• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Luftgewehrhalle: Schützen können planen

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2016 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Luftgewehrhalle: Schützen können planen

Oberschützenmeister Dr. Markus Kuhner (links) erläutert die Neubaupläne beim Schützenhaus im Verwaltungsausschuss. Foto: him

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (him) – Der Verwaltungsausschuss hat in öffentlicher Sitzung den Grundsatzbeschluss, dass die Schützen ihre neue Luftgewehr-Halle so planen können, dass sie wettkampftauglich ist.

Nach einer überlangen Debatte – auch verursacht, weil mehrere unterschiedliche Planvarianten der Schützengesellschaft kursierten – war klar, dass die Schützen für eine wettkampffähige Anlage mehr als zehn Bahnen brauchen, mindestens eine sollte als Reserve zur Verfügung stehen, falls eine der computergesteuerten Bahnen ausfällt.

Nach dem zuletzt vorgestellten Plan wäre zwischen der Sportplatzbarriere und der Ecke der neuen Halle nur 50 Zentimeter Platz geblieben. Für Fachbereichsleiter Berthold Kammerer schien as zu wenig, denn bislang würde der Weg zwischen Schützenhaus und Barriere von Zuschauern und für Fahrzeuge, die den Platz pflegen, genutzt. Er schlug deshalb vor statt zwölf nur zehn Schießbahnen vorzusehen.

Weitere News auf NRWZ.de

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Im Laufe der Debatte klärte Fachbereichsleiter Andreas Krause auf, dass die Pflegefahrzeuge auch über eine andere Zufahrt oder dank ballonreifen auch über die Aschenbahn auf den Platz rollen könnten. Die Barriere könnte deshalb an der Engstelle auch entfernt werden. Da der Rausteinsportplatz ja nicht für große Ereignisse mehr genutzt werde, ginge das.

Das Gymnasium nutze den Sportplatz noch intensiv, auch werde er für die Freizeitsportler benötigt, erfuhren die Ausschussmitglieder schließlich. Für diese wäre der Platz auch mit der neuen Schießhalle wie bisher voll nutzbar. Für die Schützen hatte Oberschützenmeister Markus Kuhner deutlich gemacht, dass für Wettkampftauglichkeit mindestens zehn Bahnen benötigt werden. Auch für die Länge der Halle gäbe es genaue Vorgaben. So müsse fünf Meter Platz hinter den stehenden Schützen bleiben und die Bahnbreite mindestens einen Meter betragen. Die Schützengesellschaft hatte den neuen Entwurf eingereicht, weil frühere Pläne am fehlenden Waldabstand gescheitert waren.

Die Vertreter der Fraktionen waren sich schnell einig, dass die Schützen die Halle wie vorgeschlagen bekommen sollten. Jürgen Winter (CDU) fand, eine Verkleinerung auf neun Bahnen würde Wettkämpfe ausschließen. Die bestehende Verwirrung suchte Oberbürgermeister Thomas Herzog damit zu erklären, dass der Verwaltung nicht klar war, dass die Schützen mehr als die vorgeschriebenen zehn Bahnen für den Wettkampfbetrieb brauchen.

Sein Kompromissvorschlag, elf Bahnen, verschwand schnell wieder, denn Udo Neudeck (Freie Liste) befand, man soll eben die Barriere wegflexen und keine „halbkastrierte Halle“ bauen. Renate Much (SPD/Buntspecht) betonte die grundsätzliche Einigkeit. Jürgen Reuter (CDU) brachte die Zukunft des Rausteinsportplatzes insgesamt ins Spiel. Gertrud Nöhre (SPD/Buntspecht), bestätigte, dass Schulsport ohne weiteres weiter möglich wäre, selbst wenn eine oder zwei Bahnen der sechs Laufbahnen wegfielen.

Bernd Richter, ÖDP, beantragte, erst müssten die Schulen befragt werden, scheiterte damit, und so ging schließlich der Beschluss durch, die Halle auch mit nur 50 Zentimeter Durchlass grundsätzlich gut zu heißen. Jetzt können die Schützen planen – und legen dem Gremium dann hoffentlich nur einen Plan zur Abstimmung vor.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Ab Mitte der 80er Jahre war er für verschiedene öffentlich-rechtliche Radiosender als Hörfunkreporter unterwegs. Nach einem Diplomstudium in Journalismus an der Universität Hohenheim wurde er 1991 Redakteur bei Radio Neckarburg. Im Jahr 2008 kam er zur NRWZ. Bis 2018 (Renteneintritt) arbeitete er nebenbei unter anderem für den Südwestrundfunk.

Martin Himmelheber ist 1953 in Heidelberg geboren.

Aktuelle Beiträge

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Was filtert am besten?
Schramberg

Was filtert am besten?

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone
Schramberg

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran
Schramberg

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Mehr
Nächster Beitrag
Nur ein Fake? Online wird vor Gaunern gewarnt, die sich als Rauchmelder-Kontrolleure ausgeben

Nur ein Fake? Online wird vor Gaunern gewarnt, die sich als Rauchmelder-Kontrolleure ausgeben

Erste Schramberger Schneegaudi

Erste Schramberger Schneegaudi

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

VR-Talentiade und Malwettbewerb

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”

Abteilungsleiter-Pflichtversammlung

Schon gelesen?

Umweltzone Balingen wird aufgehoben – und in Schramberg?
Schramberg

Umweltzone Schramberg wird aufgehoben

Erfreuliche Nachrichten aus dem Regierungspräsidium (RP): Nachdem sich die Luftqualität in Schramberg auch im vergangenen Jahr deutlich verbessert hat, kann...

Mehr
Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Polizei warnt erneut vor der Betrugsmasche “Enkeltrick”, “Schockanrufe” und “falsche Polizeibeamte”

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    133 shares
    Share 53 Tweet 33
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

    4 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    85 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    153 shares
    Share 61 Tweet 38

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Arbeitsmarkt zeigt sich robust
Titelmeldungen

Arbeitsmarkt zeigt sich robust

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.