• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Gremium MCler: “Die Alde hat no bissel Hirn”

von NRWZ-Redaktion Schramberg
13. September 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Gremium MCler: “Die Alde hat no bissel Hirn”

Intensives Gespräch in der Kneipe (von links ): Tonio Uderzo*, „Meister Propper“ und Paul Pfister* auf der Videoaufnahme von Pfister. Screenshot: him

18
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ein Dauerstreit wegen Pachtminderung landete jetzt vor dem Amtsgericht Oberndorf. Doch nicht vor einem Zivilgericht, sondern dem Strafrichter. Wegen versuchter Erpressung sitzt ein unscheinbarer Mann mit wenig Haupthaar, aber langem Zopf vor dem Richter. Tonio Uderzo*, so lautet die Anklage, soll Anfang April 2014 versucht haben, Paul Pfister*, den Schramberger Chef eines Szenelokals an der Steige, zu erpressen.

SCHRAMBERG (him) – Pikant dabei: Der Angeklagte ist der Sohn der Hausbesitzer – und hat gute Beziehungen ins Rockermilieu. Er trägt ein Sweatshirt mit dem „geballte-Faust“- Emblem des Gremium MC Ludwigsburg. Vor Gericht verweigert er die Aussage.

Umso mehr möchte Pfister reden. Nach dem Prozess lädt er die NRWZ in sein Lokal. „Mir geht es darum, die Verunglimpfungen gegen mich klar zu stellen“, versichert er mehrmals. Er habe sich nichts zu Schulden kommen lassen, im Gegenteil.

Weitere News auf NRWZ.de

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Zwischen Pfister und den Eltern des Angeklagten gibt es seit Jahren Streitigkeiten wegen der Pacht. Die Uderzos, beide heute um die 80, hatten das Haus gekauft, da war Pfister schon Pächter des Lokals. Weil die Eingangstür nicht in Ordnung war, so erzählt es der Wirt, habe er mehrfach, auch über seinen Anwalt die Hausbesitzer aufgefordert, diese Türe zu reparieren. Erst als er die Pacht reduziert hatte – auf Anraten der Anwältin des Hotel und Gaststättenverbandes – bekam er die neue Türe. Doch die Uderzos verlangten nun auch rückwirkend die volle Pacht. „Das geht aber nicht.“ Pfister sagt, sie sollen klagen.

Doch dazu kommt es nicht. Anfang April 2014 kommt dafür Tonio Uderzo in Begleitung eines anderen Kuttenträgers. „Ich hab‘ die gesehen, einen Schreck gekriegt und ihnen erklärt, ich muss zur Bank, sie sollen in einer halben Stunde wiederkommen.“ Pfister überlegt, was er tun kann und stellt sein Handy so auf, dass es in einer Ecke des Lokals die gesamte Szene aufnehmen kann. „Als die wieder kamen, hab‘ ich sie in die Ecke gelotst.“ Er schneidet, was nun geschieht, heimlich mit. Nicht legal, aber clever, findet später ein Polizist, sei das gewesen. Die NRWZ hat eine Kopie der Videoaufnahme einsehen können.

Der „Meister Propper“, wie Pfister den begleitenden MC-Gremium-Mann nennt, muss erst aufs Klo („Der wollte gucken, ob noch jemand im Lokal ist.“), kommt zurück und schweigt die nächsten knapp fünf Minuten. Auf seinem T-Shirt über seinem breiten Brustkorb prangt groß das Logo Gremium MC.

Nach einigem Vorgeplänkel kommt Tonio zur Sache: „Ich will mein Geld, zwei Mille stehen aus von 2013.“ – „Nein, da steht nichts aus, das wird anwaltlich geklärt.“ – „Gar nichts ist geregelt, laber‘ mich nicht voll.“ So geht es eine Weile hin und her.

