• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Schramberg: Waldbrand am Rappenfelsen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. August 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Waldbrand am Rappenfelsen: Fotos: him

Waldbrand am Rappenfelsen: Fotos: him

4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

 

1 von 20
- +

1. Vom Tierstein aus zu sehen: Waldbrand

2. Die Flammen im Unterholz

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12. Die Rottweiler Hubarbeitsbühne mit Startproblemen.

13.

14. Ein Polizeihubschrauber sucht nach Glutnestern

15. Schlauchplatzer

16. Groggy

17.

18. Die Rottweiler Führungsgruppe baut ihr Lagezentrum auf

19. Sulgener Kameraden warten am Tierstein auf ihren Einsatz

20.

Zu einem Waldbrand am Rappenfelsen kurz nach dem Ortsausgang Richtung Schiltach ist am frühen Abend die Schramberger Feuerwehr ausgerückt. Die Brandbekämpfung mit Unterstützung anderer Feuerwehren dauerte mehrere Stunden. Die Bundesstraße war wegen der Löscharbeiten bis gegen 21 Uhr voll gesperrt.

Gegen 18 Uhr war die Feuerwehr alarmiert worden und sofort ist die Talstadtwehr mit mehreren Fahrzeugen ausgerückt. Vor Ort leitete Annette Melvin den Einsatz. Das Feuer war wohl am Straßenrand entstanden, Die Flammen sind dann den Hang hochgestiegen und haben im Wald sich rasch ausgebreitet. trockenes Laub und Unterholz fingen rasch Feuer, morsche Bäume brannten schnell lichterloh.

Von der Straße aus begannen die Feuerwehrleute das Feuer zu bekämpfen. Wasser aus Tanklöschfahrzeugen und bald auch aus der nahegelegenen Schiltach pumpten sie den steilen Hang hinauf. dorthin hatten Kameraden schon Schläuche hochgewuchtet und im unwegsamen Gelände zu löschen begonnen.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Kurze Zeit später konnten dann die Flammen auch von oben mit Hilfe der Drehleiter bekämpft werden. „Wir wollen möglichst nah ran“, so Melvin. Unterdessen waren etwa 20 Sulgener Feuerwehrleute vom Tierstein aus in Richtung Brand vorgedrungen, allerdings eher, um „die Lage zu erkunden“ und gegebenenfalls ein mögliches Ausbreiten des Feuers nach oben zu verhindern.

Aus seinem „Urlaub zuhause“ auf dem Tischneck kam bald auch Oberbürgermeister Thomas Herzog, um sich zu informieren. Nachdem der Hauptbrand gelöscht war, versetzten die Feuerwehrleute die große Drehleiter weiter Richtung Bienen-Herzog, um einen weiteren Brandherd zu löschen. Ein Polizeihubschrauber kreiste über dem Rappenfelsen, um mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern zu suchen. Kurz vor 19 Uhr war der Brand weitgehend gelöscht.

Der stellvertretende Kreisbrandmeister Frank Müller kam aus Rottweil und gegen 19 Uhr rückte auch die Hubarbeitsbühne und das große Tanklöschfahrzeug aus Rottweil an. Auch eine Führungsgruppe von dort baute ein Lagezentrum auf.

„Mit der Hubarbeitsbühne erreichen wir den Feuersaum oben“, erläuterte Müller den Einsatz, das war vorher nicht möglich.“ Außerdem könne mit der Hubarbeitsbühne sehr viel mehr Wasser verspritzt werden- „bis zu 3000 Liter pro Minute“ – als von der Drehleiter aus. Die Rottweiler Wehr war mit etwa zwölf Mann und zwei Frauen zu Unterstützung gekommen.

Aus Tennenbronn war ein Schlauchwagen im Tierstein stationiert. Vorsorglich war auch das DRK am Rappenfelsen im Einsatz. Die Bundesstraße blieb bis gegen 21 Uhr voll gesperrt, danach konnten die Autos zumindest auf einer Spur wieder vorbei fahren.

Die Brandursache ist noch unbekannt, möglicherweise war es eine aus dem Auto-Fenster geworfene Zigarettenkippe, spekulierten einige Feuerwehrleute.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Letzte Reste weggeblasen: Reisig und Rundhölzer hat die Baufirma an der B 462  jetzt wegschaffen lassen. Foto: him.

Waldbrandgefahr: Reisig ist weg

Der „Herrenkramer“ (links), hier mit Metzgermeister Sichle, ca. 1865. Foto: Stadtarchiv

Rottweiler Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Erich Hauser, Rottweil 2000
Foto: Kunststiftung Erich Hauser
Artikel

Zum 90. Geburtstag: Erich Hauser online

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
0

ROTTWEIL - Die Vorfreude war groß und das Jubiläumsprogramm 2020 geplant. In diesem Jahr wäre Erich Hauser am 15. Dezember...

Mehr
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Der Weltladen im Schramberger Parkhaus. Foto: pm

Weltladen bleibt offen

17. Dezember 2020
Ayla und Ferdinand Sahin Posten einen Screenshot mit ihren Leistungen. Foto: pm

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

25. Dezember 2020
Symbolfoto: him

Schramberg-Tennenbronn: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

14. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Auch wenn keine Gottesdienste über Weihnachten stattfinden können, die Kirchen der Seelsorgeeinheit Dietingen, sowie die Kapelle auf Maria Hochheim sind für einen Besuch an der Krippe geöffnet.								Foto: Roland Ober
Artikel

Keine Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Dietingen

von NRWZ-Redaktion
23. Dezember 2020
Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
Artikel

FDP will Ehrenamt stärken

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Adventskranz im Münster. Foto: Veronika Heckmann-Hageloch
Kirchliches

Weihnachtsgottesdienste in Rottweil fallen aus

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Rathaus Schramberg. Foto: him
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
NRWZ.de+

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Doch noch analog: Die Sternsinger waren im Heilig-Kreuz Münster : Foto: HIldebrand
Kirchliches

Erster Gottesdienst im Neuen Jahr mit Sternsingern

von Berthold Hildebrand (hil)
7. Januar 2021
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
Landkreis Rottweil

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

von Wolf-Dieter Bojus
14. Januar 2021
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Symbol-Bild von Free-Photos auf Pixabay
Rottweil

Auch aus Rottweil: Offenes Schreiben an Ministerpräsident Winfried Kretschmann

von Pressemitteilung (pm)
16. Dezember 2020
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Archiv-Foto: him
NRWZ.de+

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2020
Symbol-Bild von Helena Jankovičová Kováčová auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Kostenlose Schnelltest-Aktion in der Stadthalle Rottweil – nach Voranmeldung

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Dezember 2020
Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
Kultur

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021
Titelmeldungen

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Tennenbronn: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

von Polizeibericht (pz)
14. Januar 2021
Am Tag nach dem Lockdown brennen morgens um 8 beim Schramberger Gymnasium nur noch die Leuchten auf den Fluren....Foto: him
Schramberg

„Sehr überschaubar“

von Martin Himmelheber (him)
17. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen