• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Schulneubau auf dem Sulgen für 18 Millionen Euro?

von NRWZ-Redaktion Schramberg
13. September 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
1
Platz für Schulhausneubau? Gelände zwischen Wittumhügel, beruflichen Schulen und Werkrealschule. Archiv-Foto: him

Platz für Schulhausneubau? Gelände zwischen Wittumhügel, beruflichen Schulen und Werkrealschule. Archiv-Foto: him

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Lang erwartet und oft angemahnt. Nun ist der da, der Schulentwicklungsplan für Schramberg. Und wartet mit einer Überraschung auf. Die Verwaltung schlägt den Bau eines neuen Schulhauses auf dem Sulgen irgendwo zwischen der Kreissporthalle und dem Wittumgelände vor. Vorsichtig geschätzte Kosten: bis zu 18 Millionen Euro.

SCHRAMBERG (him) – In der Vorlage für den Verwaltungsausschuss des Gemeinderates begründet Fachbereichsleiter Berthold Kammerer den Vorschlag so: Die Attraktivität des Schulverbunds von Realschule und Gemeinschaftsschule solle durch eine Zusammenführung an einem Standort gesteigert werden. Bisher befinden sich Klassen des Schulverbundes zum einen im Gebäude der Realschule, zum anderen im Schulhaus in der Graf-von-Bissingen-Straße. Das erweise sich im Wettbewerb mit anderen Schulen als nachteilig. Deshalb sollten zur Stärkung des Schulstandortes der Schulverbund als weitere Säule der Sekundarstufe 1 neben dem Gymnasium „an einem neuen Standort unter einem Dach“ zusammengeführt werden. So ließe sich die Schule für Schüler, Lehrer und Eltern attraktiv gestalten; Kammerer spricht von einem deutlichen „Vorteil im Wettbewerb mit vergleichbaren Nachbarschulen.“

Das Gebäude der Grund- und Werkrealschule auf dem Sulgen stehe dafür aber nicht zur Verfügung, denn entweder werde es für eine künftige Werkrealschule oder als Grundschule für alle Sulgener Klassen gebraucht.

Weitere News auf NRWZ.de

Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021
Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

27. Januar 2021

Nach Ansicht der Verwaltung sollte sich der Schulneubau möglichst in der Nähe des vorhandenen Schulcampus Sulgen befinden, um Synergieeffekte nutzen zu können. Ein solcher Neubau würde bis zu 18 Millionen Euro kosten, davon würde das Land möglicherweise ein Drittel übernehmen, sodass die Stadt etwa 12 Millionen Euro investieren müsste. Wenn die bisherigen Gebäude des Schulverbundes weiter genutzt werden, würden dort etwa 3,5 Millionen Euro für Sanierungen und Brandschutz erforderlich.

Wenn der Neubau auf dem Sulgen käme, könnten die dann leer stehenden Gebäude in der Talstadt etwa für das JUKS, für den Kindergarten Don Bosco, die Schramberger Tafel, als Bürgerhaus, für Vereinszwecke oder für die Berneckschule genutzt werden.

Werkrealschule Sulgen

Kurz vor der Sommerpause trafen sich Oberbürgermeister Thomas Herzog und Vertreter aus Aichhalden in Donaueschingen im Schulamt. Nach Ansicht des Schulamtes besteht nur noch für eine Werkrealschule im Raum Schramberg ein Bedarf. Es sei deutlich geworden, „dass die Schule Sulgen gute Chancen hätte, die zentrale Werkrealschule für den westlichen Landkreis zu werden“, heißt es in der Vorlage. Die Rahmenbedingungen auf dem Sulgen seien günstiger, so das Schulamt, das im November ein formelles Verfahren zur regionalen Schulentwicklung einleiten will.

Grundschulen

Die Grundschulen sollen in den Ortsteilen bestehen bleiben. Die beiden Talstadtgrundschulen – Berneckschule und die der Erhard-Junghans-Schule – werden ab dem Schuljahr 2016/17 unter einem neuen Dach zusammengefasst. In der Berneckschule werden dann alle Grundschüler aus der Talstadt unterrichtet. Der Trend zur Ganztagsgrundschule hält an. Auf dem Sulgen und in der Talstadt werden überwiegend Ganztagsklassen angeboten. In Tennenbronn gebe es Überlegungen zur Umwandlung in eine Ganztagsschule in Wahlform, heißt es in der Vorlage. In Waldmössingen bleibt es bei der Halbtagsschule.

