Der Einladung des Kompetenzteams „Bildung und Familie“ der CDU-Kandidatenliste für die Kommunalwahl folgten einige Elternbeiratsvorsitzende und Elternvertreter von Schramberger Schulen und Kindergärten und fanden den Weg in die EventRäume. Dies schreibt die CDU in einer Pressemitteilung.
Die Erwartungen reichten von „Dialog mit den Entscheidungsträgern suchen“ über „Austausch mit Elternvertretern anderer Einrichtungen“ bis zu „wir lassen das mal auf uns zukommen“. Begrüßt und in das Thema eingeführt wurden die Teilnehmer von Claudio Fuchs. Das Ziel war, zum einen die Probleme zu benennen, zum anderen gemeinsam konstruktiv an deren Lösung zu arbeiten.
Der Abend begann mit einem moderierten Austausch an verschiedenen Tischen zur Ist-Situation in den Schulen und Kindergärten/Kindertageseinrichtungen. Die Anleitung und Moderation übernahm Alexandra Zink-Colacicco. Schnell wurde rege diskutiert und diagnostiziert, Informationen ausgetauscht und versucht, das Ganze schriftlich zusammenzufassen. Dabei waren die Kandidatinnen Carmen Urbat, Jessica Müller und Barbara Kunst sowie Gemeinderat Dr. Jürgen Winter intensiv an der Diskussion beteiligt, erläuterten kommunalpolitische Hintergründe und hörten interessiert zu.
Im zweiten Schritt wurden die Tische getauscht, so dass jede Gruppe die Ausführungen der anderen studieren und ergänzen konnte. In der Schlussrunde wurden in einer Ideensammlung Anregungen und Handlungsempfehlungen zusammengefasst. Diese sollen bei der zukünftigen Arbeit des Gemeinderats zum Einsatz kommen oder aber an die entsprechenden Stellen weitergeleitet werden. „Schön, dass es nicht nur ein Vortrag war und wir im Austausch die Dinge erarbeitet haben“ fasste eine Teilnehmerin das Ergebnis des Abends zusammen. Nach einem kurzweiligen Abend verabschiedete Claudio Fuchs die Gruppe und bedankte sich im Namen der Kandidatinnen und Kandidaten für die intensive Mitarbeit.