• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

„Schramberg im Wandel – die Zukunft gewinnen“

von Pressemitteilung (pm)
13. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
„Schramberg im Wandel – die Zukunft gewinnen“

Wie können wir uns im ländlichen Raum gegenüber den Ballungszentren behaupten? Im Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Stefan Teufel (Mitte) Johannes Grimm (CDU-Stadtverbandsvorsitzender, von links), Renate Hilser (stellvertretende Vorsitzende), Gastgeber und Geschäftsführer von Paloma, Hanspeter Maurer sowie Kreisrat Eberhard Pietsch. Foto: pm

1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

TENNENBRONN (pm) – Enorme Veränderungen kommen auf die Gesellschaft zu, vieles verändert sich – nein, bei der Informations- und Diskussionsveranstaltung der CDU Schramberg innerhalb der Reihe „Schramberg im Wandel – die Zukunft gestalten“ ging es nicht um die Flüchtlingsfrage. Vielmehr stand, laut CDU-Pressemitteilung, im Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Stefan Teufel in den Räumlichkeiten der Firma Paloma im Stadtteil Tennenbronn die Zukunft des ländlichen Raumes.

 
Mit der von Renate Hilser, der stellvertretenden CDU-Stadtverbandsvorsitzenden und Moderatorin des Abends, bei ihrem Impulsreferat formulierten Frage: „Bietet der ländliche Raum Chancen oder birgt es das Risiko, dass man abgehängt wird, wenn man hier lebt?“
Ein Thema, mit dem sich der Landtagsabgeordnete dieses Wahlkreises seit den nunmehr zehn Jahren seiner Zugehörigkeit zum Landtag von Baden-Württemberg intensiv beschäftigt: „Unser Ziel ist es, den ländlichen Raum attraktiv zu halten, in etwa wertgleiche Lebensverhältnisse im Vergleich zu den Ballungszentren zu erhalten und zu schaffen.“

Das Format der Veranstaltungsreihe der Schramberger CDU, sich in einer nicht alltäglichen Lokalität mit einem für die Raumschaft wichtigen Bereich zu befassen, bewährte sich erneut: Geschäftsführer Hanspeter Maurer von Paloma zeigte mit der Entwicklung seiner Bettwarenfabrik, die er im Jahre 1992 in Köln erworben hatte, was es bedeutet, sich in einem hochwertigen Bereich zu behaupten, bei dem er durch veränderte Bedingungen immer wieder darauf angewiesen war, neue Geschäftsfelder zu finden.

Weitere News auf NRWZ.de

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Und dies erfolgreich tat, was nicht zuletzt durch die immer wieder erfolgten Baumaßnahmen bis hin zum jetzigen Stand an der Weiherhalde mit einer Nutzfläche von 3200 Quadratmetern deutlich wurde. Und alleine die Erwähnung der Tatsache, dass er jährlich 55.000 bis 58.000 Reißverschlüsse verarbeitet, ließ die Leistungsfähigkeit des Unternehmens erahnen. Und wer Geschäftspartner wie die Adlon-Gruppe oder Hymer aufweisen kann, beweist schon damit höchste Qualität.
Ein Beispiel für ein erfolgreiches Unternehmen „auf dem Land“, das zwölf Beschäftigten und Aushilfskräften Arbeit gibt.
Tennenbronn, jüngster Stadtteil der Großen Kreisstadt Schramberg, („und der schönste“, wie manche sagen), war für die Diskussion über den Bereich, der über Chancen und Lebensqualität im ganzen Land maßgebend ist, genau der richtige Ort für den Dialog mit dem christdemokratischen Landtagsabgeordneten.
Er nannte in seinem Vortrag die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur wie in die Bildung als dringend notwendige Punkte, um den „Lebensstandard und damit die Zukunft in unserer Heimat“ zu erhalten. Deshalb: Nachdem es gelungen sei, die Umfahrung Dunningen zu verwirklichen, „kämpfe ich mit großer Leidenschaft dafür, dass die Talumfahrung Schramberg in den vordringlichen Bedarf kommt. Das entscheidende Projekt für den Lückenschluss zwischen Offenburg und Balingen.“

In Sachen Bildung war er sich sehr einig mit den anwesenden CDU-Kreistagskollegen, dass die von seiner Fraktion durchgesetzten Investitionen in Berufsschule in Sulgen mit fünf Millionen Euro ein entscheidender Impuls sind für das berufliche Schulwesen. „Wir wollen unsere beruflichen Schulen in unserem Kreis erhalten und sorgen dabei mit, dass die so wichtige duale Ausbildung, für die wir in aller Welt beneidet werden, ortsnah auch in Zukunft ermöglicht bleibt.“
Daneben: wieder Verlässlichkeit und Qualität in der Schule, die Sicherung der ärztlichen Versorgung (gerade für Stefan Teufel als gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion ein vordringliches Anliegen), familienfreundliche Rahmenbedingungen schaffen („Ohne jede Not hat die grün-rote Landesregierung das erfolgreiche Programm des Landeserziehungsgeldes abgeschafft“) und den Ausbau der Breitbandversorgung: „Wir brauchen das schnelle Internet flächendeckend und zwar möglichst zügig.“ Verblüfft mussten die Teilnehmer der gut zweistündigen Veranstaltung in der Diskussion zur Kenntnis nehmen, dass die Firma Schneider mit ihren 350 Mitarbeitern selbst eine erkleckliche Summe auf den Tisch legen musste, um die Breitbandversorgung zu ermöglichen: „Sonst hätten wir das Arbeiten einstellen müssen.“
Umso mehr fühlt sich Stefan Teufel davon bestätigt, dass der CDU-Spitzenkandidat Guido Wolf recht habe, wenn eine CDU-geführte Landesregierung ab Frühjahr nächsten Jahres mit einer Investition von 500 Millionen Euro dafür sorgen werde, die noch „viel zu vielen weißen Flecken“ zu tilgen.
Und Renate Hilser konnte laut Pressemitteilung zum Abschluss dieser Dialogveranstaltung und vor der Demonstration der CNC-gesteuerten Maschine durch Hanspeter Maurer feststellen, dass es richtig war „und auch notwendig, auch wieder einmal über eine Thematik zu reden, die für uns alle von zentraler Bedeutung ist: weil wir auch in Zukunft noch gerne bei uns leben und arbeiten wollen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben - und sie tun das aus ihrer Sicht.

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil
Artikel

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

Die Schneeschaufel als Risikofaktor
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

Mehr
Nächster Beitrag

Nikolaus besucht die Familien

Sulgen: Feuerwehrgerätehaus verteuert sich

Sulgen: Feuerwehrgerätehaus verteuert sich

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Schon gelesen?

Polizeibericht

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Am Mittwochvormittag, in der Zeit von 10 Uhr bis 10.30 Uhr, ist ein Unbekannter zu dicht an einem in der...

Mehr
Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Den Mittelstand unterstützen

Den Mittelstand unterstützen

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Angebot für Unternehmen und Soloselbständige

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    105 shares
    Share 42 Tweet 26
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    82 shares
    Share 33 Tweet 21
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.