Und dann wird Tonio deutlicher: „Du lebst hier, deine Frau lebt hier. Die will da oben Geld verdienen.“ Pfisters Frau ist seit fünfzehn Jahren Geschäftsführerin eines bekannten Nachtlokals auf dem Sulgen. Pfister besteht darauf, alles seinen rechtlichen Gang gehen zu lassen. Buddhamäßig sitzt der Gremium-Mann am Tisch, schaut mal zum einen, mal zum anderen. Tonio, wird etwas konkreter: „Die Alde hat noch bissl Hirn, die weiß auch was Sache isch.“

Da, so Pfister, sei nun ganz klar gewesen, was das bedeutet: Ärger mit Rockern ist in der Szene höchst unangenehm. Tonio fügt auch noch hinzu: „Vielleicht weißt Du es noch ned.“ Pfister erwidert: „Ich fass‘ das jetzt mal nicht als Drohung auf, aber wie gesagt, das wird anwaltlich durchgefochten.“

Dass der Rocker dabei saß, sei ein sehr deutlicher Hinweis gewesen. „Der war Vollmitglied, und jeder weiß, dass die niemals in ein Lokal in so einer Sache mitgehen, ohne dass die Oberen bei Gremium davon wissen.“ Dann folgt ein weiterer Satz, den Pfister als Drohung empfindet. Uderzo sagt: „Du musst Deine Schulden zahlen bei uns, sonst schulden wir Dich nämlich um.“ Gemeint habe Uderzo damit, dass seine Eltern das Haus auf ihn übertragen könnten, und er habe ja seine Gremium-Freunde. Nach knapp sechs Minuten erheben sich die beiden Gäste: „Es ist hoffnungslos“, findet Tonio, wünscht Pfister noch „Mach‘s gut“ und verlässt mit „Meister Propper“ das Lokal.

Pfister informiert einen befreundeten Kripobeamten, der findet, „eine rote Linie“ sei überschritten, und stellt den Kontakt zur „Sonderkommission Leder“, die das Rockermilieu seit Jahren im Blick hat, her. Die Beamten ermitteln, hören Zeugen an, schauen das Video an, es kommt zur Anklage und zum Prozess.

Der endet mit einer Enttäuschung für Pfister: „Der Richter hat das Verfahren eingestellt, gegen Zahlung der Gerichtskosten.“ Anderthalb Stunden sei er als Zeuge befragt worden. Aber immer wieder habe der Richter darauf abgehoben, dass er 1,78 groß und 93 Kilo schwer sei, Tonio aber kaum 50 Kilo wiege und ein „kleines Männle“ sei. Wo denn da die Bedrohung sei? „Ich finde, der Richter hat das zu lax behandelt. Für die ist das doch eine Aufforderung, das grad wieder zu machen.“

Nach gut zwei Stunden ist die Sitzung vorbei. Der Amtsrichter stellt das Verfahren wegen Geringfügigkeit ein. „Die Staatsanwaltschaft hat der Einstellung nach Paragraf 153 Absatz 2 Strafprozessordnung zugestimmt“, bestätigt der Pressesprecher des Gerichts, Wolfgang Froemel, auf Anfrage der NRWZ. „Ohne deren Zustimmung kann nicht eingestellt werden.“ Lediglich bei der Kostenentscheidung schimmert so ein wenig durch, dass das Vorgehen des Angeklagten nach Ansicht des Richters nicht ganz astrein war: “Die Kosten des Verfahrens wurden der Staatskasse auferlegt und der Angeklagte trägt seine Kosten selbst.“

*Namen von der Redaktion geändert

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Mehr
Nächster Beitrag
Pegida macht mobil gegen Flüchtlinge

Pegida macht mobil gegen Flüchtlinge

Stadtfest 2015: So feierte Rottweil

Stadtfest 2015: So feierte Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Schon gelesen?

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Die Kriminalitätsbelastung im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Konstanz - zu dem die Landkreise Rottweil, Tuttlingen, Konstanz und Schwarzwald-Baar gehören - ist...

Mehr
Rückkehr in den Präsenzunterricht

Rückkehr in den Präsenzunterricht

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.