• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Schwerpunkt im Herbstprogramm liegt auf aktueller weltethischen und weltpolitischen Situation

von NRWZ-Redaktion
1. September 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schwerpunkt im Herbstprogramm liegt auf aktueller weltethischen und weltpolitischen Situation

Das neue Programmheft ziert ein Foto von einem Wandplakat im Flüchtlingsheim in Rottweil. Foto: keb

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL (pm) – Mit einem vielfältigen und interessanten Veranstaltungsangebot wartet die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Rottweil für die letzten vier Monate dieses Jahres auf. Ein Schwerpunkt darin liegt auf der aktuellen weltethischen und weltpolitischen Situation.

„Peace“ steht auf dem Titelbild des Kalenders geschrieben, ein Foto von einem Wandplakat im Flüchtlingsheim in Rottweil. Frieden – ein sehnlicher Wunsch angesichts von Krieg, Gewalt, Vertreibung und Flucht überall auf dieser Welt. Und oft werden Religionen vereinnahmt, um dieses Geschehen zu rechtfertigen.

„Wie kann Religion dem Leben dienen?“ heißt denn auch die Überschrift für die diesjährige ökumenische „Rottweiler Reihe Religionen“. Diese Reihe findet nun schon zum fünften Mal statt. „Der interreligiöse Dialog ist eine notwendige Bedingung für den Frieden in der Welt“, betonen die beiden Leiter der Katholischen und Evangelischen Erwachsenenbildung, Frido Ruf und Esther Kuhn-Luz.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Die Vortragsreihe beginnt am 15. Oktober ab 19.30 Uhr mit Johannes Röser, Chefredakteur der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“, der zum Thema „Ich bekenne…?“ – Macht und Ohnmacht des Glaubens im öffentlichen Leben“ referiert.

Sie setzt sich fort am 11. November, 19.30 Uhr mit der Journalistin Sineb El Masrar, die sich mit der Lebenswirklichkeit muslimischer Frauen in Deutschland auseinander setzt: „Muslim Girls – Wer sie sind, wie sie leben“ lautet der Vortragstitel.

Barbara Traub, Mitglied im Präsidium des Zentralrats der Juden in Deutschland, fragt in ihrem Vortrag am 19. November danach, wie Religion dem Leben dienen kann und schließlich lädt der Religionsphilosoph und Islamwissenschaftler Prof. Dr. Milad Karimi am 3. Dezember, 19.30 Uhr dazu ein, die „Blumen des Koran“, sprich die wichtigsten Verse im Koran zu entdecken und zu schätzen.

Ein weiterer inhaltlicher Fokus liegt auf dem Thema Sterbehilfe, das im Herbst dieses Jahres abschließend im Bundestag zur Diskussion steht.

Neben einem Podiumsgespräch unter der Fragestellung „Sterbebegleitung und Sterbehilfe: die Zerrissenheit im ärztlichen und pflegerischen Alltag“ am 14. Oktober ist besonders auf den Vortrag von Prof. Dr. Reimer Gronemeyer hinzuweisen. „Die Medizin muss endlich in die Schule des Sterbens gehen“, fordert der renommierte und auch streitbare Theologe und Soziologe in seinem Vortrag „In Ruhe sterben“ am 4. November, 19.30 Uhr im Vinzenz-von-Paul Hospital.

Den Abschluss dieser Reihe bildet ein Abend mit Liedern und Texten über den Tod mit den beiden Rottweiler Künstlerinnen Annett Kuhr und Anne Mokinski am 25. November, 19.30 Uhr im Kapuziner.

Im Format „Gemeinsam lernen: Miteinander und voneinander“ in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung, der Stiftung St. Franziskus, der Lebenshilfe, der Bruderhaus Diakonie sowie der VHS Rottweil werden wiederum verschiedene Kurse angeboten wie „Spielend Afrikanisches Trommeln lernen“ oder „Line dance, Intuitives Bogenschießen“ und „Wo mein Herz Ruhe findet“.

Diese Kurse bringen Menschen mit und ohne Behinderung auf unkomplizierte, integrative und natürliche Weise miteinander in Kontakt und somit sind sie auch, da nicht primär sprachlich ausgerichtet, neuerdings für Flüchtlinge offen.

Wesentlich wird das Profil der Katholischen Erwachsenenbildung durch ein qualifiziertes Angebot im Bereich Erziehung / Familienbildung bestimmt. Vor allem das mehrstufige Kurskonzept „KESS-Erziehen“ spielt darin eine Rolle: mit dem Kurs „Von Anfang an“ (0 – 3 Jahre) über den „Basiskurs“ (ab 3 Jahren) bis hin zum Kurs „Abenteuer Pubertät“ wird Eltern eine praxisnahe Handreichung und Orientierung gegeben in alltäglichen Erziehungsfragen.

Spannend sind auch die persönlichkeitsbildenden Seminare, die zur eigenen Auseinandersetzung einladen: „Eins mit sich, offen für andere – Nähe und Distanz für lebendige Beziehungen“ am 14. November, „Keep cool – Konflikte verstehen und gewinnbringend lösen“ am 20. November sowie „Familienstellen“ am 21. November.

Eine Vielfalt an interessanten Veranstaltungen zu verschiedensten Themen und Lebenssituationen tut sich beim weiteren Blättern im Kalender auf: angefangen beim Gebärdenkurs bis zum Gedächtnistraining, weiter über Yoga-Kurse, Qi Gong, Feldenkrais, Pilates, Meditatives Tanzen ebenso Angebote für Männer, Erbrechtsakademie und Literaturtreffs.

Und schließlich die Rubrik „Immer am Ball“ mit Kursen zur Stärkung eigener Kompetenzen: „Gut gefragt und klar gesagt“ oder „Das Wunder der Empathie erleben – ein Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation“ sind nur ein Auszug aus diesem hochwertigen Themenbereich.

Der neue Veranstaltungskalender mit seinem breit gefächerten Angebot liegt in den Kirchen, in Bürgerbüros, in Arztpraxen und an verschiedenen anderen öffentlichen Orten aus. Und kann auch angefordert werden bei der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Rottweil  T. 0741/246-119 oder über Email [email protected]

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Mehr
Nächster Beitrag
Acht Berufsneustarter bei Schuler OHG

Acht Berufsneustarter bei Schuler OHG

Heiligenbronner Stiftung betreut mehr als 5500 Menschen

Heiligenbronner Stiftung betreut mehr als 5500 Menschen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Schon gelesen?

Schramberg-Sulgen: Audi-Fahrer fährt der Polizei davon
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Mehrere Verstöße bei Kontrolle im gewerblichen Güterverkehr

Bei einer Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs durch die Verkehrspolizei am Dienstagvormittag von 9 Uhr bis 12 Uhr, auf dem Parkplatz...

Mehr
Carmen Haberstroh bewirbt sich um OB-Amt

Carmen Haberstroh bewirbt sich um OB-Amt

„Gemeinsam zu feiern wird am meisten fehlen“

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Rauchmelder löst Alarm aus

Rauchmelder löst Alarm aus

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    173 shares
    Share 69 Tweet 43

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.