• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Schützen wollen neue Schießhalle – und haben Plan überarbeitet

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2016 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schützen wollen neue Schießhalle – und haben Plan überarbeitet

Der neue Plan für die Schießanlage, den die Schützengesellschaft nun entwickelt hat. Grafik: pm

6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (him/pm) – Die Schützengesellschaft Schramberg plant seit Jahren den Neubau einer Luftgewehrhalle, um ihre Schiessanlage zu modernisieren. Der Verwaltungsausschuss berät in seiner ersten Sitzung in diesem Jahr am Donnerstag über die eingereichten Pläne.

Schon in den Jahren 2011/12 hatten die Schützen einen Plan vorgelegt, der eine Halle mit einer Dachterrasse auf der Westseite des Schützenhauses im Raustein vorsah. „Dieser Plan konnte nicht realisiert werden, da der nach Baurecht erforderliche Waldabstand nicht geschaffen werden konnte“, wie es in der Vorlage für den Ausschuss heißt. Deshalb sei dieses Vorhaben so nicht genehmigungsfähig.

Der Verein möchte laut Vorlage nun einen Anbau auf der dem Sportplatz zugewandten Ostseite des Schützenhauses erstellen und dazu von der Stadt die Geräteräume übernehmen. In dem vorgesehenen Um- und Anbau soll dann eine Luftgewehrhalle mit 15 mal 12 Metern Größe entstehen.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Die bisher nur provisorisch genehmigte Schiessanlage im Nebenzimmer des Schützenhauses könnte damit wieder aufgelöst werden. Das Nebenzimmer der Schützenhausgaststätte könnte dann wieder als Nebenzimmer dienen. Ein Vertreter der Schützengesellschaft soll am Donnerstag die Pläne in der Sitzung vorstellen.

So sieht der Anbau derzeit aus. Foto: Schützengesellschaft
So sieht der Anbau derzeit aus. Foto: Schützengesellschaft

Nachdem die NRWZ online eine Planskizze aus der Vorlage für den Verwaltungsausschuss veröffentlicht hatte, meldete sich Thomas Braun für die Schützen und stellte klar, dass es sich dabei um eine inzwischen überholte Variante handele. Bei der jetzigen Variante „fällt ein kleiner, aber entscheidender Teil weg. Es bleibt somit eine freie Sicht auf den Waldsportplatz aus der Gaststätte heraus erhalten – und, die Entfernung zwischen geplantem Halleneck links oben und der Trennung hin zur Aschenbahn beträgt zwischen aktuellem Geländer und Halleneck etwa 1,50 Meter“, so Braun.

Entwurfsskizze für einen neuen Luftgewehrhalle  Grafik: Stadt
Die inzwischen überholte Entwurfsskizze für einen neuen Luftgewehrhalle Grafik: Stadt

Die Verwaltung weist in der Vorlage allerdings darauf hin, dass ein Abstand von 2,5 Metern zwischen dem Anbau und der vorhandenen Barriere eingehalten werden müsse, um das Sportgelände außerhalb der Barriere mit Pflegegeräten und für Anlieferungen befahren zu können. Der Abstand werde nur möglich sein, wenn der vorgesehene Anbau etwas schmaler als vorgesehen ausfällt. „Möglich wäre dies, wenn statt der vorgesehenen zwölf nur zehn Schießstände geschaffen würden und die Schießstände mit nur 100 Zentimeter anstatt der vorgesehenen 110 Zentimeter Breite gebaut würden“, so die Stadtverwaltung.

Rausteinsportplatz mit Schützenhaus. Links der Durchlass zum Sportplatz zu erkennen. Archiv-Foto: him
Rausteinsportplatz mit Schützenhaus. Links ist der Durchlass zum Sportplatz zu erkennen. Archiv-Foto: him

Die Stadt könnte den Geräteraumanbau an die Schützengesellschaft verkaufen, weil er nicht mehr so sehr wie früher für Sportgeräte der Sportvereine und der Schulen benötigt wird. Seit dem Jahr 2014 steht im Haushalt der Stadt ein Betrag von 109.200 Euro als Zuschuss für die Luftgewehrhalle und städtischer Anteil für eine neue Kläranlage zur Verfügung. Durch die Aufgabe des bisherigen Vorhabens wurde der Zuschuss nicht ausbezahlt. Er ist in diesem Jahr neu veranschlagt und könnte für die Umsetzung der neuen Pläne verwendet werden.

Für das neue Vorhaben gebe es noch keine konkrete Planung. Die soll, um Planungskosten zu vermeiden, erst erarbeitet werden, wenn von der Stadt „die grundsätzliche Bereitschaft zur Abgabe und Umnutzung der vorhandenen Geräteräume und zur Überbauung des städtischen Geländes zwischen den Geräteräumen und der Sportplatzbarriere besteht.“
Wenn sich die Stadt mit den Schützen einigt, könnte im Herbst 2016 mit dem Umbau begonnen werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberger Aufsager ziehen wieder los

Schramberger Aufsager ziehen wieder los

OB Herzog lädt zum Neujahrsempfang nach Tennenbronn ein

OB Herzog lädt zum Neujahrsempfang nach Tennenbronn ein

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Notverkündung noch heute Abend: Ausgangsbeschränkungen gelten im Landkreis Rottweil ab 0 Uhr
Region Rottweil

Notverkündung noch heute Abend: Ausgangsbeschränkungen gelten im Landkreis Rottweil ab 0 Uhr

Die landesweiten Ausgangsbeschränkungen sind zum 11. Februar 2021 aufgehoben worden. Damit hat das Land ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim umgesetzt....

Mehr
Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Nun auch im Landkreis Rottweil angekommen: erster Fall der Virusmutation nachgewiesen

Nun auch im Landkreis Rottweil angekommen: erster Fall der Virusmutation nachgewiesen

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    24 shares
    Share 10 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.