• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Schramberger Berufsschulzentrum lädt zum Infotag ein

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2016
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schramberger Berufsschulzentrum lädt zum Infotag ein

Informationen aus erster Hand beim Infotag der beruflichen Schulen auf dem Sulgen. Foto: pm

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG-SULGEN (kfm/ldw). Verlässlichkeit und Kontinuität in der Schule haben für Eltern und ihre Kinder oft absoluten Vorrang. Immer wichtiger werden Fragen, die zur schulischen Ausbildung in Verbindung mit einem zukunftsorientierten Abschluss gestellt werden. Lehrer und Schüler des Berufsschulzentrums Schramberg-Sulgen wollen allen Bewerbern und Rat Suchenden eine persönliche Gelegenheit bieten, das berufliche Schulwesen kennen zu lernen, so die Schulen in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Deshalb öffnet das Berufsschulzentrum Schramberg für alle Interessierten am Samstag,  30. Januar von 9 bis 13 Uhr die Unterrichtsräume, Werkstätten, Übungsfirmen und Labors. Auf dem Gelände der Schulen, im Wittumweg 9-13, auf dem Sulgen, werden die Besucher umfassend und anschaulich über Ausbildungswege an den Beruflichen Schulen informiert.

Eine große Bandbreite beruflicher Bildungsgänge im kaufmännischen, gewerblichen und hauswirtschaftlichen Bereich ist unter einem Dach des Schulzentrums vereint. Das Technische Gymnasium (TG) mit der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) als Abschluss stellt sich umfassend vor. Die Wahl hat der Einzelne zwischen dem Profil Mechatronik und dem Profil Umwelttechnik. Innovation und Zukunftsfähigkeit ist gerade in der Umwelttechnik, einem stark aufstrebenden Wirtschaftsbereich, garantiert. Dieser schulische Zweig beruflicher Vorbildung eröffnet somit zahlreiche attraktive Perspektiven für ein (duales) Hochschulstudium.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Zudem werden die Kaufmännischen Berufskollegs I und II mit Übungsfirma wie auch die Technischen Berufskollegs I und II vorgestellt, die nach zwei Jahren zur Fachhochschulreife mit Berufsabschluss als „staatlich geprüfte/r Assistent/in“ führen. Die Fachschule für Maschinentechnik (Technikerschule) mit dem Abschluss „staatlich geprüfte/r Techniker/in“ und der Fachhochschulreife präsentiert sich ebenfalls am Info-Tag.

Das einjährige Berufskolleg BKFH (kaufmännische und technische Richtung) führt junge Erwachsene mit Mittlerer Reife und abgeschlossener Berufsausbildung innerhalb eines knappen Jahres zum Erwerb der Fachhochschulreife (FH), die zum Studium an allen Hochschulen mit Bachelor- und Masterstudiengängen berechtigt. Eine attraktive und manchmal noch wenig bekannte Schulart ist das dreijährige Duale Berufskolleg Maschinentechnik (3BKM), das eine Berufsausbildung im Betrieb inklusive dem Berufsschulabschluss als „staatlich geprüfte/r Berufskollegiat/in“ mit Fachhochschulreife und vielen Möglichkeiten zum Studieren danach bietet.

Die zweijährige Berufsfachschule führt zur Fachschulreife, die der Mittleren Reife entspricht und zusätzlich eine berufliche Grundausbildung schafft. Sie wird in den Bereichen Wirtschaft (mit Juniorenfirma), Metalltechnik, Gesundheit und Pflege sowie Hauswirtschaft und Ernährung am Standort der Kreisschulen in Schramberg angeboten. Diese Schulbildung erhöht zum Einen die Chance auf einen Ausbildungsplatz und ermöglicht zum Anderen den Einstieg in ein Berufskolleg oder in ein berufliches Gymnasium bis zum Abitur.

Die einjährige Berufsfachschule in den Wahlbereichen Farbtechnik und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik sowie Hauswirtschaft vermittelt ebenfalls für Hauptschüler und (Werk-) Realschüler eine Grundausbildung inklusive Anrechnung als erstes Ausbildungsjahr im jeweiligen Berufsfeld. Abgerundet werden die Bildungsangebote durch diverse Schulformen des Berufsvorbereitungsjahres.

Der Infotag der gewerblich-technischen und hauswirtschaftlichen Schulen (Friedrich-Ebert-Schule, FES) und der kaufmännischen Schulen (Ludwig-Erhard-Schule, LES) bietet somit eine sehr gute Gelegenheit, sich über diese vielfältigen beruflichen Schulformen im Gespräch und auch über von Schülern vorgestellte Projekte, Arbeitsproben und Präsentationen sowie über dort erhältliche Handreichungen zu informieren. Anmeldeformulare liegen für einige Schularten bereit und können ausgefüllt abgegeben oder jederzeit bei beiden Sekretariaten der beruflichen Schulen telefonisch oder per E-Mail angefordert werden.

Die Anmeldung für das Technische Gymnasium (TG) oder für die Berufskollegs (BKI) in unseren zum Regierungsbezirk Freiburg gehörenden Schulen erfolgt ausschließlich zentral elektronisch. Interessierte wenden sich zur Anmeldung an die Webseite des Regierungspräsidiums Freiburg, Abteilung Schule und Bildung unter https://anmeldung-bs.rpf.fr.schule-bw.de/ . Ein Info-Blatt ist bei den Sekretariaten der beruflichen Schulen in Schramberg-Sulgen erhältlich. Anmeldezeitraum für das kommende Schuljahr 2016/17 ist vom 1. Februar bis 1. März 2016.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg: Feuerwehr öffnet Tür

Schramberg: Feuerwehr öffnet Tür

Bruker-Spaleck: Doppelte Feier in Hardt

Bruker-Spaleck: Doppelte Feier in Hardt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Schon gelesen?

Schramberg

Bernecktal: ab Montag Einbahnstraße

Derzeit sind Bauhofmitarbeiter dabei, entlang der Schiltach Büsche und Bäume  zu fällen oder zu kürzen. Ab Montag wird dann bis...

Mehr
„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Verzögerungen beim JVA-Neubau wegen Differenzen mit Architekten – doch jetzt soll es losgehen

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
    Region Rottweil

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.