• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Schramberg: Narrenzunft staubt ab

von Martin Himmelheber (him)
6. Januar 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Schramberg: Narrenzunft staubt ab
1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (him) In des Zunftmeisters guter Stube versammelten sich die Elferräte, Obernarren und OB Thomas Herzog, um Michael Melvin beim Abstauben zu helfen.  Wohl gestärkt und mit ausreichenden Ermahnungen versehen, nicht „die falschen Glocken“ mit dem Wedel zu traktieren, machten sich die Elferräte schließlich auf, um in den Schramberger Narrenhäusern Larven und Kleidle vom Staube zu befreien.Narrenzunft Abstauben MM dk 060115 (22) Narrenzunft Abstauben bauch 060115 (24)

Zunftmeister Melvin  fühlte die Narrenzunft von der Anwesenheit des OB gebauchpinselt, „besonders der Udo, der hat den größten Bauch.“  Er dankte aber auch seiner Frau Steffi,  die um 5.30 Uhr aufgestanden sei, um die Wohnung „in narrentauglichen Zustand versetzt“ habe. Besonders begrüßte er seinen Vorgänger Hubert Dold und dessen Frau Ingrid.

Bei der Hanselversammlung am Abend zuvor habe es Stefan Link ermöglicht, die Faller-Folge mit der Bach-na-Fahrt 2014 vorab zu zeigen. Das sei „tolle PR für die Stadt, die sonst viele tausend Euro kosten“ würde. Sendetermin sei der 15. Februar.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Die Narrenzunft  werde in diesem Jahr nach Weingarten zum Landschaftstreffen Oberschwaben am 24. und 25. Januar fahren. Besuchen werde man auch den Rolletag in Hardt, die Falkensteiner Fasnet, den Ball der Schinderhexen und  das Jubiläumsfest der Krakeelia in Waldkirch, so Melvin. Am 2. Februar  werde der „akademische Herrscher“ über die schwäbisch-alemannische Fasnet und Volkskundler Werner Metzger in Schramberg sein neues Fasnetsbuch vorstellen. Besonders freue es ihn, dass Metzger  in der „viel, viel schöneren großen Kreisstadt“ als erstes vorstelle.

Die Narrenzunft  wolle sich verstärkt um die Jugendarbeit kümmern und in diesem Jahr die Satzung an die neuen Vereinsförderrichtlinien der Stadt anpassen. Den Fundus werde man weiter ausbauen und sich um eine mögliche Ausstellung im Museum kümmern, wobei sich der Zunftmeister die Bemerkung nicht verkniff, dass die Narrenzunft „den schönen Saal sehr wohl auch exklusiv bestücken kann.“Narrenzunft Abstauben rede 060115 (20)

Nach einem fetten Lob für OB Herzog und seine Verwaltung, die „immer ein offenes Ohr für die Belange der Fasnet“ hätten, gab‘s verbale Prügel für die CDU: „Die ‚Knüppel-aus-dem–Sack-Politik‘ der schwarzen Brüder verstehe ich gar nicht“, so Melvin, der damit die zuletzt die teilweise heftige Kritik der CDU-Fraktion an der Verwaltung und OB Herzog meinte. Das habe sich noch verstärkt, seit Herzog für die Freien Wähler für den Kreistag kandidierte und auch gewählt wurde. „Es strahlt nach außen, wenn so geprügelt wird“, monierte Melvin und bedauerte, dass sich die SPD habe auch schon anstecken lassen.

Der Gemeinderat solle sich lieber ein Beispiel an der Narrenzunft nehmen: „Die Zunft macht das, was der Elferrat sagt, und der macht, was der Kritzelmeister und der Zunftmeister beschließen.“ Großer Protest in der Runde.Narrenzunft Abstauben laut 060115 (29) Herzog wünschte er „eine glückliche Hand und ein dickes Fell“, auf dass er auch in den kommenden fünf Jahren zum Abstauben kommen möge. Uli Bauknecht – CDU-Stadtrat und seit kurzem Obernarr –   erhielt den Auftrag, seinen schwarzen Kollegen auszurichten…. Doch da kam der Zunftmeister nicht mehr weiter, denn Uli fiel ihm zum großen Vergnügen der illustren Runde ins Wort: „…dass der Zunftmeister dem OB  (es folgten nicht zitierfähige Äußerungen zu einem bestimmten Dünndarm und rauf und runter schlupfen, die wir aus Gründen des Jugendschutzes hier weglassen. Die Red.)“

Als sich alle wieder eingekriegt hatten, verkündete der Zunftmeister das Motto für den diesjährigen Zunftball: „Ritterfest der Hoorig Katz – Willkommen im Herzogtum Schramberg.“ Die Narrenzunft werde die Saalfasnet unterstützen und freue sich, dass auch die Schinderhexen, Kolping und Bach-na-Fahrer ihre Bälle organisierten und berichtete von einer neun Musik- und Tonanlage, die die Narrenzunft angeschafft habe. Schließlich gab‘s noch das Motto für die Fasnet 2015:Narrenzunft AbstaubenMotto 060115 (36) „In Schramberg gabs in früher Zeit, fünf Burgen und die Rittersleut. Heuer geben wir Euch das zum Besten, auch d’hoorig Katz wird mit uns festen.“

Pünktlich um 18 Uhr erwarte er die Elfer im Bären, so Zunftmeister Melvin, mahnte nochmals wie eingangs erwähnt, keine falschen Teile abzustauben und schon schritten die Herren zur Tat, angeführt vom Ehrenzunftmeister, Narrenzunft Abstauben d 060115 (25)wurden die Melvinschen Kleidle vom Staube befreit.Narrenzunft Abstaubena 060115 (32)Narrenzunft Abstauben 060115 (33)Narrenzunft Abstauben c 060115 (34) Nach ein paar belegten Broten und dem ein oder andren Gläschen Sekt schwärmten die Abstauber  dann aus.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

Mehr
Nächster Beitrag
Zum Jubiläum eine satirische Komödie: „Top Dogs“

Zum Jubiläum eine satirische Komödie: „Top Dogs“

Minister Bonde: Stolz auf starken ländlichen Raum

Minister Bonde: Stolz auf starken ländlichen Raum

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab
Landkreis Rottweil

Polizei löst Versammlung von Freikirche in Zimmern auf

Über das vergangene Wochenende musste die Polizei wegen erheblichen Verstößen gegen die Corona-Verordnung im Sinne der enthaltenen Regelungen zur Ansammlung...

Mehr
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

Fasnet 2021: OB Dorothee Eisenlohrs gereimter Jahresrückblick

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.