Realschule, Gymnasium und Peter-Meyer-Schule

Die Realschule wird nach dem Vorschlag der Verwaltung im Schulverbund mit der Gemeinschaftsschule als eigenständige Schule weiter geführt. Auch das Gymnasium soll unverändert mit vier Zügen als G-8-Gymnasium betrieben werden. Bei der Peter-Meyer-Schule erwartet Kammerer, dass sie im Zuge der Inklusion einen Teil ihrer Schüler an allgemeinbildende Schulen abgeben wird, aber weiterhin erforderlich sein wird. Die Schule werde sich zu einem Förderzentrum weiterentwickeln.

In ihrem Beschlussvorschlag schlägt die Stadtverwaltung vor, „mittelfristig“ die Gemeinschaftsschule und die Realschule in einem Neubau auf dem Schulcampus Sulgen zusammen zu führen. Die Werkrealschule auf dem Sulgen solle erhalten bleiben „und die Funktion einer zentralen Werkrealschule für den Mittelbereich Schramberg übernehmen.“ Schließlich soll die Verwaltung beauftragt werden, herauszufinden, ob das Land den Schulhaus-Neubau fördern würde, und auf welchem Grundstück gebaut werden könnte.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Ausstellung: Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Schramberg: Unfallflucht in der Geißhaldenstraße

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Hans-Jörg Dierstein
15. September 2015 10:18

Die Realschule weg – Rossmann und Drogerie Müller wird dies treffen. Mich auch, und die Musikschule, und Mister Keyboard und…. Warum? Die Schüler haben keine Fahrkarte mehr nach Schramberg-Talstadt. Entweder die Eltern fahren, oder alles in Schramberg Tal kostet mehr. Alles immer + Hin- und Rückfahrt. Und der öffentliche Nahverkehr bei uns ist nicht billig. Und schon gar nicht engmaschig. Ein Rino-Eis? Für Realschüler nicht mehr. Ich finde alle Schüler für Schramberg Tal wichtig. Klar, weil ich auch gerne verdiene. Aber auch wegen der Vermischung. Wir haben in Schramberg eine horizontale Teilung. Wer es sich leisten konnte hat gebaut. Auf… Weiterlesen »

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021
Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

27. Januar 2021
Ein Blick ins Kreisimpfzentrum nach der Inbetriebnahme. Foto: wede

Impfungen in Heimen dauern wohl bis Ende März

27. Januar 2021
Archiv-Foto: him

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

27. Januar 2021
Landgericht Rottweil. Foto: him

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
0

Die aktuelle Wirtschaftssituation in der Europäischen Union und auch weltweit sei stark noch durch die Coronavirus Pandemie bestimmt. Zusätzlich belasteten...

Mehr
Mechatroniker bei der Arbeit. Symbolbild: Holger Becker/Pixelio.de

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

26. Januar 2021
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm

Elektroautos für Carsharing startklar

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Natálie Šteyerová

Die Misere mit den alternativlosen Corona-Maßnahmen

21. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Martin Stöffelmaier. Foto: pm

    Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

    3 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
symbolfoto: pixabay
Schramberg

Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

von NRWZ-Redaktion Schramberg
1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
Vor der Urteilsverkündung am 12. November 2020. Archiv-Foto: him
Schramberg

Revision im Steigeprozess: Anwalt Mussgnug ist pessimistisch

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker
Schramberg

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Januar 2021 - Aktualisiert 25. Januar 2021
Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
Rottweil

Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

von Peter Arnegger (gg)
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Fasnet 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

von Elke Reichenbach
23. Januar 2021
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
Kultur

Das Erbe von Vinzenz Erath

von Carsten Kohlmann
31. Dezember 2020
Service-Thema

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Rottweil

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
Artikel

FDP will Ehrenamt stärken

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

von Martin Himmelheber (him)
17. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
Artikel

31.150 Euro für neun Projekte

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
Kirchliches

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?