• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Schramberger Gymnasium feiert: Festreden und Festessen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Festvortrag: Carsten Kohlmann zeigt erstmals ein Porträt des ersten Lehrers an der Schramberger Realschule. Fotos: him

Festvortrag: Carsten Kohlmann zeigt erstmals ein Porträt des ersten Lehrers an der Schramberger Realschule. Fotos: him

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Afrikanische Linsen und Paella, oder auch Currywurst mit Pommes gab‘s zur Belohnung, doch zuvor erfuhren die Besucher des Schulfests am Schramberger Gymnasium noch was die Identität der Schule ausmacht und wer sie denn vor 175 Jahren gegründet hat.

SCHRAMBERG (him) – Der Direktor des Schramberger Gymnasiums, Bernhard Dennig, schilderte in seiner Begrüßung in der Aula den Weg zu einem Corporate Design für die Schule. Was zeichnet diese Schule aus? Und er kam ganz klassisch auf Wilhelm von Humboldt 200 Jahre alte Forderung von der Einheit der Geistes- und Naturwissenschaften. Gymnasium Schulfest 175 Jahre dk 250715 (16)Es gehe ebnen nicht darum allzu früh schon Spezialwissen zu vermitteln. Drei Dinge so Dennig, kennzeichneten das Schramberger Gymnasium: „Die schulgemeinschaft, die Vorbereitung auf das Leben und die Vermittlung von Bildung.“ Letzeres wieder im Sinne Humboldts ganzheitlich zu verstehen, also als ein Lernen mit Kopf und Hand.

Die Elternbeiratsvorsitzende Barbara Kunst freute sich über das Schulfest als Gelegenheit, „die Schule zu öffnen, Einblicke zu gewähren, die sonst nicht möglich sind.“ Gymnasium Schulfest 175 Jahre dk 250715 (22)Seit 1840 habe sich sehr vieles auch in dieser Schule geändert. Wie damals brauche es „Mut und Veränderungswille auch heute.“

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

19. Januar 2021

Oberbürgermeister Thomas Herzog fand dass seine Schule – er selbst hatte neun Jahre das Gymnasium besucht – stolz auf Das Jubiläum sein könne. Viel neues entstehe, dinge, an die zu seiner Zeit noch niemand gedacht habe: Die Verwendung von Tablets oder der Gebrauch von Handys.Gymnasium Schulfest 175 Jahre  dk 250715 (33) Auch die Zusammensetzung der Schüler habe sich gewandelt: Die sei „mittlerweile so bunt wie die Gesellschaft.“

In seinem stark beklatschten Festvortrag hat Stadtarchivar Carsten Kohlmann, ebenfalls ein „Ehemaliger“, die Zeit um die Schulgründung 1840 dargestellt. Unter der Regentschaft König Wilhelm 1 habe die Schulbildung enorm an Bedeutung gewonnen. Der Staat wurde zum Schulstaat. In diesen ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts hatte auch Schramberg eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt: Zunächst schadete die geografische Randlage, doch dann ab 1830 begann die Industrialisierung. Der Bau eines Rathauses, der St. Maria- Kirche und des Schlosses.Gymnasium Schulfest 175 Jahre dk 250715 (35)

Michael Eble Stadtmuseum Weil der Stadt dk 270715
Porträtbild von Michael Eble. Das Original befindet sich im Stadtmuseum Weil der Stadt. Foto: Stadtmuseum Weil der Stadt

In der Burgschule wollte der Rat eine Lateinschule einrichten, bekam allerdings mit Blick auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Stadt lediglich eine Realschulklasse bewilligt. Der erste Lehrer dieser Schule war Michael Eble, ein außergewöhnlicher Forscher und Erfinder, der neben seinen vielen Stunden Unterricht unter anderem astronomische Geräte entwickelte. Schließlich musste Eble gehen, denn zum einen war sein Unterricht wohl nicht sonderlich gut, das befand die Schulbehörde. Zum anderen hatte er in der vorrevolutionären Zeit vor 1848 seine Probleme mit der Obrigkeit. Er sei wohl „stark von der Aufklärung geprägt“ gewesen und deshalb der Kirche skeptisch gegenüber gestanden, so Kohlmann. schließlich musste er Schramberg verlassen, nachdem er in einem heftigen Streit mit dem katholischen Pfarrer Michael Sauter geraten war. So heftig, „dass der Pfarrer einen gebrochenen Daumen davon trug.“

Kohlmann regte an, dem ersten Lehrer der ersten höheren Schule in Schramberg eine Gedenktafel in der Burgschule- der heutigen Musikschule zu widmen. Eine Idee, die Schulleiter Dennig gerne aufgriff.

