an Laptop und PC schleppend

11. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    52 shares
    Share 21 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Rottweil

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

von Gabi Hertkorn (gh)
7. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
Rottweil

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
Kultur

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

von Andreas Linsenmann (al)
17. Januar 2021
Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK
Wirtschaft

The Show must go on-line!

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Foto: gg
Rottweil

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.
Titelmeldungen

Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

von NRWZ-Redaktion
24. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Rottweil

Corona-Impfung: Stadt Rottweil schreibt die Senioren über 80 an und will helfen

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm
Wirtschaft

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

von Peter Arnegger (gg)
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay
Leserbrief

„Lockdown, Lockdown über alles“

von NRWZ-Redaktion
17. Januar 2021
Titelbild der Jahreschronik 2020 der Münstergemeinde Heilig-Kreuz. Foto: Berthold Hildebrand
Kirchliches

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Region Rottweil

Mutiertes Corona-Virus bereits in der Region

von Pressemitteilung (pm)
24. Dezember 2020
Service-Thema

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Hier auf dem Schweizer Parkplatz waren die beiden aneinander geraten. Archiv-Foto: him
NRWZ.de+

Streit um 50 Euro kommt Angeklagten teuer zu stehen

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?