• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Seit 30 Jahren ein Erfolgsmodell fürs Münster

von Berthold Hildebrand (hil)
14. April 2019
in Artikel, Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Seit 30 Jahren ein Erfolgsmodell fürs Münster

Der Vorsitzende Werner Mezger (rechts) übergibt Münsterpfarrer Timo Weber den Spendenscheck über 100.000 Euro. Foto: Berthold Hildebrand

21
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Der Förderverein Münsterbauhütte Rottweil hielt seine Mitgliederversammlung ab. Dabei gab es Neuwahlen zum Vorstand und den Beschluss über eine große Geldspende an die Gemeinde Heilig-Kreuz.

Der Vorsitzende, Prof. Werner Mezger, leitet den Verein seit 30 Jahren. Er konnte über erfolgreiche Aktivitäten im abgelaufenen Geschäftsjahr berichten und bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen und den Ausschussmitgliedern für ihre Arbeit, ohne die alles nicht zu schaffen gewesen wäre.

Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten standen aktuell vor allem die monatlichen Themenführungen im Münster im Mittelpunkt. Wie in jedem Jahr hat sich der Verein auch beim Gemeindefest und beim Ferienzauber beteiligt. Kassier Ulrich Hättrich berichtete, dass die Mitgliedsbeiträge und der Verkauf von Patenschaften wieder Geld in die Kasse brachten. Der Erlös aus dem Verkauf des für die Renovation vom Förderverein angeschafften Lasers- damals das europaweit modernste Gerät im Einsatz der Denkmalpflege- sowie ein großzügiges Vermächtnis füllten die Kasse unerwartet wieder auf.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Die Wahlen brachten für den Vorstand keine Veränderungen. Vorsitzender bleibt Prof. Dr. Werner Mezger, seine Stellvertreter sind weiterhin Peter Hugger und Frank Maier. Die Kassierer sind Ulrich Hättrich und Rüdiger Mack. Schriftführer ist Martin Weiss und als geborenes Mitglied gehört jetzt Münsterpfarrer Timo Weber dem Vorstand an. In den Ausschuss gewählt wurden Eberhard Barth, Matthias Burkardt, Ivan Drempetic, Guido Mager, Jörg Marek, Severine Mattes, Patrick Mink, Paul Müller, Rasmus Reinhardt, Eugen Weiß, Werner Weiss, Regine Garten, Petra Rebmann und Ralf Stupprich. Kassenprüfer sind auch weiterhin Karl-Heinz Villinger und Christian Weiss.

Die Versammlung beschloss auf Vorschlag von Werner Mezger, der Münstergemeinde aufgrund der guten Kassenlage zur Tilgung der Schulden im Jubiläumsjahr eine Spende von 100.000 Euro zu übergeben.

Damit ist nun die Innenrenovation bis auf einen kleinen Rest bezahlt. Mit Gesamtkosten von 3,1 Millionen Euro hat Architekt Stefan Blum eine Punktlandung auf den Kostenvoranschlag hingelegt. Der Förderverein hat bisher insgesamt 1,3 Millionen Euro zu den Renovierungskosten beigesteuert .

Münsterpfarrer Timo Weber bedankte sich für die großzügige Gabe bei allen Spendern. Er freue sich, dass der Verein die Verbundenheit zu Rottweil und insbesondere zum Heilig-Kreuz-Münster mit seiner Arbeit und seinen Spenden zum Ausdruck bringe. Der Kirchengemeinderat stiftete zum Dank eine kleine Tafel, die im Münster angebracht werden soll. Es sei ein „Vergelt’s Gott im Quadrat“, auf dem die Öffentlichkeit über die Spenden des Vereins informiert werden solle.

Architekt Blum bedankte sich auch im Namen von Ulrike Roggenbuck-Azad, Fachbereichsleiterin der Kunstdenkmalspflege beim Landesdenkmalamt, für das seit 30 Jahren anhaltende stetige Engagement der Vereinsmitglieder sowie die treue Verbundenheit der Menschen zum Münster. Dies sei fast einzigartig im Land und keine Selbstverständlichkeit.

Nach den Regularien gab Schriftführer Martin Weiss noch in Bild und Wort einen sehr interessanten Rückblick auf das Entstehen des Vereins, die verschiedenen Aktivitäten in den einzelnen Jahren, nannte zahlreiche Helfer und schilderte deren Ideen zur Geldbeschaffung. Es wurde allen klar, dass dieser Verein seit 30 Jahren ein Erfolgsmodell fürs Münster ist.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Mehr
Nächster Beitrag

Rottweil gewinnt zweimal

TSV Dunningen muss absteigen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Der Pflegestützpunkt für den Landkreis Rottweil bietet regelmäßige Sprechstunden im Schramberger Rathaus an. Sprechstunde ist immer am ersten und dritten...

Mehr
Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Die Fasnet ist auch im Stadtmuseum „dahoim“

Die Fasnet ist auch im Stadtmuseum „dahoim“

Da staunt der Dekan nicht schlecht: Sammlung Dursch geht „online“

Umweltzone Balingen wird aufgehoben – und in Schramberg?

Umweltzone Schramberg wird aufgehoben

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.