Musikalisch umrahmt hatte den Festakt die Streicher AG: Ein dutzend Streicher sowie ein Pianist und ein Perkussionist, die ihre Stücke wie die James Bond Melodie „Sky Falls“ zum Auftakt völlig selbständig erarbeiten.

Auf dem Schulhof unterhielt dann die Schul-Big Band, eine Tanz AG zeigte Jazz Ballett und in den Klassenzimmern präsentierten die Arbeitsgemeinschaften und Projektgruppen ihre Arbeiten. Und wer Hunger hatte, konnte sich in und vor der Mensa bedienen. Neben den Klassikern wie Rote Wurst gab es eben auch spanische Paella und „afrikanische“ Linsen, die aber „eigentlich indische Linsen“ seien, wie die schöpfende Schülerin erläuterte, denn sie seien „mit indischen Gewürzen wie Kardamon und Kreuzkümmel verfeinert.“

 

1 von 6
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Vorsitzender Ludwig Kohler(rechts)  und Vizepräsident Raul Lepre wünschten Waltraud Geiger für ihren Einsatz viel Erfolg. Foto: pm

Amici dell' Aquila entsenden sechste Stadbotschafterin

Ein Schüler der Klasse 9b beim Testen der Cinemizer OLED. Bei dieser portablen Videobrille werden kontrastreiche 3D-Bilder auf ein 40-Zoll großes Bild in der Brille projiziert. Foto: pm

Entdeckerwoche zum Thema Berufsorientierung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

4
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

19. Januar 2021
Titelbild der Jahreschronik 2020 der Münstergemeinde Heilig-Kreuz. Foto: Berthold Hildebrand

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

19. Januar 2021
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

19. Januar 2021
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

19. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am
Landkreis Rottweil

Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

von Peter Arnegger (gg)
14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
0

Ein gestrandeter Zug hat am Donnerstagabend einen Einsatz der Rettungskräfte notwendig gemacht. Die Passagiere wurden von der Feuerwehr und dem...

Mehr

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

29. Dezember 2020
Foto: him

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

18. Januar 2021
Symbol-Bild von M Harris auf Pixabay

Alles nur ein Fake: Rottweiler plant *keine* große Silvesterparty

31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    33 shares
    Share 13 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him
Schramberg

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021
Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am
Rottweil

Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
Landkreis Rottweil

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

von Martin Himmelheber (him)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Kultur

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

von Andreas Linsenmann (al)
29. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Verstöße gegen Corona-Vorschriften: Polizei erwischt Rottweiler Wirt und einige Autofahrer

von Polizeibericht (pz)
21. Dezember 2020
Gute Aussichten für das Reisebüro Bühler. Unter neuem Namen und mit neuer Geschäftsführung geht es weiter. Symbol-Bild von David Mark auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Bühler Reisebüros übernommen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Das Testzentrum (vorn) ist weiter im Betrieb . In der Stadthalle (dahinter) wird das Impfzentrum für den Kreis eingerichtet. Foto: wede
Rottweil

Trotz hoher Infektionszahlen: Landkreis bereitet keine Sonderregelungen vor

von Wolf-Dieter Bojus
22. Dezember 2020
Der Weihnachtsschmuck kommt zurück ins Lager. Foto: him
Schramberg

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Die St. Maria-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Präsenz-Gottesdienste wieder ab Freitag möglich

von Martin Himmelheber (him)
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Ayla und Ferdinand Sahin Posten einen Screenshot mit ihren Leistungen. Foto: pm
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

von Pressemitteilung (pm)
25. Dezember 2020
Foto: gh
Rottweil

Unter vier Auga

von Gabi Hertkorn (gh)
6. Januar 2021
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Daimler überschlägt sich im Schnee – B 27 bei Deißlingen teilweise gesperrt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Symbol-Bild von Maximilian Weber auf Pixabay
Polizeibericht

Polizei Rottweil sucht unbekannten Motorhauben-Springer

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.
Schramberg

Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
In Kürze

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Rottweil

Rottweil: Auch Privat-Feuerwerk ist in der historischen Innenstadt tabu

von Pressemitteilung (pm)
22. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen